2.0 TFSI Rußpartikel update

Audi A4 B7/8E

Hallo Allerseits,
brauche nochmals eure Hilfe. Komme mit dem Thema, dass mein A4 2.0 TFSI Baujahr 2006-06 rußt einfach nicht weiter. Problem ist an Audi gemeldet nur da tut sich eigentlich gar nichts. Aussage Audi Stand der Technik. Ich habe mal einen kleinen Film (mpg-Format, 43 MB) auf die Seite http://www.mk-print.de/audi-a4/audi-a4.mpg gestellt. Hier sieht man die ganze Rußgeschichte.
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass das Stand der Technik ist. Im alten Thema haben einige von Euch von ähnlichen Problemen berichtet allerdings nicht so gravierent. Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung ob es bei Euch ähnlich wie im Film ausschaut.
Kurze Erklärung:
1 Sequenz: Rußentwicklung beim Kaltstart (dreht etwas hoch, aber Vater hat's zu gut gemeint 🙄 )
2 Sequenz: Rußbildung am Heck (teilweise schlecht zu erkennen)
3 Sequenz: Schaden im Lack (schlecht zu erkennen, ist rechts neben dem Nummernschild auf Höhe des selbigen)
4 Sequenz: Auspuffrohre

In dem Film war das Auto nach kompletter Reinigung ca. 300 Km gefahren.

Bin mittlerweile recht verärgert, da sich nichts bewegt. 😠

Vielen Dank für Eure Hilfe.

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Welcher Ölabscheider ist denn derzeit verbaut?

Da muss ich erst mal nachfragen! Kann man das ohne größere Anstrengung selbst in Erfahrung bringen?

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Auf "zitieren" klicken. 😉

Manchmal ist man einfach mit Blindheit geschlagen! 😛

Gas!

@manukoer: "Gas, nochmal, noooochmal, vrooooooom!" hab ich gesehen und kann sagen das meiner rußt, aber so ausgeprägt wie bei Dir ists bei mir nicht (auch wenn ich jetzt nicht bei Leerlauf voll aufs Gas gestanden bin, bis zum Drehzahlbegrenzer, womöglich noch mit kaltem Motor?).

Bei mir sind die Auspuffblenden nach ein paar KM grau bis schwarz, aber das sind sie wohl bei jedem Auto irgendwann. Lack und so weiter freut sich alles bester Gesundheit. Das die Limo bauartbedingt eine Sogwirkung erzeugt und diese den Dreck ans Limoheck zieht, ist mir bekannt. Eingebrannte Rußpartikel finden sich bei mir nicht. Dafür hab ich aber immer noch viel Spaß mit meinem silbernen :-)

Gruß Markus

Re: Gas!

Zitat:

Original geschrieben von dib


@manukoer: "Gas, nochmal, noooochmal, vrooooooom!" hab ich gesehen und kann sagen das meiner rußt, aber so ausgeprägt wie bei Dir ists bei mir nicht (auch wenn ich jetzt nicht bei Leerlauf voll aufs Gas gestanden bin, bis zum Drehzahlbegrenzer, womöglich noch mit kaltem Motor?).
Gruß Markus

Erstmal Danke für dein Feedback...

und ja hast vollkommen recht das mit dem Gasgeben ist "leicht übertrieben" 🙄 aber Vater hat es halt zu gut gemeint, kommt nicht wieder vor, versprochen.

Bitte an alle anderen 2.0 TFSI-Fahrer:
Bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar da Morgen also am 7.12.2006 einer von Audi sich den Wagen vorort anschaut.

Schöne Grüße
Manuel

hallo,

bei mir ist es genau so wie beim dib, im kaltem Zustand bei Gasgeben rußt er ein wenig. Habe aber auch nicht bis in den Begrenzer gedreht. Aber Lackschäden hab ich nicht.
Meiner ist jetzt 25000 gelaufen.

ps: fällt mir grad ein das ich noch zu der ersten Inspektion muss.

gruß
stealth

Ähnliche Themen

Hallo, für alle die es interessiert...
Kleiner Erfolg meiner Bemühungen 😁
Der Außendienstler von Audi hat wohl etwas erschrocken 😕 geschaut als er meinen Rußer bestaunen konnte (Aussage meiner Werkstatt).
Die Lackschäden hat er ebenfalls bestätigt.
So wie es jetzt aussieht kommt der Wagen demnächst nach Ingolstadt.
Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Schöne Grüße
Manuel

Hallo manukoer,

na das ist doch mal was! ...und wir freuen uns, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hältst. ;-)

Gruß Markus

Re: Gas!

Zitat:

Original geschrieben von dib


Bei mir sind die Auspuffblenden nach ein paar KM grau bis schwarz, aber das sind sie wohl bei jedem Auto irgendwann.

Mein SLK 280 hat ebenfalls eine Edelstahl-Doppelauspuff-Anlage, die deutlich weniger rußt als die meines Audis. Insofern ist dies sicherlich kein grundsätzliches Problem, sondern eher auf den TFSI zurückzuführen.

Ähnliches gilt für das Geräusch: Mein TFSI nagelt im kalten Leerlauf etwas - mein (konventionell motorisierter) SLK nicht.

Aber: Ruß- noch Geräuschbildung *meines* TFSI sind auf einem erträglichen Niveau. Nicht schön - sogar ärgerlich. Aber nicht wirklich Besorgnis erregend.

Greeetz, Thomas

Also 3-4 Wochen sind realistisch, der S4 meines Vaters war auch fast 5 Wochen in IN.

Du bekommst sicher kostenlos einen Ersatzwagen und bedenke, daß sich die Garantiezeit Deines Fahrzeuges, um den Zeitraum, um den es in IN ist, verlängert. Deswegen heb Dir den Beleg der Einlieferung auf und dokumentiere die Rückgabe.

Halt uns auf dem laufenden!

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Du bekommst sicher kostenlos einen Ersatzwagen und bedenke, daß sich die Garantiezeit Deines Fahrzeuges, um den Zeitraum, um den es in IN ist, verlängert. Deswegen heb Dir den Beleg der Einlieferung auf und dokumentiere die Rückgabe.

Danke für den Hinweis.

Damit der Thread wieder vollständig ist hier die Antworten aus dem geschlossenen Thread:
... kommt mein Auto jetzt am 09.01.2007 zurück nach Ingolstadt.
Man sagte mir, dass er mindestens 3 bis 4 Wochen oder länger bei Audi ist. Hat von Euch einer ne Idee was Audi da mit dem Auto so anstellt?

Ein demnächst wieder mal auf sein Auto verzichtender...

Schöne Grüße

Manuel

------------------------------------------------------------
Antwort von audifahrer68:

Sei doch froh, daß sich etwas bewegt!
Du wirst doch sicherlich die Zeit nicht zu Fuß gehen müssen, sondern kostenfrei einen Leihwagen erhalten.

Audi wird sich sicher von vornherein ausreichend Zeit eingeplant haben, um nervende Kunden ("Sie haben aber gesagt eine Woche, und jetzt ist er immer noch nicht fertig..."😉 zu bremsen. Ich würde es positiv sehen. Die nehmen sich nunmal die Zeit zu intensiver Fehlersuche und werden sicherlich unter verschiedensten Voraussetzungen andere Hard- und Softwarekomponenten testen um Dich zufriedenzustellen. Außerdem fließen die Ergebnise solcher Untersuchungen dann auch in die Produktion bzw Werkstattaktionen ein, um das Serienverhalten zu verbessern.

p.s. Warum machst Du hier einen neuen Thread auf?
Da das doch zur Lösung Deines Problemes führt, wäre es für alle User die irgendwann mal nach Deinem Problem suchen seeehr hilfreich, dort auch das Ergebnis zu finden.
Nach "Auto zurück nach Ingolstadt" wird wohl keiner suchen, dessen TFSI ebenfalls heftiger raucht als normal.

------------------------------------------------------------

Re: Re: Gas!

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Mein SLK 280 hat ebenfalls eine Edelstahl-Doppelauspuff-Anlage, die deutlich weniger rußt als die meines Audis. Insofern ist dies sicherlich kein grundsätzliches Problem, sondern eher auf den TFSI zurückzuführen.

Ähnliches gilt für das Geräusch: Mein TFSI nagelt im kalten Leerlauf etwas - mein (konventionell motorisierter) SLK nicht.

So ist es. Wie ich schon mehrfach schrieb, sind das (nach dem aktuellen Stand der Technik) völlig normale Phänomene bei der BDE, die hat dein SLK mit Saugrohreinspritzung natürlich nicht 😉

Re: Re: Re: Gas!

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


So ist es. Wie ich schon mehrfach schrieb, sind das (nach dem aktuellen Stand der Technik) völlig normale Phänomene bei der BDE, die hat dein SLK mit Saugrohreinspritzung natürlich nicht 😉

Ich glaube kaum, dass Audi den Wagen für mehrere Wochen nach Ingolstadt holt wenn sie davon überzeugt sind, dass es Stand der Technik ist.

Neben dem Leihwagen wird der Wagen mit einem Transportunternehmen von und nach Ingolstadt transportiert. Das sind keine Kosten, welche man einfach mal so zur Kundenberuhigung ausgibt.

Und wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ist das was bei meinem Wagen passiert nicht Stand der Technik.
Wer sich mit eingebrannten Rußpartikeln und Rußpartikeln, welche man nur noch mit dem Fingernagel abbekommt zufrieden gibt na ja, wie soll ich sagen dann ist das halt so. Ich tue es jedenfalls nicht.

Schönes Wochenende
Manuel

Re: Re: Re: Re: Gas!

Zitat:

Original geschrieben von manukoer


Ich glaube kaum, dass Audi den Wagen für mehrere Wochen nach Ingolstadt holt wenn sie davon überzeugt sind, dass es Stand der Technik ist.
Neben dem Leihwagen wird der Wagen mit einem Transportunternehmen von und nach Ingolstadt transportiert. Das sind keine Kosten, welche man einfach mal so zur Kundenberuhigung ausgibt.

Und wie ich schon mehrfach geschrieben habe, ist das was bei meinem Wagen passiert nicht Stand der Technik.
Wer sich mit eingebrannten Rußpartikeln und Rußpartikeln, welche man nur noch mit dem Fingernagel abbekommt zufrieden gibt na ja, wie soll ich sagen dann ist das halt so. Ich tue es jedenfalls nicht.

Schönes Wochenende
Manuel

Was meinst du was mit der Kiste dort passiert? Dass dort 20-30 Arbeitstage 50 Ingenieure den Wagen bis zur letzten Schraube auseinandernehmen, alles mit dem Mikrometer nachmessen und ihn dann wieder dir zu Füßen legen?

Die Transportkosten. Schon mal in einen Geschäftsbericht geguckt von Audi? Ich denke das kriegen die finanziell grad noch hin ohne von den Aktionären verhauen zu werden. Übrigens bringen Autotransporter täglich hunderte PKw in alle Teile der Republik (auch zu deinem Fruendlichen) und fahren dann leer/halbvoll wieder zurück. Meinste, da kommt jemand auf eine kostensparende Idee?

Du hast mehrfach geschrieben: das ist deiner Meinung nach nicht Stand der Technik. Das ist auch ok, jeder darf ne Meinung haben. Ob das aus Sicht des Herstellers und der der Wissenschaft auch Stand der Technik ist, wird sich noch zeigen. Ich wiegele das Problem auch gar nicht ab, mag schon sein, dass es zum Problem deklariert wird.

Achja, und du denkst, dass die den Wagen "heim" holen ist allein zum Kundenservice?

Dass BDE eine neue Technologie ist, dass neue Technologien oft noch kleinere Probleme haben, welche vielleicht auch nicht behebbar sind, hab ich schon erwähnt?

Eingebrannte Rußpartikel: Letztens hast du noch geschrieben, dass das ganze Problem ein einziger eingebrannter Partikel ist. Aber der Plural klingt dramatischer, das stimmt.

Re: Re: Re: Re: Re: Gas!

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Was meinst du was mit der Kiste dort passiert? Dass dort 20-30 Arbeitstage 50 Ingenieure den Wagen bis zur letzten Schraube auseinandernehmen, alles mit dem Mikrometer nachmessen und ihn dann wieder dir zu Füßen legen?

Nein, ich erwarte, dass die 50 Ingenieure in 20-30 Arbeitstagen alle Rußpartikel mit Hammer und Meisel entfernen, mit nem Schweißbrenner die Fläche des eingebrannten Rußpartikels rausschweißen und das Auto mit einer Fred-Feuerstein Motorisierung ausstatten (dann hat sich das Problem mit dem Rußen gelöst) und der Vorstand von Audi den Wagen über einen roten Teppich von Werk Ingolstadt nach Zellingen zurückfährt. Desweitern erwarte ich eine Ernennung zum Kronprinz von Bayern in Verbindung mit dem Titel des nervigsten Kunden des Jahres. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Das ist auch ok, jeder darf ne Meinung haben.

Da bin ich ausnahemsweise mal mit dir einer Meinung. (sollten wir rot im Kalender markieren). 😎

Und ich denke die haben wir beide hier jetzt oft genug kund getan und damit sollten wir es auch belassen.

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Achja, und du denkst, dass die den Wagen "heim" holen ist allein zum Kundenservice?

Nein, siehe Fred-Feuerstein Tuning. 😛

Werden wohl etwas forschen und entwickeln, was weiß ich denn...

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Dass BDE eine neue Technologie ist, dass neue Technologien oft noch kleinere Probleme haben, welche vielleicht auch nicht behebbar sind, hab ich schon erwähnt?

Ist mir eigentlich scheißegal...

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


Eingebrannte Rußpartikel: Letztens hast du noch geschrieben, dass das ganze Problem ein einziger eingebrannter Partikel ist. Aber der Plural klingt dramatischer, das stimmt.

Richtig, hab ich.

Zusätzlich habe ich angemerkt, dass ich auch nicht nach weiteren gesucht habe und wo einer ist, da kommen auch noch mehrere. Stichwort Marienkäfer.

@AvantI_A4
Falls noch Fragen offen sind sollten wird das vielleicht über "PN"'s klären, denn ich glaube nicht, dass unsere Diskussion irgendjemand in diesem Forum interessiert. 😮

Hallo Allerseits und ein gutes neues Jahr (wenn auch ein wenig spät)!

Wollte Euch mal fragen, ob einige von Euch ihren A4 auch schon mal direkt bei Audi hatten.
Meiner ist am kommenden Freitag seit 4 Wochen bei Audi und bis jetzt hab ich noch keine Rückmeldung. 😕

Schöne Grüße
Manuel

Sers!

Wie läuft das eigentlich ab? Du hast doch für die Zeit bestimmt einen Ersatzwagen bekommen? Ähnliches Modell oder so? Nach 4 Wochen keinerlei Rückmeldung? Hast du schon mal nachgefragt wann (und ob) du deinen Wagen wieder zurück bekommst?
Habe selbst sowas zum Glück noch nie mitmachen müssen, aber ist schon etwas komisch, man kauft ein neues Auto und kurz später ist es erstmal für ein paar Wochen weg.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen