2.0 TFSI Rußpartikel update

Audi A4 B7/8E

Hallo Allerseits,
brauche nochmals eure Hilfe. Komme mit dem Thema, dass mein A4 2.0 TFSI Baujahr 2006-06 rußt einfach nicht weiter. Problem ist an Audi gemeldet nur da tut sich eigentlich gar nichts. Aussage Audi Stand der Technik. Ich habe mal einen kleinen Film (mpg-Format, 43 MB) auf die Seite http://www.mk-print.de/audi-a4/audi-a4.mpg gestellt. Hier sieht man die ganze Rußgeschichte.
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass das Stand der Technik ist. Im alten Thema haben einige von Euch von ähnlichen Problemen berichtet allerdings nicht so gravierent. Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung ob es bei Euch ähnlich wie im Film ausschaut.
Kurze Erklärung:
1 Sequenz: Rußentwicklung beim Kaltstart (dreht etwas hoch, aber Vater hat's zu gut gemeint 🙄 )
2 Sequenz: Rußbildung am Heck (teilweise schlecht zu erkennen)
3 Sequenz: Schaden im Lack (schlecht zu erkennen, ist rechts neben dem Nummernschild auf Höhe des selbigen)
4 Sequenz: Auspuffrohre

In dem Film war das Auto nach kompletter Reinigung ca. 300 Km gefahren.

Bin mittlerweile recht verärgert, da sich nichts bewegt. 😠

Vielen Dank für Eure Hilfe.

83 Antworten

Hallo,

wollte mal wieder nach euren Erfahrungen bezüglich des 2.0 TFSI fragen.
Bei mir ist es mittlerweile so, dass sich das Heck wie Schmirgelpapier anfühlt. Die Partikel sind nur noch mit dem Fingernagel zu entfernen.
Es haben sich zusätzlich weitere Partikel in den Lack eingebrannt.

Gibt es vielleicht bei Euch ähnliche Erfahrungen?

Wäre schön, wenn ihr mir Eure Erfahungen mitteilt.

Bin ein wenig ratlos wie ich mit dem Thema ungehen soll.
Bei einem Telefonat mit Audi hat man mir unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass keine Aktionen mehr unternommen werden.

Vielen Dank für Eure Meinung.

Schöne Grüße

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von manukoer


Hallo,

wollte mal wieder nach euren Erfahrungen bezüglich des 2.0 TFSI fragen.
Bei mir ist es mittlerweile so, dass sich das Heck wie Schmirgelpapier anfühlt. Die Partikel sind nur noch mit dem Fingernagel zu entfernen.
Es haben sich zusätzlich weitere Partikel in den Lack eingebrannt.

Gibt es vielleicht bei Euch ähnliche Erfahrungen?

Wäre schön, wenn ihr mir Eure Erfahungen mitteilt.

Bin ein wenig ratlos wie ich mit dem Thema ungehen soll.
Bei einem Telefonat mit Audi hat man mir unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass keine Aktionen mehr unternommen werden.

Vielen Dank für Eure Meinung.

Schöne Grüße

Manuel

Hi,

wie sieht das jetzt aus mit Schmirgelpapier? Vielleicht wären neue Fotos da hilfreich...

Gruß

@manukoer
Ich habe genau das selbe Problem wie du.
Das ganze Heck meines A4s ist überseht mit Brandflecken.

Wie siehts bei dir aus, hat Audi noch was gemacht?

Hallo Sportsfreunde,

ich hab mit Avussilber einen recht hellen und für schwarze (Teer-) Flecken anfälligen Lack, gegen den normalen Landstraßen-Dreck ist er jedoch sehr unanfällig, trotz deutlich zu sehendem am Heck der Limo. Aber was Ihr hier von Euch gebt von wegen Rußpartikel oder gar Brandflecken die nicht mehr vom Fahrzeug gehen bzw. nur sehr schwer mit fast destruktiven Mitteln wie Fingernägelkratzen usw. find ich absolut NICHT normal!

Bei mir sind ab und an auch schwarze Ablagerungen zu sehen. Diese haben ca. einen Durchmesser von 2 mm und mit einem Spucketupfer verwässern die gleich, ob das jetzt Rußpartikel sind oder nicht, keine Ahnung (ich kann sowas gerne mal knipsen wenn ichs nächstes Mal sehe, wenn für Euch von Interesse?) aber diese gehen relativ einfach im Carwash meines Vertrauens mit Handwäsche, Dampfstrahler (20 cm entfernt, nur unter der Tür muß ich kräftig draufhalten, scheint das Exterieur-Paket anfällig zu sein) und Bürste sauber vom Lack.

Ciao! Markus

Ähnliche Themen

Krass, ich dachte erst wie jetzt rußen Benziner auch schon? Vor allem, was rußt da eigentlich, Öl oder löst sich der Kat auf?
Sehr suspeckt, meinen V6 2.4 streichel der nicht rußt. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Krass, ich dachte erst wie jetzt rußen Benziner auch schon? Vor allem, was rußt da eigentlich, Öl oder löst sich der Kat auf?
Sehr suspeckt, meinen V6 2.4 streichel der nicht rußt. ^^

Deiner rußt auch nicht, weils kein BDE ist.

Steht in diesem Thread aber erst ca. 69x geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4



Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Krass, ich dachte erst wie jetzt rußen Benziner auch schon? Vor allem, was rußt da eigentlich, Öl oder löst sich der Kat auf?
Sehr suspeckt, meinen V6 2.4 streichel der nicht rußt. ^^
Deiner rußt auch nicht, weils kein BDE ist.

Steht in diesem Thread aber erst ca. 69x geschrieben 😉

Und dafür dank ich dem Herrn, halleluja...😉

Zitat:

Original geschrieben von Zenturios


@manukoer
Ich habe genau das selbe Problem wie du.
Das ganze Heck meines A4s ist überseht mit Brandflecken.

Wie siehts bei dir aus, hat Audi noch was gemacht?

Ja, hab nochmal mit dem Kundenservice telefoniert.

Audi wird bezüglich dieses Problems nichts mehr unternehmen ich allerdings schon.

Im Laufe der nächsten Woche werde ich ein Einschreiben an mein Autohaus senden, in welchem ich um Behebung des Problemes
bitte.
Sollte innerhalb von 14 Tagen nichts passieren (wovon ich ausgehe) wird die Geschichte vor Gericht weiter gehen.
Zu verlieren habe ich ja eh nichts mehr...

Ein Armutszeugniss für deutsche Autobauer, dass man nur auf diesem Weg etwas erreichen kann. Mein Schwager hat auch den 2.0 TFSI 220PS und solche Probleme nicht, weder Ruß noch Brandpartikel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen