2.0 TFSI Rußpartikel update

Audi A4 B7/8E

Hallo Allerseits,
brauche nochmals eure Hilfe. Komme mit dem Thema, dass mein A4 2.0 TFSI Baujahr 2006-06 rußt einfach nicht weiter. Problem ist an Audi gemeldet nur da tut sich eigentlich gar nichts. Aussage Audi Stand der Technik. Ich habe mal einen kleinen Film (mpg-Format, 43 MB) auf die Seite http://www.mk-print.de/audi-a4/audi-a4.mpg gestellt. Hier sieht man die ganze Rußgeschichte.
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass das Stand der Technik ist. Im alten Thema haben einige von Euch von ähnlichen Problemen berichtet allerdings nicht so gravierent. Bitte gebt mir mal eine Rückmeldung ob es bei Euch ähnlich wie im Film ausschaut.
Kurze Erklärung:
1 Sequenz: Rußentwicklung beim Kaltstart (dreht etwas hoch, aber Vater hat's zu gut gemeint 🙄 )
2 Sequenz: Rußbildung am Heck (teilweise schlecht zu erkennen)
3 Sequenz: Schaden im Lack (schlecht zu erkennen, ist rechts neben dem Nummernschild auf Höhe des selbigen)
4 Sequenz: Auspuffrohre

In dem Film war das Auto nach kompletter Reinigung ca. 300 Km gefahren.

Bin mittlerweile recht verärgert, da sich nichts bewegt. 😠

Vielen Dank für Eure Hilfe.

83 Antworten

@Lampandage

Ja nen Ersatzwagen habe ich bekommen. Einen A4 Avant 1.9 TDI. Fehlen zwar ein paar nützliche Extras wie beheitze Außenspiegel oder Xenon aber das ist schon in Ordnung.

Letzt Woche habe ich mal bei der Kundenbetreuung angefragt und die haben gemeint, es dauert halt seine Zeit aber eine Aussage können sie aktuell nicht machen.

Na ja, schauen wir mal...

Zitat:

Original geschrieben von manukoer


@Lampandage

Ja nen Ersatzwagen habe ich bekommen. Einen A4 Avant 1.9 TDI. Fehlen zwar ein paar nützliche Extras wie beheitze Außenspiegel oder Xenon aber das ist schon in Ordnung.

Letzt Woche habe ich mal bei der Kundenbetreuung angefragt und die haben gemeint, es dauert halt seine Zeit aber eine Aussage können sie aktuell nicht machen.

Na ja, schauen wir mal...

War bei dem S4 meines Dads genauso, obwohl wir immer nachgehakt haben, kamen kaum Infos. Unser Händler wusste auch nicht mehr.

Insgesamt war der Wagen dann 6 Wochen in IN. Was gemacht wurde wissen wir bis heute nicht.

Ob da etwas in der Historie steht, wäre natürlich interessant.

Wir haben als Ersatz einen gut ausgestattenen A6 Kombi mit der Mörder 2.4 Liter Maschine bekommen....

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von manukoer


@Lampandage

Ja nen Ersatzwagen habe ich bekommen. Einen A4 Avant 1.9 TDI. Fehlen zwar ein paar nützliche Extras wie beheitze Außenspiegel oder Xenon aber das ist schon in Ordnung.

Letzt Woche habe ich mal bei der Kundenbetreuung angefragt und die haben gemeint, es dauert halt seine Zeit aber eine Aussage können sie aktuell nicht machen.

Na ja, schauen wir mal...

Die Wartezeit ist eben Stand der Technik, daran können die auch nichts machen. A pro pos nichts machen: Ich würde schon verlangen dass die dir genau schildern was die mit dem Wagen angestellt haben. Ich hab bei solchen Aktionen immer Angst dass ich den Wagen zurück bekomme und der Wagen genau so ist wie vorher - sprich nichts dran gemacht wurde.

Gruß
cSharp

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Die Wartezeit ist eben Stand der Technik, daran können die auch nichts machen. A pro pos nichts machen: Ich würde schon verlangen dass die dir genau schildern was die mit dem Wagen angestellt haben. Ich hab bei solchen Aktionen immer Angst dass ich den Wagen zurück bekomme und der Wagen genau so ist wie vorher - sprich nichts dran gemacht wurde.

Gruß
cSharp

Wenn die den Wagen nach Hause holen, dann kannst du dir absolut sicher sein, dass daran etwas gemacht wurde.

Tausend Prozent.

Und weder was gemacht wurde noch was kaputt war, wirste je erfahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Die Wartezeit ist eben Stand der Technik, daran können die auch nichts machen. A pro pos nichts machen: Ich würde schon verlangen dass die dir genau schildern was die mit dem Wagen angestellt haben. Ich hab bei solchen Aktionen immer Angst dass ich den Wagen zurück bekomme und der Wagen genau so ist wie vorher - sprich nichts dran gemacht wurde.

Gruß
cSharp

Was meinst du mit "solchen Aktionen"? Hat Audi schon öfters deinen Wagen ins Werk geholt?

Ich bin schon der Meinung, dass man wissen sollte was Audi mit dem fremden Eigentum so anstellt. Kann ich nicht ganz verstehen, dass man darüber kein Info bekommt.

Schöne Grüße

Manuel

So jetzt möchte ich auch mal was zum Thema beitragen. Bei meinem Octavia RS TFSI (9000 Km Fahrleistung) ist kein übermäßiger Ruß zu sehen. Auch der Auspuff ist nicht sehr schwarz. Es scheint aber immer wieder TFSI's zu geben Die außergewöhnlich viel rußen. Denn auch im Octavia-Forum und Golf GTI-Forum häufen sich die Beschwerden darüber. Ergo nicht Stand der Technik, denn manche Autos rußen, manche nicht.

Hallo,

ich fahre seit Juli06 meinen 2.0TFSI quattro DTM Edition und habe keinerlei Russ oder sonstiges!
Ich muss aber auch datzu sagen ich habe ihn ca.2000km eingefahren und dann war ich bei ABT um einen grösseren Lader und die Software zu ordern.Die Software wurde individuell für mein Fahrzeug auf dem Prüfstand ermittelt.Ergebnis 274PS.Fahre seither ohne Russ oder ähnlichem.Aktueller km-Stand7899km:Tanke aber auch Superplus.

mfg Audi S1

habe meine A4 auch ca. 2000km eingefahren und tanke nur Super Plus.

Schöne Abend noch
Manuel

Feinstaub bei TFSI Motoren

Dies ist ein Auszug aus "Das Rasthaus" Sendung vom 20.1.2007

Michael Bargende, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen:

"Es ist so, dass direkteinspritzende Benziner, so sie mit Schichtladung betrieben werden, durchaus das Potenzial haben, in geringeren Mengen Feinstaub zu produzieren. Das heißt, wir haben den paradoxen Zustand, dass wir bei neuen Benzinmotoren, gerade mit den neuesten Technologien, die sehr viel verbrauchsgünstiger sind, durchaus kleine Mengen Feinstaub produzieren können, die wir früher nicht produziert haben."
Ich denke das ist eine Antwort auf unser Thema.
Gruß Erneflott

Der 2.0T ist ein rein homogener Einspritzer, nix mit Schichtladung.

Hallo,

hier der aktuelle Stand nach 5 Wochen Ingolstadt.

Heute hat mich meine Werkstatt angerufen. Audi hat ihnen mitgeteilt, dass der Motor, das Motormanagement und die komplette Abgasanlage gewechselt wurde.

Leider ohne Erfolg... 😕

Jetzt beraten alle am Motorbau beteiligten und wollen an die Software ran.
Dachte eingentlich die Software ist bei jeder Motorbaureihe +- Tolerenzen gleich.

Wie auch immer mein Audi wird wohl noch ne Weile in Ingolstadt bleiben.

Schöne Grüße

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von manukoer


Hallo,

hier der aktuelle Stand nach 5 Wochen Ingolstadt.

Heute hat mich meine Werkstatt angerufen. Audi hat ihnen mitgeteilt, dass der Motor, das Motormanagement und die komplette Abgasanlage gewechselt wurde.

Leider ohne Erfolg... 😕

Jetzt beraten alle am Motorbau beteiligten und wollen an die Software ran.
Dachte eingentlich die Software ist bei jeder Motorbaureihe +- Tolerenzen gleich.

Wie auch immer mein Audi wird wohl noch ne Weile in Ingolstadt bleiben.

Schöne Grüße

Manuel

Ich versteh ja nicht so viel von der Sache, aber versuch ich nicht zuerst an der Software rumzuspielen oder ein Update durchzuführen, bevor ich die ganze Hardware ausbaue? Sollte doch einfacher sein? Und wenn es mit der Software nicht geklappt hat und nach dem Hardwareumbau das Phänomen noch immer nicht beseitigt wurde, wieso lass ich es dann nicht? Ich meine, sie könnten dir eine Wandlung vorschlagen und dein Fahrzeug zu Forschungszwecken nutzen.

Das ganz Um- und Ausbauen kostet doch ein Haufen Geld, oder täusch ich mich da?

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Ich versteh ja nicht so viel von der Sache, aber versuch ich nicht zuerst an der Software rumzuspielen oder ein Update durchzuführen, bevor ich die ganze Hardware ausbaue? Sollte doch einfacher sein? Und wenn es mit der Software nicht geklappt hat und nach dem Hardwareumbau das Phänomen noch immer nicht beseitigt wurde, wieso lass ich es dann nicht? Ich meine, sie könnten dir eine Wandlung vorschlagen und dein Fahrzeug zu Forschungszwecken nutzen.
Das ganz Um- und Ausbauen kostet doch ein Haufen Geld, oder täusch ich mich da?

Viele Grüße!

Seh ich genauso und einer Wandlung wäre ich natürlich nicht abgeneigt.

Nur da müßte sich Audi und mein Händler erstmal einig werden...

Zitat:

Original geschrieben von Jünter


So jetzt möchte ich auch mal was zum Thema beitragen. Bei meinem Octavia RS TFSI (9000 Km Fahrleistung) ist kein übermäßiger Ruß zu sehen. Auch der Auspuff ist nicht sehr schwarz. Es scheint aber immer wieder TFSI's zu geben Die außergewöhnlich viel rußen. Denn auch im Octavia-Forum und Golf GTI-Forum häufen sich die Beschwerden darüber. Ergo nicht Stand der Technik, denn manche Autos rußen, manche nicht.

Jepp geht mir genauso. GLI Fahrer und auch ich habe ein wenig mit den schwarzen Partikeln zu kämpfen. Mein Auto ist jetzt 12 Monate alt und der Auspuff 3 Jahre. Das Diesel Nageln beim Kaltstart (aktuell jeden morgen zwischen -14.5 und -20.5 Grad) stört mich nicht. Muss auch dazu sagen das nur mit max 93 (US) Oktan getankt wird. Höher gibt es nicht. Selbst Shell Vpower gibbet nur mit max. 93. Naja...

Aber ansonsten..ein verdammt guter Jetta. The best car I ever had so far. Achja kein klappern selbst bei der Eiseskälte z.Zt. Fantastisch !!!! I love it. Und noch was. Das TomTom 910 macht die Kälte auch nix aus. Es wird immer besser. Bis auf den schwarzen Auspuff.

@manukoer ist denn dein Audi schon wieder da? Oder immer noch daheim in Ing.??

Zitat:

Original geschrieben von JettaGLI06


@manukoer ist denn dein Audi schon wieder da? Oder immer noch daheim in Ing.??

Immer noch in Ingolstadt... 🙄

Am Freitag hat meine Werkstatt von Audi die Info erhalten, dass das Problem wohl gelöst sei. Im neuen Motor sind veränderte Kolben und hierfür gibt es jetzt wohl noch ne Softwareanpassung... 😕

Muss mich aber da noch genauer informieren was das bedeuten soll. Veränderte Kolben?
Was soll das heißen? Ist das jetzt kein Serienmotor oder ein neu überarbeiteter ein Testmotor?

Schöne Grüße
Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen