2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?
Hallo,
ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.
Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :
Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.
Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!
Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁
Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…
Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!
Grüße
227 Antworten
Oje wie hitzig ist das hier geworden 😉
Dabei gabs doch schon genug quattro oder nicht Diskussionen.
Du wirst auch ohne quattro klarkommen, auch im Winter. Wirkliche Vorteile hast du beim ambitionierten Landstraßen fahren oder anfahren in der Stadt.
Wenn die Straße aber ungriffig ist sollte man auch als quattro Fahrer einsehen, dass zwar die Beschleunigung da ist aber ein quattro auch nur wie ein Fronttriebler verzögert. Soviel zu meiner Meinung zur besseren Traktion bei Regen oder Schnee. Quattro gibt Sicherheit, hat aber auch einen kleineren Grenzbereich und schiebt nich erst ganz sachte vorne über.
Wirklich Spaß im quattro hat man wenn man leicht abseits wohnt und darauf angewiesen ist sich "durchzuwühlen". Da beneide ich im Winter meine Schwester manchmal um ihren quattro 😁
Mfg, Gecko
So, ich hab nen 2.0 TFSI ohne Quattro. Ich muss sagen, ich merke es relativ oft und schnell, wie die Vorderachse durchdreht, sobald man spritziger fährt. Leider gab es für mich keine Alternative, mit meinen anforderungen ;-).
Ich würde auf jeden fall MIT Quattro empfehlen, mein nächster wird auf jeden Fall Quattro sein.
Zum Thema Spritverbrauch. Ich bin Berufspendler (täglich 80km). Mein Spritverbrauch liegt mit Bundesstraße & Autobahn bei Tempomat bei 7,5-8,5l. Durchschnitt habe ich aber, aufgrund von gelegentlichen Kurzstrecken (Einkaufen, etc) bei ca. 9,5l-10,5l. Das finde ich bei dieser Motorisierung total ok.
Ich weiß nicht was Ihr mit Euren 200 PS Autos treibt, ich bekomme nicht mal ein gescheiten Burnout hin 🙂
Bei mir gehts ab 80 Km/h. erst voll aufs Gas, und da fehlt mir der Q nicht. Am meisten spaß macht er von 100,120 Km/h. im 4. Gang beim Beschleunigen .
Die PS Zahl ist völlig wurscht , eine gute Performence ist wichtig. Bei mir steht die Power beim Gas geben erst voll bei ca. 4000 U/min an. Da drückt es zum zweiten mal.
Die Diskussionen 2WD oder 4WD sind auf jeden Fahrstil verschieden geschnitten. Es gibt kein besser oder schlechter.
Hab meinen a3 extra ohne q bestellt, und zwar weil ich ihn hier in der Gegend nicht brauche, nichtmal im Winter. An Kreuzungen kann ich so anfahren dass die Räder nicht durchdrehen. Und es stört ungemein wenn man dran schrauben muss. kleinerer Kofferraum, mehr gewicht usw. waren die Gründe den quattro wegzulassen.
Meine Meinung.
Ähnliche Themen
Bei mir der Preis, Mehrgewicht, und Verbrauch bzw. von 100-240 Km/h. ( Durchzug).
Hätte es aber ab und zu bei Kurven gerne. Da geht die Leistung in Rauch auf.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Hab meinen a3 extra ohne q bestellt, und zwar weil ich ihn hier in der Gegend nicht brauche, nichtmal im Winter. An Kreuzungen kann ich so anfahren dass die Räder nicht durchdrehen. Und es stört ungemein wenn man dran schrauben muss. kleinerer Kofferraum, mehr gewicht usw. waren die Gründe den quattro wegzulassen.Meine Meinung.
dafür ist dein Tank um 5l größer 😁
jap wenn man ihn nicht brauch,brauch man ihn nicht kaufen (klingt logisch)
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
...daher auch mein anliegen, dass man die behauptung, dass man bei 200+ PS autos kein quattro brauch nich verallgemeinern kann => ganz einfach (geschweige denn bei autos mit 250+PS)
stimmt tino, das kann man nicht verallgemeinern, wollte wahrscheinlich auch niemand! 😉
mir persönlich gehts darum, dass hier von manchen der 2.0TFSI mit FWD als quasi unfahrbar hingestellt wird (du bist damit nicht gemeint 😉), was definitiv nicht stimmt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
😕Zitat:
Original geschrieben von A3170
Und es stört ungemein wenn man dran schrauben muss.
er meint wahrscheinlich so sachen wie downpipe etc.
da kommt man beim quattro eben schlecht(er) ran bzw. man ist vom platzbedarf her ebenfalls sehr eingeschränkt!
ist halt ein wenig gefrickel angesagt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
mir persönlich gehts darum, dass hier von manchen der 2.0TFSI mit FWD als quasi unfahrbar hingestellt wird (du bist damit nicht gemeint 😉), was definitiv nicht stimmt! 😉
Unfahrbar hat niemand gesagt. Die Traktion ist einfach nicht ausreichend bei Frontantrieb für die gegebene Motorleistung, (dynamische) Achslast und (dynamische) Reifenaufstandsfläche. Das ist einfache Physik.
Man kann jetzt über verschiedene Stellen die Motorleistung wegnehmen, wenn die Traktionsgrenze erreicht ist: Gasfuß, ASR, XDS zum Beispiel. Oder man macht es richtig und fährt den 2.0T mit Haldex, dann kann man das fahrdynamische Potenzial des 2.0T auch dann ausnutzen, wo der Frontantrieb an die Grenzen stößt.
Auch da gibt's aus meiner Sicht eigentlich nichts zu diskutieren, das ist auch simple technische Funktionsweise.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Unfahrbar hat niemand gesagt. Die Traktion ist einfach nicht ausreichend bei Frontantrieb für die gegebene Motorleistung, (dynamische) Achslast und (dynamische) Reifenaufstandsfläche. Das ist einfache Physik.Man kann jetzt über verschiedene Stellen die Motorleistung wegnehmen, wenn die Traktionsgrenze erreicht ist: Gasfuß, ASR, XDS zum Beispiel. Oder man macht es richtig und fährt den 2.0T mit Haldex, dann kann man das fahrdynamische Potenzial des 2.0T auch dann ausnutzen, wo der Frontantrieb an die Grenzen stößt.
Auch da gibt's aus meiner Sicht eigentlich nichts zu diskutieren, das ist auch simple technische Funktionsweise.
und genau diese argumentation bringt mich zur annahme, dass du den 2.0TFSI mit FWD noch nie gefahren bist!
da kannst du jetzt mit deinen formeln kommen, wie du willst! 😉
der letzte satz von dir zeigt sehr schön, wie intolerant unaufgeschlossen du anderen antriebskonzepten gegenübertrittst!
sorry, das musste mal raus!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
und genau diese argumentation bringt mich zur annahme, dass du den 2.0TFSI mit FWD noch nie gefahren bist!
da kannst du jetzt mit deinen formeln kommen, wie du willst! 😉der letzte satz von dir zeigt sehr schön, wie
intolerantunaufgeschlossen du anderen antriebskonzepten gegenübertrittst!
sorry, das musste mal raus!
Doch, bin ich, ausgiebig, wieso? Um mich geht's doch gar nicht.
Das hat auch nichts mit Intoleranz/Aufgeschlossenheit zu tun. Das ist Technik und einfache Fahrphysik. Es gibt da eben Gründe dafür, warum die große Mehrheit der Sportwagen und Rennwagen einen Hinterradantrieb haben.
Mit Frontantrieb kann man eben nicht besonders viel Motorleistung komfortabel, schlupffrei und fahrdynamisch übertragen. Bei kleinen Motoren fällt das nicht auf, bei Turbodieseln mit ihrem großen Drehmomentanstieg und leistungsstarken Benzinern mit ihrer hohen Leistung dann eben doch.
Da kannst du lange böse Worte werfen, daran ist einfach nicht zu rütteln. VW spart da eben, um die Preise niedrig zu halten, und lindert die Symptome mit der Elektronik. Das ist völlig legitim. Man sollte aber auch einsehen können, dass es auch einen anderen Weg gibt, um das Problem wirklich zu LÖSEN und nicht nur die Leistung durch Elektronik wegzunehmen.
Ist das wirklich intolerant und unaufgeschlossen?
Das ist herrlich hier, die FWDler verteidigen mit aller Gewalt ihre Kaufentscheidung, die Quattro-Jünger sowieso und für die Nörgler ist sowieso nur BMW das Wahre 🙂 herrlich
Wundert mich dass hier noch kein einziger von der "Haldex ist doch nur eine Anfahrhilfe für Leute die nicht autofahren können"-Fraktion hier aufgetaucht ist
Bewusst behalte ich meine persönliche Meinung für mich...aber zu welcher Fraktion ich gehöre kann unschwer in der Signatur nachgelesen werden 😁
Grüße aus den Bergen
Güschi
Jetzt will ich mich auch mal zu Wort melden, ich habe bis zu meinem jetzigen A3 immer nur Frontantrieb gefahren und war immer gegen Quattro, zu teuer, Mehrgewicht und kleinerer Kofferraum. Und so extreme Traktionsprobleme hatte ich noch nie, Hatte allerdings bei meinen vorigen Fahrzeugen (mehrere A3, A4, Passat....) auch nur meist TDI`s in der Leistungsregion um 130-150 PS. Ab und zu hab ich mir zwar auch Allrad gewünscht, aber wie gesagt ist es da nicht unbedingt nötig finde ich.
Dann hab ich mir einen TT 2.0 TFSI geholt und war sehr enttäuscht, klar ist es fahrbar, aber der Fahrspaß verpufft halt häufig, was bringen mir 200 PS wenn die Elektronik es runterrregelt? Gut, dazu kam vielleicht noch daß der TT im Vergleich zum A3 relativ leicht ist und ich S-Tronic hatte, aber in vielen Situationen mußte man schon arg gefühlvoll mit dem Gaspedal umgehen, bei nasser Straße ganz zu schweigen. Als ich dann einem A3 gesucht habe war für mich klar daß ich den 2.0 TFSI wieder haben wollte, da es ein klasse Motor ist, aber NUR mit Quattro, damit man die Kraft auch überall auf die Straße bringen kann und nicht erstmal genau überlegen muß wieviel Gas ich denn jetzt grade geben darf um noch genügend Traktion zu haben.🙄
Und es geht nicht um Ampelrennen oder solche Spielereien, sondern oft auch nur um ganz normale Situationen, an einer Kreuzung z.B. mal zügig in eine Lücke "springen", mit Quattro kein Problem.
Also meiner Meinung ist Quattro kein MUß, aber es ist auf jeden Fall die bessere Wahl in der PS Region.😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das hat auch nichts mit Intoleranz/Aufgeschlossenheit zu tun. Das ist Technik und einfache Fahrphysik. Es gibt da eben Gründe dafür, warum die große Mehrheit der Sportwagen und Rennwagen einen Hinterradantrieb haben.dass der heckantrieb dem FWD überlegen ist, steht natürlich ausser frage!
so gesehen ist der FWD fahrdynamisch so ziemlich das ungünstigste konzept!
da gibts nix dran zu rütteln und das erkenne ich auch an! 😉Mit Frontantrieb kann man eben nicht besonders viel Motorleistung komfortabel, schlupffrei und fahrdynamisch übertragen. Bei kleinen Motoren fällt das nicht auf, bei Turbodieseln mit ihrem großen Drehmomentanstieg und leistungsstarken Benzinern mit ihrer hohen Leistung dann eben doch.
da geb ich dir ebenfalls recht!
beim FWD ist bei hohen leistungen als erstes sense, wo allrad und heckantrieb noch einiges an potenzial haben!
aber bitte, doch nicht bei "nur" 200ps!
ist aber eh wurscht, weil wir uns in diesem punkt ohnehin nicht einig werden! 😉Da kannst du lange böse Worte werfen, daran ist einfach nicht zu rütteln. VW spart da eben, um die Preise niedrig zu halten, und lindert die Symptome mit der Elektronik. Das ist völlig legitim. Man sollte aber auch einsehen können, dass es auch einen anderen Weg gibt, um das Problem wirklich zu LÖSEN und nicht nur die Leistung durch Elektronik wegzunehmen.
ich will keine bösen worte werfen, sorry! 😉
ich bin selbst kein freund von elektronischen helferlein, auch mir wäre z.b. ein mechanisches sperrdiff. alá Focus RS im GTI lieber, als dieses XDS-gebilde! (od. eben gleich allrad, wirds aber im GTI nie geben -> tradition 😉)
aber das gesamtpaket macht seine arbeit sehr gut und trägt enorm zur fahrdynamik bei!
auch wenn ich selbst einen fronttriebler fahre, bin ich dem allradkonzept sehr zugetan!
ich weiss über die vorteile bescheid und muss auch nicht meine kaufentscheidung rechtfertigen! (um mal auf den kommentar von Güschi zu kommen! 😉)von unqualifizierten kommentaren alá "über 150ps ist allrad pflicht" od. "FWD kann nicht schnell sein" etc. kann ich echt nix mehr hören/lesen, und genau darum gehts mir!
das sind typische 80er/90er-jahre stammtisch-aussagen, die halt einfach immer und immer wieder von ahnungslosen nachgeplappert werden, aber nichts mehr mit der realität zu tun haben! (das geht jetzt nicht gegen dich 😉)
bringt man dann als fronti-fahrer gegenargumente, wird man natürlich sofort bezichtigt, seine kaufentscheidung zu rechtfertigen o.ä.!
schade eigentlich!
fahre den 2.0T A3 8p Frontkratzer
es geht, aber man merkt die Grenzen schon, wenn man aus Kurven rausbeschleunigt oder Vollgas aus dem Stand...über Nässe und Schnee garnicht erst anzufangen
wer die 200ps in einem Kompakten auf der Autobahn hauptsächlich braucht (brauchen deswegen, weil es ja irgendeinen Grund gegeben haben muss, sich 200ps zu besorgen) dann reicht Frontantrieb, vielleicht sogar leicht überlegen gegenüber Quattro durch das geringere Gewicht?
es hängt vom Fahrprofil jedes einzelnen ab, nur ich unterstelle mal, dass die meißten 2.0T Fahrer ob im GTI oder A3 auch mal die Kraft nutzen werden
mein nächstes Auto wird übrigens Quattro oder Heckantrieb haben😉