2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?

Audi A3 8P

Hallo,

ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.

Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?

Schonmal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :

Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.

Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!

Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁

Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…

Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!

Grüße

227 weitere Antworten
227 Antworten

ich finds ja gut, aber woher der sinneswandel? vor ein paar tagen hast du noch das geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von biohazard.


Also ich hab mir einen 200 PS 2.0 TFSI ohne Quattro bestellt, und ich hab kein schlechtes Gewissen 🙂

gruß tino

hab mir es nochmal überlegt, da dacht ich mir wieso eigentlich nicht. Dann kann ich wenigstens die Leistung auf die Strasse bringen 🙂

das können doch alle andern auch, konnteste doch hier im thread lesen😉

gruß tino

....war doch nur nen scherz, aber es ist irgendwie beruhigend wenn ich weiss das ich ein noch besseres Auto bekommen werde 🙂

Ich mein schlechter wird es dadurch sicher nicht, und der Wiederverkaufswert dürfte somit auch ein wenig besser sein. Ausserdem sind hier in der Umgebung sehr viele Kurvige Landstrassen auf denen es mit sicherheit (mit Quattro) noch mehr Spaß machen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


du hast auch Verstand und bist ein Mann obendrein😎
versteh ich jetzt nich ganz, meinst du der Scirocco R is ein frauenauto oder steh ich gerade auf dem schlauch?

gruß tino

p.s. und danke(button) für die unterstellung, dass ich verstand habe, wette darum das hier manche anderer meinung sind😉

@akbal: ja, so war es gemeint, wenn auch extra provokativ😁

Deinen Verstand habe ich im übrigen auch😎

aber mal ernsthaft, habe nun zwar deutlich über 200ps, aber schon davor wäre es besser gewesen als ohne Q...
jedem das seine, aber die volle Leistung bekommt man (oder auch eine Frau) ohne Q mit 200+x ps nicht in den ersten Gängen auf die Strasse

ich glaub, ich muss wirklich mal ein video machen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich glaub, ich muss wirklich mal ein video machen! 😁

Brauchst du nicht - hat ein

"Kollege"

mit 'nem originalen Edition 30 schon stellvertretend vorgeführt!😁

Aber ich denke(hoffe) du hast das besser im Griff...😉

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich glaub, ich muss wirklich mal ein video machen! 😁
Brauchst du nicht - hat ein "Kollege" mit 'nem originalen Edition 30 schon stellvertretend vorgeführt!😁

Aber ich denke(hoffe) du hast das besser im Griff...😉

danke für das video!

ich kram bei gelegenheit mal meine on-board kamera raus und mach ein video von innen, da erkennt man dann auch schön, wann bzw. ob das ESP regelt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Wiso gibts eigentlich den 2.0 TFSI mit 200PS nicht als Handschalter mit Quattro ??
Gab es mal (ich hab einen 2.0T-Q mit Handschaltung).

Das Audi-Produktmanagement hat wohl einfach über die Verkaufszahlen drüber geschaut und gesehen, dass es sich nicht lohnt, den 2.0TQ mit HS weiterhin anzubieten.

Man kann den 2.0TQ ja immer noch mit Handschaltung bekommen: als S3. Oder man nimmt den 1.8TQ, den gibt es NUR mit Handschaltung. 🙂

Deshalb fahr ich ja bald S3 und nich 200PS. Ich hatte bisher 2 Autos ohne Q das letztere mit ca 150PS und ich verspreche mir im Winter vom Q schon wesentlich angenehmeres fahren. Vor allem weil auch ein paar Arbeitskollegen ältere Audis mit Q haben und darauf schwören...vor allem im Winter.

Mfg

Q lohnt eigentlich immer, nicht nur im Winter...

Ärgerlich nur dass man sich nicht immer dafür entscheiden "kann". Ich sag nur Diesel 170 PS Stronic. Hier ist leider kein quattro möglich. Evtl. hätte ich sonst auch zugeschlagen.

Und grade mit S-Tronic finde ich es mehr als sinnvoll, da man nicht einmal mit der Kupplung die Leistung etwas "zügeln" kann und grade beim Gasgeben wenn das Getriebe runterschaltet, abrupt die Leistung vorhanden ist. Grade das hat mich bei meinem TT sehr gestört.

Also ich werde mir anfang nächsten jahres auch einen TFSI 2.0 zulegen. Ob Q oder 2WD (DSG oder Schaltgetriebe) werde ich die nächsten Tage mal bei Probefahrten herausfinden. Ausserdem wäre der Preisliche unterschied vom Q auf den 2WD, laut Autokostencheck, nur 12€. Und auch wenn es dann doch etwas mehr sein sollte, werde ich den Q nehmen falls er mir besser gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von ed_warren


Also ich werde mir anfang nächsten jahres auch einen TFSI 2.0 zulegen. Ob Q oder 2WD (DSG oder Schaltgetriebe) werde ich die nächsten Tage mal bei Probefahrten herausfinden. Ausserdem wäre der Preisliche unterschied vom Q auf den 2WD, laut Autokostencheck, nur 12€. Und auch wenn es dann doch etwas mehr sein sollte, werde ich den Q nehmen falls er mir besser gefällt.

wie meinst du das mit den 12€?

ich rate dir DSG und Q 😉

Ich mache auch irgendwann mal ein vorbei fahrt Video. Vielleicht hat ja Fabe mal Zeit.

Serien AGA vs. Sport AGA , Schalter Vs. S-Tronic , 200 PS vs. mehr

Traktion und Sound Probe

2.0 TFSI

Wir brauchen noch ein mit Quattro , wer hätte bock.
3X Audi A3

Rhein Main Gebiet

Deine Antwort
Ähnliche Themen