2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?
Hallo,
ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.
Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :
Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.
Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!
Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁
Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…
Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!
Grüße
227 Antworten
Ein Serien TFSI mit S-Tronic und ich haben gestern mal ein Ampelstart probiert. Da konnte man sehen, daß ein getunter TFSI auch schnell vom Fleck kommt. Es ist nicht die PS Zahl wichtig sondern die Abstimmung, daß die Leistung nicht verraucht. Auf der AB ist der Antrieb dann sowieso egal.
Bestimmt hatte der Serien TFSI die falsche Spur gewählt und musste abbremsen, weil vor ihm einer stand und abbiegen wollte 😛 😎 😁
Gestern bin ich mit meinem 170PS TDI den Splügenpass hoch, ich denke den dürften die meisten kennen die mal Richtung Italien unterwegs waren. Dort hätte ich mir DSG mit quattro gewünscht, das sind Situationen wo ich's brauchen würde. Aber ich persönlich fahr ja nicht jeden Tag den Splügenpass hoch. Bin insgesamt ca 1100km gefahren, davon hätte ich ungefähr 20km einen Allrad "benötigt"- bzw. wäre von Vorteil gewesen. Daher muss ich für mich sagen, quattro lohnt sich nicht. Wer das anders sieht hat natürlich auch recht :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scorp1on
kommt auf die Kurve an^^. Bin grad aus meinem Auto gestiegen und hab ca. 120 km Landstraße hinter mir. Nachdem hier ja so ne Diskussion tob, hab ich heut mal etwas ausprobiert. Im 3ten Gang hab ich es nicht geschafft die Reifen zum spulen zu bringen, egal wie sehr ich es provoziert hab. Im 2ten Gang ist es schwierig aber machbar (zb. mit vollgas aus dem Kreisverkehr). Ansonsten muss die Kurve schon arg eng sein um Probleme zu bekommen. Aber da fährt dann auch kein Quattro mit 160 durch ;D. Im 1sten Gang ist es kein Problem die Reifen durchdrehen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von gassel
Wenn man keine Ahnung hat...aber das scheinste ja selber zu kennen.
Wenn du mir zeigst wie du aus einer Kurve heraus im 2. Gang mit Vollgas keine Traktionsprobleme hast reden wir weiter!!!!
Trotzdem fährt es sich mit Quattro vermutlich angenehmer, weil das Lenkradzerren ist beim Frontkratzer immer da. Ansonten steht meine Meinung zum Thema am Anfang des Threads, an der hat sicher weiterhin nichts geändert.
mfg
so sieht´s aus, danke für den beitrag! 🙂
Ne bei Neuwagen musst entweder Handschalter nehmen oder 4.000 Aufpreis für S tronic & quattro zahlen. Das war auch einer der Gründe warum ich n S3 bestellt hab - will selber rühren aber Quattro haben. Ob 200 oder 265 Ps war mir dann auch egal
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Ne bei Neuwagen musst entweder Handschalter nehmen oder 4.000 Aufpreis für S tronic & quattro zahlen. Das war auch einer der Gründe warum ich n S3 bestellt hab - will selber rühren aber Quattro haben. Ob 200 oder 265 Ps war mir dann auch egalMfg
Genau das meine ich , warum gibts denn bei Neuwagen nicht ??
Im S hab ich auch Handschalter und Quattro 😁
Das kann ich nicht ganz verstehen , zumal es dieses schon mal gab.
oh sorry, hab gar nicht mitbekommen, dass das bei den neuen modellen geändert wurde!
riecht mal wieder ganz nach einem anflug von "verbessertem" marketing und "überarbeiteter"preispolitik! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Genau das meine ich , warum gibts denn bei Neuwagen nicht ??Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Ne bei Neuwagen musst entweder Handschalter nehmen oder 4.000 Aufpreis für S tronic & quattro zahlen. Das war auch einer der Gründe warum ich n S3 bestellt hab - will selber rühren aber Quattro haben. Ob 200 oder 265 Ps war mir dann auch egalMfg
Im S hab ich auch Handschalter und Quattro 😁
Das kann ich nicht ganz verstehen , zumal es dieses schon mal gab.
Ich glaube ja, das es Audi einfach deshalb macht damit mehr S3 gekauft werden. Denn wer die Kohle fürn 200er hat is meist dem S3 vom finanziellen her nicht abgeneigt.
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Wiso gibts eigentlich den 2.0 TFSI mit 200PS nicht als Handschalter mit Quattro ??
Gab es mal (ich hab einen 2.0T-Q mit Handschaltung).
Das Audi-Produktmanagement hat wohl einfach über die Verkaufszahlen drüber geschaut und gesehen, dass es sich nicht lohnt, den 2.0TQ mit HS weiterhin anzubieten.
Man kann den 2.0TQ ja immer noch mit Handschaltung bekommen: als S3. Oder man nimmt den 1.8TQ, den gibt es NUR mit Handschaltung. 🙂