2,0 TFSI - Ölverbrauch 1 Liter Castrol Edge auf 1.500km
Hallo Ihr Kenner,
meiner schluckt immer mehr Öl!
Im Schnitt ist es nun ein Liter auf 1.500km.
- Muss ich mir Sorgen machen? (abgesehen von den Finanzen)
- Kann ich auch die Hausmarke von ATU kaufen?
Datum Stand Zeit Kilometer
12.01.2016 55.546 km
16.02.2016 57.143 km 35 Tage 1.597 km
07.03.2016 59.607 km 20 Tage 2.464 km
03.04.2016 61.013 km 27 Tage 1.406 km
18.04.2016 63.077 km 15 Tage 2.064 km
18.04.2016 63.101 km 0 Tage 24 km
Mittelwert 19 Tage 1.511 km
vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zum 27. Mal extra für dich: Es wäre in den ersten 12 Monaten völlig egal gewesen von welcher Art Händler du das Auto gekauft hast, es geht um zwingende gesetzliche Gewährleistung zu der jeder Händler verpflichtet ist. Hättest du dich im April 2016 - als du das erste mal hier gefragt hast - reagiert, hättest du vermutlich so oder so keinen Cent zahlen müssen.
Jetzt ist der Zug abgefahren; ein kompletter Motorschaden nur eine Frage der Zeit und die Karre unrepariert mehr oder weniger wertlos - es sei denn du findest einen dir ebenbürtigen, der die Karre so nimmt.
47 Antworten
Wer nicht hören will muss zahlen...
Ist ja nicht so, dass wir dem TE keine wirklich hilfreiche Tipps gegeben hätten, mit denen er kostenfrei davon gekommen wäre...
Die Hoffnung stirbt am Ende!
Die Antwort von Audi:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail und dafuer, dass Sie uns von Ihren Erfahrungen mit Ihrem Audi A5 Cabriolet berichten.
Die Zufriedenheit unserer Kunden mit der Marke Audi liegt uns sehr am Herzen. Deshalb moechten auch wir, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei funktioniert.
Wir bitten Sie jedoch um Verstaendnis, dass wir aus der Ferne weder die Ursache einer Beanstandung noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen koennen. Bitte wenden Sie sich daher an Ihren Audi Partner. Er hat geschultes Personal und alle technischen Unterlagen, um Ihr Audi A5 Cabriolet, sofern erforderlich, fachlich einwandfrei instand zu setzen.
Sehr geehrter Herr , wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi Partner Ihr Anliegen klaeren koennen. Bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind auch wir unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 2834 7378423 (0800 - AUDI SERVICE) gerne fuer Sie da.
Freundliche Gruesse nach Berlin
Ganz abgesehen vom Ölverbrauch .. Habt ihr das mit einem mechanischen Messstab kontrolliert oder füllt ihr nur einfach immer weiter ein weil das Auto das verlangt ? Da braucht nur der Motorhaubenkontakt oder der Ölstandssensor defekt sein und schon geht die Meldung nicht mehr weg auch wenn ausreichend oder bereits viel zu viel Öl im Motor ist.
Wie lautet überhaupt die genaue Meldung, verlangt er das du einen Liter auffüllst oder meldet er einen zu niedrigen Öldruck ? Hab ihr eine Schnellmessung initiiert? Die zeigt zumindest den Stand zwischen Min und Max relativ genau an, man füllt nicht mal so pi mal Daumen 2 liter Öl ein und dann nochmal 3 ^^🙄
Rote Lampe=fehlender Öldruck - sofort motor aus! Ursache finden
Gelbe Lampe niedriger Ölstand.
Mir ist unverständlich warum der TE hier nicht seine Garantieansprüche geltend gemacht hat, absolut selbst schuld!
Zur erklärung, Die der Ölabstreifring der Kolben setzt sich mit ölkohle voll. Die Kolben werden zusammen mit den Pleuel gegen andere mit anderen Abstreifringen getauscht.
Dieses Problem wird sich nicht von selbst beheben und andernfalls mit einem kapitalen Motorschaden enden!!!
Also lieber TE, beweg dein Hintern, lies oder du zahlst noch mehr. Am anfang hätte es kostenfrei für Dich sein können.
An die anderen Leser, ab Facelift 2012 ist das Problem behoben.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich lerne ja gerne dazu, den Wagen habe ich 2015 gekauft, da war er er schon 4 Jahre alt und auch nicht direkt vom Händler - also welche Garantie hätte wirken sollen? Zumal der Verbrauch ja allmählich gestiegen ist, und alle der Meinung waren ein gewisser, auch hoher Verbrauch wäre normal...
Ich fülle Öl nach, wenn mir das Display in der Mitte sagt ich soll es tun.
Nachdem der Freundliche einen Plwechsel vorgenommen hatte und zuvor Additive (?) eingefüllt hatte war ja auch erst mal 1500km ruhe....
Ich lasse mich gerne weiter als Vollidiot beschimpfen, aber nun habe ich ja keine Ahnung und die Sorge, wenn ich zu Audi fahre (auch jetzt) können Sie mir alles erzählen und dafür auch noch teures Geld nehmen.
Also hilflos und ausgefliefert, aber mit Freude an einem geilen Cabrio
Okay, wenn du von privat gekauft hast, sorry.. hab das auch nicht böse gemeint.
Wenn dich weiterhin die rote Öllampe grüßt, heißt das, dass er kein/zu wenig Öldruck hat. Das tötet den Turbo schneller als man glaubt.
Ich kann mir hier ein verstopftes ölsieb vorstellen wenn sich Zuviel Schlamm durch die „additive“ ölreiniger gelöst haben sollten.
Also nächster Schritt ist Öldruck messen lassen und mal ggf Ölwanne runter und ölsieb prüfen.
Wegen des Verbrauchs (gelber Hinweis) helfen wie gesagt nur neue kolbenringe. Wegen der Gefahr einer glühzündung würde ich alle 5000km die Zündkerzen kontrollieren. Bei Ansatz von ölkohl dann tauschen.
Und nebenbei, das der Verbrauch normal ist hat hier niemand gesagt, in der Anleitung steht auch 0!5l auf 1000 als Maximum da warst von Anfang an drüber.
Lass dir den Spaß am Cabby nicht nehmen aber beim Motor musst wohl ran, mit etwas Initiative und Interesse kannst dich da auch reinlesen und auch was selber machen oder richtige Ansprechpartner finden.
Moin, in 700km oder x Tagen steht die nächste Inspektion an, in welcher Größenordnung liegen den neue Kolbenringe (ca. von -bis)? wen man es machen läßt?
Einen schönen Tag
Ingo
Du hast mir kaum eine Frage die ich dir gestellt habe sinnvoll beantwortet.
Nachdem was du schreibst hast du möglicherweise einige Liter Öl zu viel im Motor, das kann den Motor durchaus töten. Und statt das du dich mal darum kümmerst den Ölstand ordentlich zu eruieren bzw beim freundlichen Schnellservice mittels mechanischen Mesststab prüfen lässt ob deine Messung überhaupt funktioniert machst du dir jetzt Gedanken über eine TPI ...
Hallo Ingo,
Dass du einiges falsch gemacht hast, wurde hier ja schon erörtert. Da will ich nicht weiter drauf rum reiten. In den ersten 5 Jahren / 100tkm zeigt sich Audi in der Regel kulant und hätte ggf alle Kosten übernommen.
Gut - der Zug ist abgefahren! Nun musst du weiter schauen. Kannst dir bei Audi die tpi 2 machen lassen, kostet ca 6000 Euro.
Oder suchst dir einen Instandsetzer - Kostenpunkt ca 3000 Euro.
Von Additiven halte ich persönlich nix, da das nur zeitweise die Symptome lindert, aber die Ursache nicht bekämpft.
Mein Tipp: entweder zum Instandsetzer oder die karre mit Einbußen verkaufen.
Aber beantworte mal die Fragen von scooterdie, er kennt sich technisch richtig gut aus!
Viel Erfolg!
Mein Freund hatte vor kurzem das Problem auch , aber hatte noch händler Garantie.
Kolbenringe und Pleuel wurden getauscht... Ich hab nicht weiter verfolgt, weiß nur , der war 2 mal deswegen bei audi , insgesamt ca 1 Woche...
Jetzt ist ölverbrauch zwar weg , aber der Wagen fährt anders und ruckelt... deswegen war der wieder 2 Tage in der Werkstatt, nichts gebracht , jetzt steht der Wagen bei Mobile zu Verkauf.
Ist ne traurige Audi Geschichte...
Guten Morgen,
jetzt versuche ich es ein bisschen ausführlicher zusammenzufassen.
Da ich den Wagen nicht neu gekauft habe, sondern von einem Händler, und die Querelen mit den A-Werkstätten überflogen hatte, habe ich mir relativ geringe Erfolgschancen ausgemalt.
Ferner habe ich den Thread, was den Aussagen meines Schraubers wiederspiegelt (Vielleicht liest er den gleichen Thread) entnommen das ein „gewisser“ Ölverbrauch normal ist. Seitdem habe ich immer 1l Öl im Kofferraum. Eigentlich wie damals bei meinem 1984 Alfa Romeo Cabrio.
Der letzte Ölwechsel ist jetzt 6.430 km her (Ölwechsel mit Schlammspülung und Filter).
MMI sagt nächster Ölwechsel in 8.600km/ 181 Tagen und nächste Inspektion in 700km / 208 Tagen.
Die Antworten zu scooterdie
Ich richte mich nur nach dem MMI.
Im Normalfall ist bei Fälligkeit die Anzeige gelb, und es spricht Weiterfahrt möglich.
Nur neulich war sie rot (den genauen Text habe ich nicht mehr).
Nach dem letzten Nachfüllen ist scheint mal wieder alles im Lot zu sein, der MMI-Balken ist voll und die Anzeige lautet Motorölstand ok.
Folgende Ergänzungen nachdem ich den Thread gelesen habe. Der Motor „gluggert“ beim Einschalten. Wahrscheinlich wie bei MehdiHH am 08.06.2010.
Nach dem letzten Ölwechsel hat er eine Zeitlang angezeigt „Öl minimieren“. Ging dann aber weg.
Wahrscheinlich will ich das Offensichtlich nicht wahrhaben, da ein neuer A5 Cab nicht darstellbar ist.
Wahrscheinlich muss ich zu A**i und werde in der Diskussion unterliegen….
Immer noch nicht gerafft was gesetzliche Gewährleistung ist... bzw. gewesen wäre ein Jahr lang nach deinem Kauf?
Sorry aber ich glaube, du willst die Hilfe nicht annehmen die dir hier einige geben wollten!
Lies dir nochmal alles genau durch, lass es auf dich wirken und vielleicht verstehst du ja dann was deine Optionen sind.
Sorry aber das musste sein. Du bist ja komplett beratungsresistent.
Hoffnungslos ...tut mir leid.
Viel Spaß mit dem “A5 Cab” so lange es noch geht
was denn nu, Händler oder Privat?
vielleicht solltest du deinem Schrauber die Vertrauensfrage stellen.