2,0 TFSI - Ölverbrauch 1 Liter Castrol Edge auf 1.500km

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Ihr Kenner,

meiner schluckt immer mehr Öl!

Im Schnitt ist es nun ein Liter auf 1.500km.

  1. Muss ich mir Sorgen machen? (abgesehen von den Finanzen)
  2. Kann ich auch die Hausmarke von ATU kaufen?

Datum Stand Zeit Kilometer
12.01.2016 55.546 km
16.02.2016 57.143 km 35 Tage 1.597 km
07.03.2016 59.607 km 20 Tage 2.464 km
03.04.2016 61.013 km 27 Tage 1.406 km
18.04.2016 63.077 km 15 Tage 2.064 km
18.04.2016 63.101 km 0 Tage 24 km
Mittelwert 19 Tage 1.511 km

vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zum 27. Mal extra für dich: Es wäre in den ersten 12 Monaten völlig egal gewesen von welcher Art Händler du das Auto gekauft hast, es geht um zwingende gesetzliche Gewährleistung zu der jeder Händler verpflichtet ist. Hättest du dich im April 2016 - als du das erste mal hier gefragt hast - reagiert, hättest du vermutlich so oder so keinen Cent zahlen müssen.
Jetzt ist der Zug abgefahren; ein kompletter Motorschaden nur eine Frage der Zeit und die Karre unrepariert mehr oder weniger wertlos - es sei denn du findest einen dir ebenbürtigen, der die Karre so nimmt.

47 weitere Antworten
47 Antworten

vom Händler aber halt nicht von Audi und das ist 24 Monate her...

und ich werde mich mit dem echten Messstab auseinander setzen, auch wenn ich Sorge habe, das ich dabei mehr kaputt mache.

Zum 27. Mal extra für dich: Es wäre in den ersten 12 Monaten völlig egal gewesen von welcher Art Händler du das Auto gekauft hast, es geht um zwingende gesetzliche Gewährleistung zu der jeder Händler verpflichtet ist. Hättest du dich im April 2016 - als du das erste mal hier gefragt hast - reagiert, hättest du vermutlich so oder so keinen Cent zahlen müssen.
Jetzt ist der Zug abgefahren; ein kompletter Motorschaden nur eine Frage der Zeit und die Karre unrepariert mehr oder weniger wertlos - es sei denn du findest einen dir ebenbürtigen, der die Karre so nimmt.

Sorry, ich möchte hier im Forum nicht zu einem Ärgernis werden.
Ich werde den weitern Fortgang berichten und vielleicht hilft es ja einem anderen Laien nicht den gleichen Fehler zu machen.

Jetzt ist es soweit 108.000km, Öl habe ich inzwischen alle 700km nachgegossen. Der Motor hat ein Zylinder abgeschaltet. Der Freundliche hat alles versucht. Ansaugbrücke aus und eingebaut, Quertausch der einspritzdüsen, Kompressionstest und Endoskopiediagnose der Zylinder. Gefunden wurden Zündnester (?) - Diese wurden auf Autobahn freigebrannt. Jetzt konnte ich nochmal 150 km fahen und habe wieder das gleiche Problem / 1 Zylinder wurde wieder abgeschaltet.
Die Alternative zum Freundlichen möchte für 3.000€ neue Kolben einbauen und sagt dann ist alles in Ordnung und keine Probleme mehr...
Also noch mal 3.000€ oder mit Schaden verkaufen?

Ähnliche Themen

und noch ein Bild von den öligen Kerzen mit der weißen Schicht an der Spitze...

Kommt drauf an ob du deinen Wagen weiter fahren willst oder n
Verkaufen willst.
3000-3500€ sind bei einem Motorinstandsetzer normal für den Tausch der Kolben + Abstreifringe.
Vorher informieren ob neue Version eingebaut wird mit größeren löchern in den Abstreifringen.

Wellenring
https://www.autobild.de/.../oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html

Das sind Ölabstreifringe und keine Wellenabstreifringe 😉

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 20. April 2019 um 17:04:12 Uhr:


Das sind Ölabstreifringe und keine Wellenabstreifringe 😉

Genau @Casablanca89
Wellenring heißt er lt. Bericht.
Hat aber nichts mit einer Welle zu tun sondern ist in Wellenform gefertigt. Siehe Bild im Bericht.
Gruß Hönni

Heute wurde der Wagen mit Schaden bewertet 10.099,-€

Den Wagen habe ich nun direkt zur Werkstatt (nicht Audi) gefahren. Ich hoffe ich bekomme zu den telefonischen 3T€ dann eine genauere/ verbindliche Ansage.

Sobald ich dann die Info von der Werkstatt habe gehts an die Entscheidung...

Gibt es weitere Punkte die dann gleich mit in Erwägung gezogen werden sollten, wie z.Bsp. Nockenwelle oder Steuerkette?

Laufleistung 107Tkm

Danke

Jep steuerkette und Spanner definitiv mit machen!
Kostet 150-200€ mehr an Materialkosten.
Hab ich bei mir auch direkt mittauachen lassen...

Kopf runter, Brennraum und Ventile säubern.
(nicht jede Werkstatt nimmt bei TPI 2 den Kopf ab)
So wie die Kerzen aussehen wird wohl der ganze Brennraum und die Ventile aussehen.

https://youtu.be/PyofzMBArBs

Danke für den Film.

Leider ist das ja eher erschreckend.

Der Motor als Black- Box, und erst am Ende weiß man was man braucht.

Mitgeschrieben habe ich:

  1. Kühlanlage
  2. Motoraufhängung/ Hydrolager
  3. Rückschlagventil
  4. Kupplung
  5. Einspritzdüsen
  6. Pneulschrauben

Insofern frage ich erst mal nach dem Preis für die Analyse des Motors (Kostenvoranschlag), sofern möglich?

Manche Sachen lohnen sich halt, wenn der Motor schon draußen ist mit zu machen.
Wer weiß wie der Besitzer mit dem Auto umgegangen ist...
Wichtig ist pleul, kolben sowie Abstreifringe.
Kette und Spanner macht man direkt mit, wenn der Motor eh draußen ist.
3500€ sind realistisch für die Instandsetzung.

Fahre seit 20.000km mit der Überholung der oben genannten Komponenten.
Läuft 1A alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen