2.0 TFSI - Öleinfülldeckel wird stark angezogen

Audi A4 B8/8K

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Öldeckel recht stark angezogen wird wenn man bei laufendem Motor diesen öffnet. Scheint ein starker Unterdruck zu herrschen. Ist das normal?
Ich meine mich zu erinnern, dass das bisher noch nicht so war.
Ich hänge ein Video an, vielleicht kann man besser nachvollziehen was ich meine.

Fahrzeug ist ein A4 B8 2.0 TFSI Avant quattro, MJ 2015, MKB CNCD, ca 105 tkm.

Danke und Gruß!

82 Antworten

Zitat:

@netfriend


(...)
Meine KGE ist vermutlich noch die erste, dann hätte sie 8 Jahre gehalten.

Ja so 8 Jahre / 90Tkm hat die erste bei meinem wohl auch Gehalten.

Kommt ungefähr hin ... 8,5 Jahre und 113tkm 😉

Dann bin ich voll im Soll: 8 Jahre, 104 tkm.
Hab ein neues bestellt, mal sehen...

So, was soll ich sagen. Ersatzteil ist heute gekommen, ich hab's gleich eingebaut und ... es hat sich nichts geändert!

@audijazzer hatte wohl recht und was die Autodocs gezeigt hatten gilt nur für nen Fiesta.
Oder?

Ähnliche Themen

Beim User E6067 ging es eigentlich eher wohl um Plötzlich erhöhten Ölverbrauch, Clip leider entfernt, aber einige Beiträge halt dazu bezüglich dem Ansaugen:

https://www.motor-talk.de/.../...0tfsi-cdnc-facelift-t7229079.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...oblematik-betroffen-t6067811.html?...

Solange der Fehlerspeicher nichts Ausspuckt, der Motor rund läuft und Leistung hat, Sprit und Ölverbrauch normal sind, würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.

Im Kalten Zustand soll es wohl noch etwas stärker sein als bei Betriebstemperatur,....ich könnte das bei meinem auch mal Testen und Berichten.

Auch wenn nun so kein Unterschied, hast zufällig mal die alte KGE etwas genauer begutachtet?
Ob da etwas klemmt, dieses Ventil unterhalb wenn das reindrückst, fährt das wieder sauber in Endlage, oder wie die Membran unter dem Deckel aussieht ?

Der Opel macht das auch so.
So sah das bei uns auch. Nur halt mit Pfeifen wie ein Vogel.
Nach dem Tausch war das Problem samt Tüte reissen weg.

https://www.youtube.com/watch?v=8rsN9gn2Io8

Vorschlag -> Nebel doch mal ab.

Das Abnebeln würde ich auch vorschlagen, für die Motorentlüftung sind noch einige Schläuche verbaut. Es könnte sein, dass dort die Ursache vorliegt. Vielleicht ist ein Schlauch defekt (Riß, abgerutscht, Mürbe). Durch das Abnebeln wärst du auf der richtigen Seite. Es kann aber sein, dass nicht jede Werkstatt solch ein Nebel Gerät hat, ruf dort vorher an, bevor die Kosten in die Höhe geht.

@netfriend

Bei meinem mit dem Öldeckel genauso wie bei deinem im Clip.

Zitat:

@Sophie0815 schrieb am 11. Januar 2023 um 07:37:47 Uhr:


Es kann aber sein, dass nicht jede Werkstatt solch ein Nebel Gerät hat, ruf dort vorher an, bevor die Kosten in die Höhe geht.

Das an sich schon Traurig, wo es doch einfache schon ab 34€ gibt und für die Werkstatt für 100€
Keine große Sache, kaum Investition, hohe Zeitersparnis für die Werkstatt. Viele Glückliche Kunden.
Schnellere Fahrzeugdiagnosen. Das ist eigentlich nur Win Win wenn man sich sowas zulegt.

Kann sich jeder Honk für die Garage zum Party machen kaufen und mit einem Adapter umbauen für die Fahrzeugdiagnose.
Selbst eine E-Zigarette geht 😉

Ich habe das Teil von febi gekauft. Das ausgebaute Teil sah unauffällig aus, habe auch den runden Deckel geöffnet (ging leider nicht zerstörungsfrei) - keine Beschädigungen oder erkennbare Undichtigkeiten.

Im Moment kenn ich keinen, der abnebeln kann.

Ich weiß ja noch nicht einmal, ob der Unterdruck am Öldeckel ein Problem darstellt oder nicht ... die einen sagen so, die anderen so.

Ölverbrauch ist unauffällig. Den Spritverbrauch empfinde ich schon immer als recht hoch - ich komme selten unter 10...11l egal wie vorausschauend und spaßbefreit ich fahre.

9-10 Liter nimmt sich mein 1.8TFSI 170Ps mit Multitronic,...Kurztrecke, Stadt, Arbeit 8Km Land,..der Vorgänger A4 130Ps 2liter Sauger mit Multitronic lag da bei 11-12 liter,...

Längere Strecken auf Landstraße oder AB, Tempomat rein, vorausschauend fahren sieht das schon anders aus. Aber fahre ich halt selten,...

Deiner Quattro mit Stronic?
Ist ja nun auch kein Spritspar Modell, je nach Fahrprofil eher schon normal mit 9-11 liter.

Wenn die Tüte reisst beim Drauflegen auf die Öleinfüllöffnung ist der Unterdruck definitiv zu hoch.

Ja Abnebeln.
Anders wird das schwierig. Im Schlimmsten fall zieht er durch den KW Simmerring die Luft.
Ohne Nebel kommst du nie drauf.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 12. Januar 2023 um 09:55:47 Uhr:


Wenn die Tüte reisst beim Drauflegen auf die Öleinfüllöffnung ist der Unterdruck definitiv zu hoch.

Kommt vielleicht auch auf die Tüte an. Ne normale Plastiktüte oder die dünnen weißen vom Dönermann oder oder oder...

Im Normalfall reissen auch die vom Dönermann nicht.
Habe heute mal drauf gelegt beim A4 , hab mir nämlich gerade einen Döner geholt.

Als es defekt war war es Reifentüten zerrrisen. Jetztr auch die vom Dönermann nicht.

https://youtu.be/laR8MK_9oPs?t=38

Deine Antwort
Ähnliche Themen