2.0 TFSI Öl + Festintervall
Hallo!
Würde auch gerne beim nächsten Service (der gerade vor der Tür steht) auf Mobil 1 0w-40 wechseln und auf feste Intervalle umstellen.
Habe meinen 2.0 TFSI (BWE) mit 50 Tkm gekauft. 1. Service war bei 33.000 und FIS sagt mir in 500 km soll ich nen Service machen. Ich habe jetzt jedoch schon 71.400 km drauf, d.h. das LL-Intervall lag bei knapp 40.000 km. War damit auch schonmal beim 🙂 der meinte das sei normal, ich solle den Service nach Anzeige machen, da mal einige auf 40.000 eingestellt worden wären.... 😕
Naja Fakt ist jedoch dass ich während der 20.000 km ca. 8-9l Öl (Mobil 1 5w-30 LL) nachgefüllt habe was mir sehr viel erscheint. Ein Bekannter riet mir zum Wechsel auf 0w-40 und feste Intervalle dann würde der Ölverbrauch stark abnehmen.
Stimmt das soweit alles? Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen? Oder mach ich hier Dummheiten?
Was ist im Falle eines Wechsels zu beachten?
Achja und sorry für den Doppelpost, habe brav die Sufu genutzt und die Fragen in einem anderen Beitrag gestellt, scheinbar liest sich das jedoch keiner mehr alles durch....
Ähnliche Themen
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
...
ich werd wohl jetzt auf festintervall umstellen. mal sehen, ob sich der ölverbrauch ändert.
Nur durch die Umstellung alleine ändert sich der Ölverbrauch nicht.
Dazu müsste auch ein qualitativ besseres Öl verwendet werden.
und welches empfiehlst du da?
Ich kram das noch einmal hoch.
Ich hatte wegen Gutschriften noch im August 11 eine LL-Inspektion mit LL-Öl machen lassen, zumal ich noch Öl hatte.
Jetzt steht dann endlich der Umstieg auf Festintervall an. Vor einiger Zeit hat sich nämlich das Auto wieder gemeldet - nach gerade mal 11.000km und 15 Monaten. 😰 Tolle LL-Erfindung. 🙄 Hab dann erstmal die Warnung reseted und jetzt bald (bei vielleicht 13-14000km) kommt der Wechsel.
Zwei Fragen:
1. Soll ich eine Spülung machen?
2. Nehme ich Mobil 1 0W-40?
Ich hab mit der Spülung (LM Motor Clean) bisher nur gute Ergebnisse, hat Ablagerungen alter LL Öle sehr gut rausgeholt. Beim Öl greif ich zu preiswerten auf Basis von synthetischen Grundölen. Das 5W40 aus dem Praktiker taugt. Das ist vergleichsweise spottbillig, hab beim (Öl)Verbrauch keinen Unterschied zu Mobil1 und einem 10€/l LM Öl gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
und welches empfiehlst du da?
Ups, habe ich wohl überlesen 😁
Ich empfehle 0/5W-40 Öle mit MB 229.5 Freigabe, die steckt die VW50200 locker in die Tasche, das kann dann
- das 0W-40 von Mobil1
oder
- Total Quartz 9000 Energy 5W-40
https://oeldepot24.de/.../total-quartz-9000-energy-5w-40-5-liter.html
oder mein Favorit http://www.oeldirekt24.com/.../?... Aber diese Empfehlung nur, wenn keine Garantie /Kulanz mehr besteht, da das Alpine keine offizielle VW50200 Freigabe hat, verwende ich selber aktuell in beiden Autos sh. Signatur.
Zur Spülung schließe ich mich Gary's Meinung an und würde auch spülen.
Wie funktioniert denn so eine Spülung?
Und warum sollte ich Baumarkt-Öl nehmen, wenn das Mobil 1 nur 8,25EUR kostet?
Dann nimm einfach Mobil 1, kannst meiner Meinung nach nichts falsch machen damit. Fahr ich selber.
Zur Spülung: es steht auf der Verpackung wie es geht
Hier kann man es aber auch rauslesen:http://www.liqui-moly.de/.../1019%20Motor%20Clean.pdf
Hat jemand das schon geteset? :http://www.liqui-moly.de/.../de_5200.html?...
Muss man spülen, wenn man von Longlife auf das normale umsteigt oder reicht ganz normal ablassen + neuer Ölfilter?
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wie funktioniert denn so eine Spülung?
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Muss man spülen, wenn man von Longlife auf das normale umsteigt oder reicht ganz normal ablassen + neuer Ölfilter?
muss man nicht, ist aber auch nicht verkehrt. ablassen und neuer Filter
Einfach bei einem Wechsel ablassen und neuer Filter, vollkommen ausreichend.
Falls man sowas wie das LM Motor Clean als echte Spülung zum Abbau von Ablagerungen einsetzt: gemäß Anleitung den warmen Motor mit dem Spülmittel füllen, 10 min den Mix im Leerlauf tuckern lassen und sofort das Altöl nebst Spülung raus, neues Öl rein, fertig.
Diese Motorspülungen machen nur Sinn, wenn tatsächlich Ablagerungen vorhanden sind. Bei (nahe) Null Ölverbrauch gibts keinen Grund zu sowas zu greifen.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wie funktioniert denn so eine Spülung?Und warum sollte ich Baumarkt-Öl nehmen, wenn das Mobil 1 nur 8,25EUR kostet?
Hier bestell ich immer ist nochmal günstiger 😁
https://oeldepot24.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1-liter.htmlRene´
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Diese Motorspülungen machen nur Sinn, wenn tatsächlich Ablagerungen vorhanden sind. Bei (nahe) Null Ölverbrauch gibts keinen Grund zu sowas zu greifen.
Ich hab ja Ölverbrauch, aber vermutlich nur "TFSI"-bedingt und nicht wegen irgendwelcher Ablagerungen, oder? Ich würd vielleicht erst mal nur umstellen auf Festintervall und Mobil und schauen, was dann Sache ist. Die Spülung könnte ich ja später immer noch machen, oder?
Ich habs anfangs genau wie du gemacht - es brachte nichts. Besseres Öl und nicht spülen ergab nahezu keine Änderung. Erst Spülung und dann preiswertes "Vollsynthetisches" hatte den Ölverbrauch halbiert. Von 1l auf 2500-3000 km hoch zu 1l auf etwa 8000km ist ein unbestreitbarer Fortschritt.
Was du machen kannst um ganz auf der sicheren Seite zu sein:
* Motorspülung durchlaufen lassen
* Baumarktöl rein (das billigste zugelassene)
* Motor 10-15 min im Leerlauf pumpen lassen, nochmal Ölwechsel und auf gutes Öl wechseln. Damit sind Additivreste des aggressiven Spülmittels garantiert raus.
Meine Beobachtungen bisher: Der Unterschied zwischen Praktiker (Addinol) für 20€/5l und Mobil1 / Liqui Moly mit 50€/5l ist nur im Portemonnaie zu spüren.
Habe ich dich richtig verstanden? Bei Wechsel von LL auf Festintervall hat sich dein Verbrauch zunächst gar nicht verändert? Erst nach der Spülung?
Ich dachte, Umstieg auf Festintervallöl bringt schon ne Menge....
Zitat:
@3dition schrieb am 8. März 2011 um 21:46:32 Uhr:
0,25 kommt bei mir auch hin. Mir hat mal einer gesagt, dass die Longlife-Geschichte so gewollt ist, damit immer mal wieder frische Additive dazu kommen... naja...ich werd wohl jetzt auf festintervall umstellen. mal sehen, ob sich der ölverbrauch ändert.
Krame den Thread nochmal hoch, speziell da mich deine Meinung/Erfahrung zu dem Thema interessiert. Hast du umgestellt? Wenn ja auf welches Öl und wie sind die Erfahrungen?
Bei mir ist demnächst mal wieder Ölwechsel fällig und ich will jetzt auch auf Festintervall umstellen.
Bisher hatte ich Longlife mit 5W30, früher Mobil 1 zuletzt Castrol Edge FST. Bin mir nicht sicher ob es am Castrol liegt oder daran daß ich mittlerweile nur sehr wenig Autobahn fahre und vorwiegend Landstraße mit Ortsverkehranteil, auf jeden Fall brauche ich mittlerweile bis zu 0,5L auf 1000km. Anfangs war es nur die Hälfte. Früher hatte ich aber auch den Eindruck daß mein TFSI im Stau bzw. Stadtverkehr mehr Öl verbraucht als bei Autobahntempo 130 - 170 km/h. Bin jetzt bei 109 TKM, Bj. ist 11/2007.
Ich hab schon alle möglichen Beiträge in div. Foren gelesen aber bin mir immer noch nicht sicher was ich nehmen soll. Mal heißt es 0W40 dann wieder 5W40. Öl nehm ich wahrscheinlich Castrol oder Mobil 1, wobei ich beim Mobil 1 zwei Sorten finde bei denen ich nicht feststellen kann was der Unterschied ist, einmal "Mobil 1 ESP" (das ich früher auch bei 5W30 hatte) und dann finde ich jetzt noch ein "Mobil 1 New Life". Kennt jemand den Unterschied?