2.0 TFSI oder lieber 3.2Liter?
Würde gern wissen wer den unterschied schon erfahren hat zwischen dem 2.0 TFSI und der 3.2Liter Maschiene.
Lohnt es sich den 6 zylinder zu holen oder reicht der 2.0T aus? Da er wesendlich leichter ist, und der 3.2 auch noch im unterhalt und Verbrauch die schlechteren karten hat.
danke für Erfahrungen und Meinungen
35 Antworten
das Thema wurde hier schon 1000 mal durchgekaut. Nicht schon wieder. Einfach mal die Sufu nutzen...
@ sst
😁
1. probefahrt
2. landstraße: tfsi, autobahn: 3.2
3. unvernünftig sind beide
4. probefahrt
Ähnliche Themen
wie oben gepostet:
am besten probefahren.
aber du hast dir die frage schon selbst beantwortet.
ist es dir das wert, soviel an spritkosten zu zahlen?
ich fahr auch nen tfsi. find das auto macht mit dem motor total fun.
muss aber auch dazu sagen, dass ich bei flotter fahrweise nen verbrauch von etwa 10 liter pro 100km habe (pi mal daumen)
ich persönlich würde heute zu nem diesel greifen. viele schreiben, der lohnt sich nur für vielfahrer. bei autobild wurde das mal getestet, die sind zu dem entschluss gekommen, dass der 2.0tdi (damals gabs nur die 140ps version) sich bereits ab etwa 15tkm im jahr lohnt.
Denk mal wenn der 2.0T auf der BAB etwas Speed bekommt nehmen sich beide im Verbrauch nicht viel.
Hatte mal den 8L mit 180 PS.Der genehmigte sich auch dann so um die 18 Liter.
Gibt da ein Sprichwort.
Turbo läuft-Turbo säuft.
Aber wie schon gesagt am besten Probefahren!!!
Gruss Onkel Kurt
Selbst bei sehr zügiger Autobahnfahrt mit häufigem bremsen und wieder beschleunigen bin ich bisher mit dem TFSI noch nicht auf viel mehr als 11 Liter gekommen. Durchschnitt für die gesamte Fahrt versteht sich. Wie das beim 3.2er aussieht weiss ich nicht aber für den TFSI find ichs OK. Verglichen mit meinen ehem. 350z - also 3,5l 6-Zylinder - würde ich sagen beim TFSI hat man den Verbrauch selbst im Fuss wärend der 350er eigentlich immer viel verbraucht hat. 🙂
Der 3.2 braucht auch seine 15 Liter wenn man ihn tritt, teils 20 bei Bleifuß und 250km/h
Du kannst ihn aber auch mit 8-10Liter fahren.
Rekord war von Saalfelden/Österreich heimwärts 7,85L
Erster Tankstopp war Stuttgart
Meine Meinung:
Der 3.2er ist vom Gefühl her eher der sanfte Kraftprotz (cruisen), der 2.0TFSI mehr so mit Vorschlaghammer. 🙂
Rein Gefühlsmäßig merkst du beim 2.0TFSI die Leistung deutlicher (Turbo) als beim 3.2er.
Ist also auch eine Einstellungssache:
4 Zyl. vs. 6 Zyl.
Turbo vs. Sauger
cruisen vs. "heizen"
Ich würde behaupten, der TFSI (gilt auch für S3) ist was für <30 und der 3.2er spricht eher die >30 jährigen an.
Aber steinigt mich nicht, nur meine Meinung 😉
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,5 Litern.
PS: als ehemaliger Dieselfahrer und Dieselfan hat mich der 3.2er mehr angesprochen.
Wie viele vorredner und auch schon so oft diskutiert wurde...
Eine Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Deshalb beide Probefahren.
Es sind beide schnelle Autos die aber dann auch aufgrund der PS ziemlich oft zu Tanke müssen, also überhaupt nicht vergleichbar mit einem Diesel.
Klangtechnisch siegt ganz klar der 3.2er, gefühlstechnisch der TFSI.
Ich finde das der 3.2er aufgrund des Hubraums einfach mehr Leistung haben sollte, gerade jetzt wo es den S3 noch gibt!!
Hätte er 280 - 320 PS wäre er DAS Auto für den A3 aber leider ists nicht so.
Beide sind ganz ok. es gibt halt jedes Jahr wieder was besseres.
Alles absolut richtig mit Probefahren und so, für mich aber mit der wichtigste Grund pro 3.2er (neben der Tatsache, dass ich in der Preisklasse nie einen vierzylinder kaufen würde): Nur beim 3.2er lässt sich DSG mit Haldex kombinieren.
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
(...)Ich würde behaupten, der TFSI (gilt auch für S3) ist was für <30 und der 3.2er spricht eher die >30 jährigen an.
Puuuuh! So ein Glück! Erst 29 geworden! 😁
Finky
Dann wirst du ihn aber nächstes Jahr nicht mehr leiden mögen 😉