2.0 TFSI: Motorkühlmitteltemperatur Sensor 2 - Schaltkeisbereich/Leistung

Audi A3 8V

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug. Die MKL leuchtet, habe zu Hause Diagnose durchgeführt und da steht, dass der Motorkühlmitteltemperatur Sensor 2 kaputt ist vielleicht. Im Internet finde ich diesen Sensor nicht und wo genau er liegt?
Ich bitte um eure Hilfe! 🙂
Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Audi A3 Sensor
8 Antworten

Die Motorkühlmitteltemperatur misst der Geber / Sensor G62. Was da mit Sensor 2 gemeint ist weiß ich nicht - es gibt halt noch einen am Kühlerausgang G83.
Die Position erkennt man in der urheberrechtlich geschützten Datei:
D4B8062B156-Instandsetzung_-_4-Zyl__2_0l_4V_TFSI_(EA_888_Gen_III_BZ).pdf auf Seite 202.
Kann man sich von Audi erWin runterladen. Dürfte auf der rechten Seite ziemlich versteckt sein.

Zitat:@Pitschi_G. schrieb am 22. März 2025 um 13:58:03 Uhr:

Die Motorkühlmitteltemperatur misst der Geber / Sensor G62. Was da mit Sensor 2 gemeint ist weiß ich nicht - es gibt halt noch einen am Kühlerausgang G83.

Die Position erkennt man in der urheberrechtlich geschützten Datei:

D4B8062B156-Instandsetzung_-_4-Zyl__2_0l_4V_TFSI_(EA_888_Gen_III_BZ).pdf auf Seite 202.

Zitat:

Kann man sich von Audi erWin runterladen. Dürfte auf der rechten Seite ziemlich versteckt sein.

Soll ich dann denn G62 Sensor kaufen und schauen ob die MKL weg ist?

Wenn Du ein OBD-Gerät hast kannst ja erstmal schauen, ob Du dort veränderliche Temperaturen auslesen bzw. mitloggen kannst. Ansonsten könnte man den Stecker abziehen und den Widerstand mit einem Multimeter prüfen - aber bei meinem 1,8 TFSI ist das so verbaut, dass es ziemlicher Aufwand wäre um Zugang zu bekommen.
Evtl. Stecker am Motorsteuergerät abziehen und von dort prüfen.
Alles ohne Gewähr - bin da kein Profi.

Zitat:@Pitschi_G. schrieb am 22. März 2025 um 14:34:24 Uhr:

Wenn Du ein OBD-Gerät hast kannst ja erstmal schauen, ob Du dort veränderliche Temperaturen auslesen bzw. mitloggen kannst. Ansonsten könnte man den Stecker abziehen und den Widerstand mit einem Multimeter prüfen - aber bei meinem 1,8 TFSI ist das so verbaut, dass es ziemlicher Aufwand wäre um Zugang zu bekommen.

Evtl. Stecker am Motorsteuergerät abziehen und von dort prüfen.

Zitat:

Alles ohne Gewähr - bin da kein Profi.

Wo genau liegt der Stecker? Danke 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@rooniiii schrieb am 22. März 2025 um 14:15:54 Uhr:


Zitat:@Pitschi_G. schrieb am 22. März 2025 um 13:58:03 Uhr:

Die Motorkühlmitteltemperatur misst der Geber / Sensor G62. Was da mit Sensor 2 gemeint ist weiß ich nicht - es gibt halt noch einen am Kühlerausgang G83.

Die Position erkennt man in der urheberrechtlich geschützten Datei:

D4B8062B156-Instandsetzung_-_4-Zyl__2_0l_4V_TFSI_(EA_888_Gen_III_BZ).pdf auf Seite 202.

Zitat:

@rooniiii schrieb am 22. März 2025 um 14:15:54 Uhr:



Zitat:

Kann man sich von Audi erWin runterladen. Dürfte auf der rechten Seite ziemlich versteckt sein.

Soll ich dann denn G62 Sensor kaufen und schauen ob die MKL weg ist?

Das wird nicht funktionieren.

Wenn man Fehler suchen will muss man schon wissen was die Fehlercode wirklich bedeuten.

Der Code P218300 weißt auf den G83 hin.

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 22. März 2025 um 16:24:25 Uhr:

Zitat:

Das wird nicht funktionieren. Wenn man Fehler suchen will muss man schon wissen was die Fehlercode wirklich bedeuten.Der Code P218300 weißt auf den G83 hin.

so sieht der Sensor aus oder?

Bild #211434201

Die Beschreibung auf dem Bild kann nicht richtig sein, das Bild schon.
Der G62 und G83 sehen völlig unterschiedlich aus.
Der G62 wird mit einer Schraube M6x16 befestigt und der G83 mit einer Klammer aus Kunststoff.

Das ist der G83
https://shop.ahw-shop.de/...rau-original-audi-a1-a2-a3-a4-a6-a8-tt?...

Das ist der G62
https://shop.ahw-shop.de/original-vw-temperaturgeber-079919523j

Guten Tag, hatte vor kurzem auch Probleme mit dem Sensor G62 beim S3. Auto sprang schlecht an, blieb nur per Gasdruck an, Kühlmitteltemperatur Kalt 119 Grad laut VCDS und Kühler lief sofort auf Höhstleistung und Tacho zeigte Permanent an, das dass Motoröl 52-59 Grad hätte trd 20KM fahrt.

Anschließend wurde bei Audi der Sensor „079 919 523 B“ (wird nur bis Bj. 10.07.2018 verbaut, ab Bj. 10.07.2018 wird Buchstabe J verbaut) ersetzt und danach war alles wieder in Ordnung. Habe auch direkt die 8 Jahre alte Werksbatterie durch eine neue ersetzt weil mir dazu geraten wurde.

Kosten inkl. Mwst: 721,74€

Laufleistung ~97.000KM

Deine Antwort
Ähnliche Themen