2.0 TFSI Motoren schlecht?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,
da ich zurzeit noch für nächstes Jahr am überlegen bin welches erste richtige Auto mir denn anschaffe hätte ich da einige Fragen.
Unzwar bin ich auf den Audi A5 Coupé gestoßen der mir ja schon sehr gut gefällt.
Allerdings habe ich gehört und im Internet gelesen das die TFSI Motoren ja wohl nicht lange halten sollen.
Ist an dem Gerücht was dran ? Und was könnte ich da als Alternative wählen ?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Sich bei einem Turbomotor über 0,5 L Öl auf 20.000 km zu beklagen ist in etwa genau so damlich wie sich über den Verbrauch eines über 200 PS starken und über 1,6 t schweren Autos wahrscheinlich auch noch mit Allrad aufzuregen 😁

Der TFSI ist sicherlich nicht der sparsamste Motor, aber wenn ich mir sie Konkurrenz anschaue fahren die auch nicht mir 6l auf 100 km.

So lange das Öl Verbrauchsproblem nicht besteht macht man mit dem 2.0 TFSI sicher nichts falsch.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich fahre den von dir beschriebenen Motor mit 224 PS, Baujahr 2015. Allerdings hab ich erst 50.000 km damit gefahren. Keinerlei Auffälligkeiten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 FL 2.0 TFSI Langzeiterfahrungen?' überführt.]

Wieder mal ein Sommerloch-Post?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 FL 2.0 TFSI Langzeiterfahrungen?' überführt.]

Moin! Schon länger keine Beiträge mehr zu diesem Thema. Da würde ich diesen Thread gerne mal ein wenig auffrischen 🙂

Aktuell bin ich am überlegen mit den A5 Coupé als 2.0 Liter oder 3.0L ab 2012 zu kaufen. Leider bin ich da noch total unschlüssig, was mehr Sinn macht. Ist der Verbrauch so gravierend hoch? Oder ist das alles noch im Rahmen? Vor und Nachteile?

Kann warscheinlich heute mal einen 2.0L Probefahren. Den 3.0 (?) m der V6 Maschine habe ich bereits letztes Jahr Probe gefahren, der ging schon gut.. Allerdings weiß ich nicht, wie hoch der reale Verbrauch so ist.

@UltraHDplus Sinn macht bei einem 2.0 Tfsi sich einen reparierten oder Facelift zu holen....
Was willst du jetzt genau wissen?
Das Thema ist bekannt und gibt's einiges zu lesen über die Motoren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:17:18 Uhr:


@UltraHDplus Sinn macht bei einem 2.0 Tfsi sich einen reparierten oder Facelift zu holen....
Was willst du jetzt genau wissen?
Das Thema ist bekannt und gibt's einiges zu lesen über die Motoren...

Pardon, hab meinen Beitrag erneut editiert. Gesucht ist ein Fahrzeug ab 2012 (FL). Einen Ölschlucker will ich nicht nochmal in der Einfahrt stehen haben 😉 aktuell fahre ich den A4 1.8er TFSI bj. 2009.. Daher bin ich was den Motor der VFL Modelle betrifft bereits bestens informiert *g*.

Es geht mir um Erfahrungsberichte. Vielleicht stand jemand vor der selben Wahl und hat aus dem einen oder anderen Grund zu einem Fahrzeug tendiert. Doofes Beispiel aber wenn jemand sagt der Verbrauch ist minimal höher bei der größeren Maschine, dann nehme ich eher die als nen 2.0L mit ähnlichem Verbrauch.

Mahlzeit,

ich fahre seit vier Jahren ein A5 8F Cabrio BJ.2013 2.0tfsi 165kw und hatte bis auf eine defekte Kupplung (Handschalter) nach der ersten Leistungssteigerung auf 300PS keine Probleme. Seit nun einem Jahr mit diversen Modifikationen auf 345PS läuft er besser den je.

Verbrauch: 9-11l

Das einzige ist die Baureihe meines verbauten CNCD Motors anscheinend auch Abgastechnisch diskutiert wird.
Ist mir aber relativ da ich dieses Auto nicht mehr verkaufen werde. Bin nach wie vor sehr zufrieden damit!

Mfg

2.0 tfsi mit multitronic... Facelift. Verbrauch zwischen 7 (Tempo 80 Landstraße) und 12 Liter (Stadtverkehr). Im Mittel 10.8 über das letzte Jahr

Fahre A5 Sportback 2.0 TFSI 2014 mit 225 PS seit 3 Jahren und bin total zufrieden kann ich nur empfehlen.Volltank bei ruhiger Fahrweise 600 km

2.0 tfsi A5 Audi Quattro Cabrio aus 2014. Äußerlich und Innen wie Neu weil immer top gepflegt. Service usw. Über Rechtzeitig und ohne Wartungsstau. 145tsd. Gelaufen, nie geheizt moderat und auch Langstrecke bewegt. Jetzt einmal kurz Öldruck Fehler und zack Motorschaden. Kurbelwellen Schaden.. Super Motor.. absolute Kaufempfehlung. Mein letzter Verbrenner. Ciao VAG

Bei 2014 kein Normalfall wenn der Motor nicht mal 150TKM runter hat oder sonst was mit ihm komisches veranstaltet wurde.

Aber natürlich trotzdem schade… reparieren ist keine Option?

Man kann die Autos aller Marken heranziehen, es finden sich überall mal solche Schäden. Der 2.0 TSI der 2. EA888-Generation hatte ohne Zweifel fehlkonstruierte Kolbenringe. Ansonsten war, ist und bleibt das aber ein super Motor, der wenig auffällig ist.

Wenn das Öl irgendwo verklumpt, z.B., weil sich irgendwo Ölkohle löst und einen Kanal verstopft, ist halt Ende. Traurig und ärgerlich, aber kein spezifisches Problem dieses Motors.

Die im MX5 NC eingesetzten Ford/Mazda-Motoren hatten übrigens das gleiche Problem mit den Kolbenringen. 2.0-Fahrer hatten da teilweise morgens den Ölstand kontrolliert vor einer längeren Tour und nachmittags flackerte einmal kurz die Öldrucklampe, danach Lagertotalschaden. Kein Öl mehr am Messstab feststellbar. Kein Leck. Alles verbrannt. Meinen musste ich zudem komplett nachkonservieren mit Mike Sanders-Fett, weil die Dinger rosten wir ein alter Öltanker. Und der hatte damals 35.000 km und war 3 Jahre alt. Soviel zur hochgelobten, japanischen Qualität. Und auf beides kam ich damals, weil nahezu jeder diese Probleme hatte und die Foren voll damit waren.

Was das Thema Verbrenner angeht: Solange es geht, fahre ich sie. Elektro niemals. Irgendwann wird halt Feierabend sein. Aber sind wir ehrlich, auch ohne die in Bezug auf den Verbrenner unsinnige Klimadiskussion wäre das Öl Irgendwann alle gewesen. Sobald Peak Oil erreicht ist, wird es ohnehin unfassbar teuer. Und Peak Oil wird seit Jahrzehnten erwartet.

Zitat:

@hero205 schrieb am 14. März 2025 um 07:02:35 Uhr:

Zitat:

Aber natürlich trotzdem schade… reparieren ist keine Option?

Doch, natürlich eine der Optionen. AT Motor mit Einbau liegt bei ca 9.000 Euro.. wenns dabei bleibt. Angebot für Verkauf Defekt habe ich aktuell für 8.500€. Da ist guter Rat teuer.. . Wert des Autos ohne Defekt wäre irgendwo bei 16K.

Was? 16k für einen 11 Jahre alten A5? Nein, da irrst du dich aber.

Vielleicht ein Cabrio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen