2.0 TFSI mit oder ohne quattro

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mal kurz eine Frage an alle 2.0 TFSI 211 PS Fahrer :-)
Habt ihr ein Fahrzeug mit oder ohne Quattro?
Ich bin schon einen 2.o TFSI ohne Quattro aber mit MT gefahren. Als es nass war, hatte ich schon ein wenig schwierigkeiten zügig vom Fleck zu kommen.
Wie sind eure Erfahrungen zum Fahrverhalten nur mit Fronttrieb? Hier gab es ja schon einiger Diskussionen, dass ab 200 PS n Quattro notwendig ist.

Beste Antwort im Thema

Einmal Quattro, immer Quattro halte ich für Unsinn.Menschen und deren Ansichten bzw. Lebenseinstellung ändern sich in der Regel mehrmals im Leben.Und hier sollte einfach der überwiegende Einsatz des Wagens entscheiden, ob Quattro oder nicht.Alles andere ist Engstirnigkeit.

Fährst du gern schnell und sehr sportlich, hat Quattro sicher Vorteile.Wohnst du in oft schneereicher Gegend, sind auch hier Vorteile zu erwarten.Ebenso bei sehr viel schwerem Hängerbetrieb.

Ansonsten ist Quattro nur Ballast und nicht zu rechtfertigen, von daher unnötig und das Geld besser in was anderem angelegt.

Ich habe übrigens in meiner "wilden Zeit" etwa 4 Jahre auch Quattro gefahren,da ich oft sehr sportlich unterwegs war.Das war ok und brachte Vorteile.Und ein paar Winter war es auch sehr angenehm.Aber heut würd ich mir keinen mehr kaufen, da ich überwiegend Langstrecke fahre mit selten mehr als 140 KM/h und eher ökonomisch unterwegs bin.Die wilden Zeiten sind vorbei.

38 weitere Antworten
38 Antworten

ich fahr grösstenteils nur Autobahn und finde den Quattro in dem Fall absolut unnötig und totale Geldverschwendung

es kommt eben stark aufs Streckenprofil an

andrerseits reicht bei Kurzstrecke die immer unter 10 km is auch der 120 PS Audi
wer tritt schon einen kalten Motor

sind alles so Faktoren die man bedenken sollte

Autobahnfahrzeug aufjedenfall ohne Quattro
bei allem andren würd ichs mir überlegen wenn mir die Mehrkosten egal wären

und wenns ums Kurvenheizen geht ist das Geld e besser bei den 19 Zöllern angelegt als im Quattro

im übrigen bringt der Wagen die Power doch recht gut auf die Straße weil er einfach erst oben rum zur Sache kommt

das heist wenn man nicht grade bei 4000 Rpm die Kupplung schnalzen lässt wird er bei trockener Straße sowieso nicht durchdrehen

Mit oder ohne quattro ist auch eine Frage des Getriebes! S tronic oder Tipptronic gibt es nur mit quattro. Multitronic oder HS mit Frontantrieb. Wer also wie ich auf jeden Fall eine Automatik haben möchte, wird eher die Antriebsart am Getriebe festmachen (so hab ich's getan, siehe Sig)!

Zitat:

und wenns ums Kurvenheizen geht ist das Geld e besser bei den 19 Zöllern angelegt als im Quattro

die hab ich dann auch + Drive select mit Dämpferregelung 😉

Ich hab mich für den Quattro entschieden, weil ich im Winter sonst nur mit Mühe zu meinem Ferienhaus kommen kann. Mit Quattro war das nie ein Problem, egal ob Eis oder Schnee.

Mir fiel mir diese Entscheidung auch schwer:

+ gutmütigeres Fahrverhalten (sofern man nicht eh vom Gas geht)
+ viel bessere Beschleunigung beim Einfädeln (aus Ausfahrten und Seitenstrassen)
+ ich bin schon mal im Schnee stecken geblieben
+ DSG gibt es nur mit Quattro (die Multitronic mag ich nicht)
- geschätzte 3000€ Mehrkosten über die Lebenszeit des Quattros (Anschaffung, Verbrauch, Reifen, minus Rabatte etc)
- ca 5% schwerer (schwer ist immer schlecht)
- geringfügig schlechteres Gewissen (Umwelt)

Ohne Quattro hätte ich vermutlich auch "nur" den 180PS Motor genommen, da der da wo es mir drauf ankommt auch nicht wirklich langsamer ist. Und Handschalter, da ich die Multitronic nicht so mag. Das war dann also ne Entscheidung schlappe 8000€ vs deutlich netteres Fahren.

Unterm Strich würde ich meine Entscheidung unvernünftig nennen und freu mich jetzt auf die Karre 😁

Ähnliche Themen

Hi.....ich fahre einen 2.0 TFSI mit 180 PS (Multitronic) ohne quattro seit 8 Monaten ( ca. 9000 km), und wenn ich es noch mal bestellen sollte dann nur mit quattro ( ich glaube mit 211 PS ist es noch mehr notwendig ).Natürlich ist es mit höherem Verbrauch verbunden , aber "durchdrehende" 19-zöller kosten auch Geld.....
MEINE MEINUNG: Wenn das Geld reicht-dann nur mit Quattro....

Hallo,

der Reifenverschleiß ist ein gutes Argument pro quattro, gerade bei stärkeren Motoren !
Beim Fronti hobeln sich die Vorderreifen doch merklich schneller ab, bei quattro verbrauchen sich alle 4 gleichmäßig, vor allem, wenn man doch gerne mal zügiger anfährt !

Grüße,
Frank

bei frontantrieb habe ich noch 2 gute reifen übrig, wenn vorne alle ist...

es geht bei einer entscheidung für quattro nicht um "kannste dann immer noch alle anderen platt machen".
es geht um kurvenstabilität, wintertauglichkeit und verhalten bei nässe.

wer das nicht braucht, braucht auch keinen quattro, und sollte sich das geld sparen.

.

@ 3dition:
Die 2 x 2 nutzen sich insgesamt aber schneller ab als 1 x 4  !

...meine Vorderreifen waren deutlich weiter abgenutzt, als die Hinteren. Allerding auch mit dem schweren Diesel vorn drin (und quattro).

Ich persönlich möchte aus fahrdynamischen Gründen kein reines frontgetriebenes Auto haben. Jetzt bin ich keinesfalls der große Macker auf Deutschlands Straßen, mich nervts aber schon, wenn man zügig um die Kurve fährt oder an der Ampel mal etwas mehr Gas gibt und die Räder sofort Schlupf haben. V.a. bei Nässe.

Wenn man seinen Fuß aber einigermaßen im Griff hat, kommt man auch ohne quattro zurecht. Ich denke, je nach Wohnort und (winter)sportlichen Vorlieben hat man mit nem quattro an 5 bis 20 Tagen im Jahr nen echten Vorteil. Wenns mehr als 20 Tage wären, dann käme wohl die Frage "sinnvoll oder nicht" nicht auf. 😉

Ich persönlich nehm den Mehrverbrauch gerne in Kauf, auch wenns nur an wenigen Tagen ein echter Nutzen ist. Toll zu fahren ist auch ein heckgetriebenes Auto, da gibts dann aber an verschneiten Tagen sehr schnell große Probleme.

Ich hatte vorher den Golf V GTI.

Mit dem Auto war ich zufrieden, aber für unsere Straßenverhältnisse (Südtirol, Gebirge) ist ein Frontkratzer mit viel PS bzw. Drehmoment nicht so der Hit. Zu einen, weil bei jedem Fahrbahnriss oder Schlagloch sofort das ESP anspringt, zum anderen weil bei schlechten Verhältnissen (Schnee, Schotter) praktisch permanent das ESP arbeitet, bis die Bremsen glühen.

Mein Traum war folgende Kombination:
4x4, DSG, wieder der 2.0er TFSI Motor, mehr Platz für die Kinder und größerer Kofferraum ohne hohe Ladekante.
Als AUDI das brachte, war klar, dass es der A4 Avant wird.

Je mehr man lediglich AB und gute LS fährt, desto mehr relativiert sich der Vorteil von Quattro. Bei uns läufts im Winter halt so:
- Als erstes stehen die 1er BMW am Dorfplatz, weil sie keine Steigung mehr schaffen.
- Dann die Frontkratzer.
- Und dann die Pseudo-SUV's.

Zumindest mit dem A6 3.0 TDI Quattro hatten wir bis jetzt noch nie ein Problem im Winter. Ich erwarte mir, dass es mit dem A4 2.0 TFSI Quattro nicht anders sein wird.

Ich habe mich jetzt für den Fronttriebler entschieden...stadt land und autobahn jeweils zu 1/3...ich bin nicht die kurvensau, die jeder kurve ins extremste fährt....Und wenn ich mal einen schlechten weg im Urlaub in Südtirol oder sonst wo fahre, lebe ich damit, dass mein ESP anspringt. Denke für Leute die viel Steigungen, schlechte wege etc fahren, macht Quattro sicherlich sinn und auch spass.
Meiner 2.0 TFSI soll in KW 38 geliefert werden....hoffe dass alles glatt läuft (im wahrsten Sinn des Wortes :-))

Eine weise Entscheidung die zudem noch einiges an Geld spart. Hoffentlich bist Du nicht so ungeduldig beim warten.

Ungeduldig bin ich schon :-) Naja hoffe mal dass es vlt. 2 Wochen früher kommt....Im Bekanntenkreis waren jetzt einige, die sich den Octavia 2 bestellt haben und alle weniger als 6 Wochen warten mussten. Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)

Na dann vorerst mal viel Geduld und später allzeit gute Fahrt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen