2.0 TFSI mit oder ohne quattro
Hallo zusammen,
mal kurz eine Frage an alle 2.0 TFSI 211 PS Fahrer :-)
Habt ihr ein Fahrzeug mit oder ohne Quattro?
Ich bin schon einen 2.o TFSI ohne Quattro aber mit MT gefahren. Als es nass war, hatte ich schon ein wenig schwierigkeiten zügig vom Fleck zu kommen.
Wie sind eure Erfahrungen zum Fahrverhalten nur mit Fronttrieb? Hier gab es ja schon einiger Diskussionen, dass ab 200 PS n Quattro notwendig ist.
Beste Antwort im Thema
Einmal Quattro, immer Quattro halte ich für Unsinn.Menschen und deren Ansichten bzw. Lebenseinstellung ändern sich in der Regel mehrmals im Leben.Und hier sollte einfach der überwiegende Einsatz des Wagens entscheiden, ob Quattro oder nicht.Alles andere ist Engstirnigkeit.
Fährst du gern schnell und sehr sportlich, hat Quattro sicher Vorteile.Wohnst du in oft schneereicher Gegend, sind auch hier Vorteile zu erwarten.Ebenso bei sehr viel schwerem Hängerbetrieb.
Ansonsten ist Quattro nur Ballast und nicht zu rechtfertigen, von daher unnötig und das Geld besser in was anderem angelegt.
Ich habe übrigens in meiner "wilden Zeit" etwa 4 Jahre auch Quattro gefahren,da ich oft sehr sportlich unterwegs war.Das war ok und brachte Vorteile.Und ein paar Winter war es auch sehr angenehm.Aber heut würd ich mir keinen mehr kaufen, da ich überwiegend Langstrecke fahre mit selten mehr als 140 KM/h und eher ökonomisch unterwegs bin.Die wilden Zeiten sind vorbei.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
...meine Vorderreifen waren deutlich weiter abgenutzt, als die Hinteren. Allerding auch mit dem schweren Diesel vorn drin (und quattro).Ich persönlich möchte aus fahrdynamischen Gründen kein reines frontgetriebenes Auto haben. Jetzt bin ich keinesfalls der große Macker auf Deutschlands Straßen, mich nervts aber schon, wenn man zügig um die Kurve fährt oder an der Ampel mal etwas mehr Gas gibt und die Räder sofort Schlupf haben. V.a. bei Nässe.
Wenn man seinen Fuß aber einigermaßen im Griff hat, kommt man auch ohne quattro zurecht. Ich denke, je nach Wohnort und (winter)sportlichen Vorlieben hat man mit nem quattro an 5 bis 20 Tagen im Jahr nen echten Vorteil. Wenns mehr als 20 Tage wären, dann käme wohl die Frage "sinnvoll oder nicht" nicht auf. 😉
Ich persönlich nehm den Mehrverbrauch gerne in Kauf, auch wenns nur an wenigen Tagen ein echter Nutzen ist. Toll zu fahren ist auch ein heckgetriebenes Auto, da gibts dann aber an verschneiten Tagen sehr schnell große Probleme.
Das mit den Reifen kan ich nicht bestätigen, ich fahre seit 1994 quattro mit V6 vorne drinne und bei mir habe sich die Reifen immer nur richtig gleichmäßig abgenutzt. Habe allerdings auch Benziner, keinen "schweren" Diesel, evtl. liegt es ja daran ?
Den Rest kann ich so unterschreiben ...
Soviel PS und Vorderradantrieb brauchen IMHO auch quattro 🙂
Wenn man Automatik will, bleibt ja nur der quattro wegen 7-G DSG.
Multitronic ist doch lahm, mit hohem Verbrauch und schwacher Langzeithaltbarkeit.
Wunsch wäre Frontantrieb mit DSG.
Hallo Retter,
habe diese Woche eine Reifenpanne gehabt, wobei der Reifen rundrum durch war - ich glaube dass nicht nur ESP geholfen hat, auch der Quattro-Antrieb!! Bei 180km/h wäre ich wohl beim Frontantrieb an der Leitplanke gelandet. Außerdem habe ich ein schweres Boot zu transportieren, das mit einem Allrad überhaupt keine Probleme macht, der Frontantrieb dreht durch, weil man ja nicht eben steht und es meist auch nass ist!
Also Du fährst sicherer mit dem Allrad und hast auch im Winter keine Probleme! Verbraucht natürlich auch ein wenig mehr!! Komme auf durchschnittlich 10 Liter!
Gruß
Ähnliche Themen
Ne Reifenpanne hinten ist mit oder ohne quattro gefärlich. Ne Reifenpanne vorne ist mit beiden Antrieben recht unproblematisch... Du hattest auch vorne das Problem, oder?
Ich hatte auch kürzlich auf der Autobahn bei ca. 160 kmh nen Reifenschaden vorne, den hat man erst fast nicht gemerkt. Hab zuerst gedacht "Mensch ist die Straße auf einmal schlecht und warum zieht der Wagen so nach rechts?" Man konnte aber auch komplett ohne Luft noch "problemlos 100 kmh fahren. Ich bin dann mit ca. 60 kmh runter von der Autobahn, da gabs keinen Standstreifen. Der Gummi war komplett durch, aber noch auf der Felge. Immer noch schön fahrbar und auch die Felge hat überhaupt nix abbekommen. Hat mich sehr verwundert!
danke für Deine Antwort, dachte, dass ein Platter hinten nicht so gefährlich sei als vorn. Hatte aber hinten den Schaden!!
Aber wenn Du schon die Erfahrung gemacht hast, glaube ich es Dir!!
Also allzeit gute Fahrt ohen Pannen!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Skarabis
danke für Deine Antwort, dachte, dass ein Platter hinten nicht so gefährlich sei als vorn. Hatte aber hinten den Schaden!!
Aber wenn Du schon die Erfahrung gemacht hast, glaube ich es Dir!!
Also allzeit gute Fahrt ohen Pannen!!
Gruß
Genau so ist es. Ein Reifenproblem hinten ist deutlich problematischer, da die Hinterachse für Spurstabilität sorgt (egal welche Antriebsart).
Hallo zusammen,
es ist etwas Zeit vergangen, seitdem die letzte Rezession dazu geschrieben wurde.
Kann mir jemand sagen, ob man nach einer Reifenpanne beim Quattro alle 4 Reifen wechseln muss?
Weiß nur, dass BMW richtige probleme mit ihrer X-Drive haben, da Differential den kleinen Reifenprofil-Unterschied ausgleichen möchte und schließlich kaputt geht! Durfte heute selbst den X5 beobachten, der nur zwei neue Reifen bekommen hat. Dieser konnte danach keine 50m ohne zu "Springen" schaffen :-)
Also wenn das beim Quattro auch der Fall ist, dann wäre das ja eine echte Schande!
Verteiler Getriebe meine ich geht beim BMW kaputt, kollege am X3 auch gehabt, ohne Mischbereifung,....
Meine bei Audi mit Quer Motor ist der Quattro Aufbau anders als bei Längsmotor, sonst mal hier gelesen:
https://www.motor-talk.de/.../...-4-reifen-erneueren-t3962755.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-4-reifen-erneueren-t3962755.html?...