2.0 TFSI mit Chiptuning braucht lange um die Leistung zu entfalten

Audi A4 B7/8E

Mein A4 2,0 TFSI Quattro Handschalter mit Chiptuning von Oettinger auf 252 PS und 368 NM ( laut Messblatt ) braucht lange um die volle Leistung abzurufen. Habe mit dem Chip jetzt ca 40000 km gefahren und bemerke aber schon seid langer Zeit das er ca 500- 800 U/min braucht um richtig davon zuziehen, vorher hat man das gefühl als wenn man nen sauger fährt. Hab das schon bei Oettinger gemeldet aber die meinten das das am lernfähigem Steuergerät und meiner Fahrweise liegen würde. Meine Fahrweise ist meistens auf Spritsparen bedacht, somit liegt die Drehzahl meistens zwischen 1500 und 2000 Touren auf langer gerader Strecke. Kann das wirklich daran liegen das ich vielleicht untertourig fahre und das Steuergerät sich darauf eingestellt hat oder hat der Turbo vielleicht nen schaden.
Kann ich das Problem vieleicht selber wieder beheben indem ich einfach die Drehzahl bei mindestens 2000 U/min halte und das Steuergerät somit diese Fahrweise lernt oder liegt da vielleicht doch ein Problem vor?
Mein Freundlicher meinte er könne keine Daten vom Turbo und so ausmessen weil meiner gechipt ist und somit mit der Herstellerangabe nicht mehr übereinstimmen kann.

Habt ihr eine Idee?
So hatte ich mir ein Chiptuning eigentlich nicht vorgestellt das erst lange Zeit garnichts kommt und er dann plötzlich richtig davon zieht.

Beste Antwort im Thema

Jedem das Seine - logisch. Aber wenn ich auf spritsparende Fahrweise aus bin (ich fahre auch oft so), warum muss ich dann meine 200-PS-Maschine chippen?

Ich hab das Auto jetzt ein Jahr und in der Tat kommt es etwa alle 3 Monate mal vor, dass ein anderer auf der AB genauso schnell oder leicht schneller (weil ich im 6. bleibe), vor mir rausbeschleunigt. Nicht einmal musste ich bislang nach rechts, weil mich jemand hätte überholen können und wollen. Nicht, dass mein Ego dann im Ar* wäre, ich denke nur, dass Auto hat genug Leistung. Wenn man dann auch noch spritsparend fahren will, dann ist hier jedes Chiptuning kaum noch logisch begründbar.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es wäre ja mal interessant dein Fahrzeug auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand zu fahren, glaube der ADAC bietet sowas an für ~60€.

Das Problem ist nur im unteren Drehzahlbereich, wenn die Drehzahl bei ca 2500 U/min liegt und ich dann voll aufs Gas gehe zieht er nach minimaler Gedenksekunde gleich voll los. Meint ihr ich sollte mal auf einen unabhängigen Prüfstand fahren? Fährt bei denen auch einer vom Personal bei der Messung oder fahre ich bei der Messung dann den Wagen?
Wenn das einer vom Personal macht dann weicht das ergebnis auch wieder von meinem Ergebnis ab, der einer dreht ihn höher und der andere schaltet früh hoch.

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattroTFSI


Meint ihr ich sollte mal auf einen unabhängigen Prüfstand fahren?

Ja, was der Tuner sagt, bzw dem sein Leitungsprotokoll aussagt ist leicht zu manipulieren. Habe hier mal zwei Links zu einem Video zu Chiptuning und Prüfstand. Das wird dir beim ansehen die ein oder andere Frage beantworten können.

http://www.youtube.com/watch?v=z3HvBLQIpfQ

http://www.youtube.com/watch?v=2DqL6UvbrDs

Turboloch?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Turboloch?!

Variable Turbinenschaufeln?!

Jedem das Seine - logisch. Aber wenn ich auf spritsparende Fahrweise aus bin (ich fahre auch oft so), warum muss ich dann meine 200-PS-Maschine chippen?

Ich hab das Auto jetzt ein Jahr und in der Tat kommt es etwa alle 3 Monate mal vor, dass ein anderer auf der AB genauso schnell oder leicht schneller (weil ich im 6. bleibe), vor mir rausbeschleunigt. Nicht einmal musste ich bislang nach rechts, weil mich jemand hätte überholen können und wollen. Nicht, dass mein Ego dann im Ar* wäre, ich denke nur, dass Auto hat genug Leistung. Wenn man dann auch noch spritsparend fahren will, dann ist hier jedes Chiptuning kaum noch logisch begründbar.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattroTFSI


Meint ihr ich sollte mal auf einen unabhängigen Prüfstand fahren?
Ja, was der Tuner sagt, bzw dem sein Leitungsprotokoll aussagt ist leicht zu manipulieren. Habe hier mal zwei Links zu einem Video zu Chiptuning und Prüfstand. Das wird dir beim ansehen die ein oder andere Frage beantworten können.

www.youtube.com/watch?v=z3HvBLQIpfQ

www.youtube.com/watch?v=2DqL6UvbrDs

Wie hohl ist der denn. 600 Steine für 2 PS und 30 Nm. Oh Gott lass es Hirn regnen. Ich werd auch Tuner und stecke Steuergeräte ein. Musst halt nur solch Trottel wie den (die) finden.😛

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Ich werd auch Tuner und stecke Steuergeräte ein. Musst halt nur solch Trottel wie den (die) finden.😛

Die gibts wie Sand am Meer! 😁

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Ich werd auch Tuner und stecke Steuergeräte ein. Musst halt nur solch Trottel wie den (die) finden.😛
Die gibts wie Sand am Meer! 😁

Zitat:

Und dann noch so dämlich sich dabei filmen zu lassen. Wie du schon sagst, es gibt sehr viele davon. Jupp ich werde es machen. Brauch jemand nen Chip Tuning 😁. Einsteigerpreis 250 Euro. 😛 Hauptsache Cool. Aber nix Brain.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Turboloch?!
Variable Turbinenschaufeln?!

Hat der TFSI tatsächlich VTG? Ich dachte der 911´er wäre auch momentan noch der einzige Benziner mit VTG, da eine VTG aufgrund der höheren Abgastemperaturen problematisch ist.

Kann man das irgendwo nachlesen - mit dem 2.0 TFSI?

Gruß,
Thilo

Zum Thema 2,0 TFSI

http://www.oliverhaack.de/41740/39940.html

Zitat:

Original geschrieben von Talent13


Zum Thema 2,0 TFSI

http://www.oliverhaack.de/41740/39940.html

Also keine VTG.

Gruß,
Thilo

@ 3dition
Warum verbindet eigentlich jeder viel Leistung mit schnell fahren auf der AB? Schonmal auf den Gedanken gekommen das man die Leistung vielleicht auch dazu benutzen kann um auf Bundesstr. schneller von 50 auf 70 oder 100 zu kommen bzw. mal eher einen Sonnatagsfahrer überholen kann der meint er müsse mit max 45 km/h durch ne 50ziger Zone fahren und wenn dann für 200m ne 70ziger oder 100ter Zone kommt sich sagt ( ach das lohnt sich ja sowieso nicht ). Wenns darum geht das sich das nicht lohnt dann bräuchte man auch nicht mehr arbeiten, weil mit Kurzarbeit und Lohnverzicht kommt auch nicht viel mehr bei rum als bei ALG 1. Und trotzdem kündigt man nicht.
Zum anderen habe ich das Chiptuning jetzt 2 Jahre drin, so das damals auch noch nicht abzusehen war das 2009 eine Wirtschaftskrise kommt von der kaum einer verschont bleibt und man auf einmal jeden Cent dreimal rumdrehen muß bevor man ihn ausgibt.
Aber wenn bei dir die Wirtschaftskrise ohne finanzielle Einschnitte verläuft dann kann man dir ja nur gratulieren das du so nen Job hast bei der sie nicht merkt.

Desweiteren wenn du mit 1500-1800 U/min ( bei dem ich hauptsächlich das Problem habe) auf der AB fährst wie schnell bist du dann eigentlich? Da hättest du auch gleich auf Bundesstr. bleiben können. Weil im 6ten Gang und die Drehzahl da ist selbst der LKW auf der rechten Spur noch schneller.

War es schon seit dem Einbau des Chiptunings so, das er erst ab 2500 u/min seine spürbare Leistung entfaltet?

Wenn ja, dann liegt das wohl an der Charakteristik des Chiptunings von Oettinger. Beim Chiptuning werden ja nur die Leistungs- und Drehmomentkurven verschoben. Meist in den Bereich der höheren Drehzahlen um eine höhere Maximalleistung zu erzielen. Dadurch leidet aber der niedrige Drehzahlbereich. D.h. deiner hat durch das Chiptuning wohl einen schönes Turboloch bekommen.

Falls es erst vor kurzem aufgetreten ist, sollte dein Tuner das mal auf dem Leistungsprüfstand untersuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen