2.0 TFSI mit Chiptuning braucht lange um die Leistung zu entfalten

Audi A4 B7/8E

Mein A4 2,0 TFSI Quattro Handschalter mit Chiptuning von Oettinger auf 252 PS und 368 NM ( laut Messblatt ) braucht lange um die volle Leistung abzurufen. Habe mit dem Chip jetzt ca 40000 km gefahren und bemerke aber schon seid langer Zeit das er ca 500- 800 U/min braucht um richtig davon zuziehen, vorher hat man das gefühl als wenn man nen sauger fährt. Hab das schon bei Oettinger gemeldet aber die meinten das das am lernfähigem Steuergerät und meiner Fahrweise liegen würde. Meine Fahrweise ist meistens auf Spritsparen bedacht, somit liegt die Drehzahl meistens zwischen 1500 und 2000 Touren auf langer gerader Strecke. Kann das wirklich daran liegen das ich vielleicht untertourig fahre und das Steuergerät sich darauf eingestellt hat oder hat der Turbo vielleicht nen schaden.
Kann ich das Problem vieleicht selber wieder beheben indem ich einfach die Drehzahl bei mindestens 2000 U/min halte und das Steuergerät somit diese Fahrweise lernt oder liegt da vielleicht doch ein Problem vor?
Mein Freundlicher meinte er könne keine Daten vom Turbo und so ausmessen weil meiner gechipt ist und somit mit der Herstellerangabe nicht mehr übereinstimmen kann.

Habt ihr eine Idee?
So hatte ich mir ein Chiptuning eigentlich nicht vorgestellt das erst lange Zeit garnichts kommt und er dann plötzlich richtig davon zieht.

Beste Antwort im Thema

Jedem das Seine - logisch. Aber wenn ich auf spritsparende Fahrweise aus bin (ich fahre auch oft so), warum muss ich dann meine 200-PS-Maschine chippen?

Ich hab das Auto jetzt ein Jahr und in der Tat kommt es etwa alle 3 Monate mal vor, dass ein anderer auf der AB genauso schnell oder leicht schneller (weil ich im 6. bleibe), vor mir rausbeschleunigt. Nicht einmal musste ich bislang nach rechts, weil mich jemand hätte überholen können und wollen. Nicht, dass mein Ego dann im Ar* wäre, ich denke nur, dass Auto hat genug Leistung. Wenn man dann auch noch spritsparend fahren will, dann ist hier jedes Chiptuning kaum noch logisch begründbar.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mein Auto ist auch gechippt. Folgendes hat sich geändern:

  • Das jetztige Drehmoment bleibt bei 1900 U/min nur die elektronische Drosselung wird aufgehoben somit erhöht sich die Drehmomentkurve. Ich habe jetzt 320NM bei 2500 U/min. Dadurch kommt es mir auch vor als ob der Wagen träger im Unterenbereich ist, was er aber nicht ist.
  • Die Leistung erhöht sich auch fast liniear, aber nur wenn die Drehmomentkurve auch gleichmässig ansteigt bzw. einem Plataue ähnelt, da NM * Drehzahl = PS. Ich habe meinem Tuner gesagt, dass ich Wert auf die alte Kurve lege, weil dadurch die Beschleunigung gleichmässiger ist.

Falls ich falsch liegen sollte verbessert mich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Espirt


Mein Auto ist auch gechippt. Folgendes hat sich geändern:
  • Das jetztige Drehmoment bleibt bei 1900 U/min nur die elektronische Drosselung wird aufgehoben somit erhöht sich die Drehmomentkurve. Ich habe jetzt 320NM bei 2500 U/min. Dadurch kommt es mir auch vor als ob der Wagen träger im Unterenbereich ist, was er aber nicht ist.
  • Die Leistung erhöht sich auch fast liniear, aber nur wenn die Drehmomentkurve auch gleichmässig ansteigt bzw. einem Plataue ähnelt, da NM * Drehzahl = PS. Ich habe meinem Tuner gesagt, dass ich Wert auf die alte Kurve lege, weil dadurch die Beschleunigung gleichmässiger ist.

Falls ich falsch liegen sollte verbessert mich.

Gruß

HI

Hast du den 1.8T mit 140KW wie ich. Wenn ja ist das ja nen toller Schub von 240 Nm auf 320Nm. Hast du dann andere Teile angemessen an dein neues Drehmoment verbaut. Wenn nicht ist doch etwas riskannt oder. Wieviel PS hat er denn mehr. Ich hoffe besser als 2.😉 Gruß Micha.

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Zitat:

Original geschrieben von Espirt


Mein Auto ist auch gechippt. Folgendes hat sich geändern:
  • Das jetztige Drehmoment bleibt bei 1900 U/min nur die elektronische Drosselung wird aufgehoben somit erhöht sich die Drehmomentkurve. Ich habe jetzt 320NM bei 2500 U/min. Dadurch kommt es mir auch vor als ob der Wagen träger im Unterenbereich ist, was er aber nicht ist.
  • Die Leistung erhöht sich auch fast liniear, aber nur wenn die Drehmomentkurve auch gleichmässig ansteigt bzw. einem Plataue ähnelt, da NM * Drehzahl = PS. Ich habe meinem Tuner gesagt, dass ich Wert auf die alte Kurve lege, weil dadurch die Beschleunigung gleichmässiger ist.

Falls ich falsch liegen sollte verbessert mich.

Gruß

HI
Hast du den 1.8T mit 140KW wie ich. Wenn ja ist das ja nen toller Schub von 240 Nm auf 320Nm. Hast du dann andere Teile angemessen an dein neues Drehmoment verbaut. Wenn nicht ist doch etwas riskannt oder. Wieviel PS hat er denn mehr. Ich hoffe besser als 2.😉 Gruß Micha.

HI,

die Leistung liegt jetzt bei 218PS. Es wäre zwar mehr drinne gewesen, aber wie ich schon geschrieben hatte wollte ich einen gleichmässigen Drehmomentverlauf. Andere Teile habe ich nicht verbaut und fahre jetzt schon 12tsd Kilometer ohne Probleme. Meiner hat jetzt insgesamt 95tsd runter.

Zitat:

Original geschrieben von Espirt



Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


HI
Hast du den 1.8T mit 140KW wie ich. Wenn ja ist das ja nen toller Schub von 240 Nm auf 320Nm. Hast du dann andere Teile angemessen an dein neues Drehmoment verbaut. Wenn nicht ist doch etwas riskannt oder. Wieviel PS hat er denn mehr. Ich hoffe besser als 2.😉 Gruß Micha.

HI,

die Leistung liegt jetzt bei 218PS. Es wäre zwar mehr drinne gewesen, aber wie ich schon geschrieben hatte wollte ich einen gleichmässigen Drehmomentverlauf. Andere Teile habe ich nicht verbaut und fahre jetzt schon 12tsd Kilometer ohne Probleme. Meiner hat jetzt insgesamt 95tsd runter.

Was kam der Spass wenn ich fragen darf. Bin halt auch am überlegen. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000



Zitat:

Original geschrieben von Espirt


HI,

die Leistung liegt jetzt bei 218PS. Es wäre zwar mehr drinne gewesen, aber wie ich schon geschrieben hatte wollte ich einen gleichmässigen Drehmomentverlauf. Andere Teile habe ich nicht verbaut und fahre jetzt schon 12tsd Kilometer ohne Probleme. Meiner hat jetzt insgesamt 95tsd runter.

Was kam der Spass wenn ich fragen darf. Bin halt auch am überlegen. 😛

Ich habe EUR 800 bezahlt, dabei war eine Leistungsmessung vorher und nachher drinne.

Gruß

Das ist nen angebrachter Preis für die Leistung. Und wo denn. 😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattroTFSI


@ 3dition
Warum verbindet eigentlich jeder viel Leistung mit schnell fahren auf der AB? Schonmal auf den Gedanken gekommen das man die Leistung vielleicht auch dazu benutzen kann um auf Bundesstr. schneller von 50 auf 70 oder 100 zu kommen bzw. mal eher einen Sonnatagsfahrer überholen kann der meint er müsse mit max 45 km/h durch ne 50ziger Zone fahren und wenn dann für 200m ne 70ziger oder 100ter Zone kommt sich sagt ( ach das lohnt sich ja sowieso nicht ). Wenns darum geht das sich das nicht lohnt dann bräuchte man auch nicht mehr arbeiten, weil mit Kurzarbeit und Lohnverzicht kommt auch nicht viel mehr bei rum als bei ALG 1. Und trotzdem kündigt man nicht.
Zum anderen habe ich das Chiptuning jetzt 2 Jahre drin, so das damals auch noch nicht abzusehen war das 2009 eine Wirtschaftskrise kommt von der kaum einer verschont bleibt und man auf einmal jeden Cent dreimal rumdrehen muß bevor man ihn ausgibt.
Aber wenn bei dir die Wirtschaftskrise ohne finanzielle Einschnitte verläuft dann kann man dir ja nur gratulieren das du so nen Job hast bei der sie nicht merkt.

Desweiteren wenn du mit 1500-1800 U/min ( bei dem ich hauptsächlich das Problem habe) auf der AB fährst wie schnell bist du dann eigentlich? Da hättest du auch gleich auf Bundesstr. bleiben können. Weil im 6ten Gang und die Drehzahl da ist selbst der LKW auf der rechten Spur noch schneller.

Danke der Nachfrage - mein Job ist absolut sicher. Fühl dich doch nicht angegriffen. Ich komme mit dem ungechippten Motor in allen Lagen bestens zurecht! Ich komme nicht nur schnell genug von 50 auf 70, sondern auch von 100 auf 250. Und beim Überholen muss ich meist schon Gas wegnehmen, wenn ich neben dem "Opfer" bin, da ich sonst alle gesetzlichen oder vernunftmäßigen Limits sprenge. Aber darum ging es mir in meinem Beitrag nicht.

Ich wollte sagen, dass ich dachte, dass jemand, der chip-tuned entsprechend zügig fährt bzw. gar heizt. Und du schreibst, dass du spritsparend fährst. Da erschließt sich mir dann der Sinn nicht: Tuninggeld ist da, aber nicht zum tanken?

Entweder sparen, dann ohne Chip oder mit Chip, dann aber auch voll auskosten. Ich fahre gerne zügig, sehr zügig und der Verbrauch ist mir dann auch egal. Daher kritisiere ich auch kein Chiptuning. Ich verstehe nur nicht, warum man das beim 2.0t macht, der absolut genug Bums hat für alles Alltägliche, wenn man dann sowieso spritsparend fährt.

Aber das ist halt jedermanns eigene Entscheidung.

Den 2.0TFSI schafft man sich nicht an um Sprit zu sparen, da wäre dann der Griff zum 1.6 sinnvoller gewesen. Er sagte ja das es vor zwei Jahren bei ihm finanziell noch besser aussah und Sprit sparen noch nicht das Maß der Dinge war.

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Das ist nen angebrachter Preis für die Leistung. Und wo denn. 😁

Da ich an der Dänischen Grenze wohne hilft es Dir bestimmt weiter. Der Laden nennt sich Turbochip und ist in Padborg in Dänemark. Hat bei uns eigentlich einen guten Ruf.

Gruß

evt. ein defektes SUV - such mal danach, kommt scheinbar bei A4 auf vor - extrem bei GTIs und A3 TFSi

greets

M.

Wie bekomme ich das raus ob mein SUV kaputt ist? Im Fehlerspeicher war bei mir auch noch nichts abgelegt. Mein Freundlicher sagte mir er könne keine Messungen durchführen da meiner nach Chiptuning sowieso nicht mehr die originalen Werte für Ladedruck und sonst was hätte. Mein Tuner ist 250 km weg. Hab im GTI Forum gelesen das es original mittlerweile bessere SUV geben soll. Was kostet den ein originales SUV und was sagt ihr zu den SUV von Forge für ca 200 €? Wo sitzt das SUV genau? Ich hatte schonmal bei meinem nachgeguckt aber leider von oben keins gefunden? Kommt man da von oben dran oder muß man da von unten dran?

Moin,

zum Thema übliche Probleme beim TFSI kann ich diese Seite sehr empfehlen:

http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3366754

Gruß Martin

die ganzen Alu-SUVs haben eigentlich nur Nachteile zu den modernen originalen elektronisch gesteuerten SUVs.
Beim TT ist das SUV-Problem teilweise auch bekannt, das aktuelle soll wohl absolut Abhilfe schaffen und 45€ kosten. Bei uns sitzt es wohl direkt im Krümmerbereich, daher auch die Probleme durch die hohe thermische Belastung.
Beim TTS bspw. wurde es vom hohen Temperaturbereich weggelegt, dort gibt`s wohl weniger Probleme

Ich habe zwar gesucht aber leider nichts gefunden. Was ist eine SUV?

SUV=Schubumluftventil

Deine Antwort
Ähnliche Themen