2.0 TFSI mit Chiptuning braucht lange um die Leistung zu entfalten
Mein A4 2,0 TFSI Quattro Handschalter mit Chiptuning von Oettinger auf 252 PS und 368 NM ( laut Messblatt ) braucht lange um die volle Leistung abzurufen. Habe mit dem Chip jetzt ca 40000 km gefahren und bemerke aber schon seid langer Zeit das er ca 500- 800 U/min braucht um richtig davon zuziehen, vorher hat man das gefühl als wenn man nen sauger fährt. Hab das schon bei Oettinger gemeldet aber die meinten das das am lernfähigem Steuergerät und meiner Fahrweise liegen würde. Meine Fahrweise ist meistens auf Spritsparen bedacht, somit liegt die Drehzahl meistens zwischen 1500 und 2000 Touren auf langer gerader Strecke. Kann das wirklich daran liegen das ich vielleicht untertourig fahre und das Steuergerät sich darauf eingestellt hat oder hat der Turbo vielleicht nen schaden.
Kann ich das Problem vieleicht selber wieder beheben indem ich einfach die Drehzahl bei mindestens 2000 U/min halte und das Steuergerät somit diese Fahrweise lernt oder liegt da vielleicht doch ein Problem vor?
Mein Freundlicher meinte er könne keine Daten vom Turbo und so ausmessen weil meiner gechipt ist und somit mit der Herstellerangabe nicht mehr übereinstimmen kann.
Habt ihr eine Idee?
So hatte ich mir ein Chiptuning eigentlich nicht vorgestellt das erst lange Zeit garnichts kommt und er dann plötzlich richtig davon zieht.
Beste Antwort im Thema
Jedem das Seine - logisch. Aber wenn ich auf spritsparende Fahrweise aus bin (ich fahre auch oft so), warum muss ich dann meine 200-PS-Maschine chippen?
Ich hab das Auto jetzt ein Jahr und in der Tat kommt es etwa alle 3 Monate mal vor, dass ein anderer auf der AB genauso schnell oder leicht schneller (weil ich im 6. bleibe), vor mir rausbeschleunigt. Nicht einmal musste ich bislang nach rechts, weil mich jemand hätte überholen können und wollen. Nicht, dass mein Ego dann im Ar* wäre, ich denke nur, dass Auto hat genug Leistung. Wenn man dann auch noch spritsparend fahren will, dann ist hier jedes Chiptuning kaum noch logisch begründbar.
31 Antworten
War grade beim Freundlichen, das Teil kostet für meinen A4 die oben genannten 45 €, Teilenr. 06A 145 710 G. Die vom S3 oder RS6 sollen besser sein hab ich irgendwo gelesen aber nur 20 € kosten. Besser und billiger kann ja wohl nicht sein, oder ? Von welchen S3 oder RS6 reden die denn wenn. Jetzt müßte ich nur noch wissen wo das Teil beim A4 2,0 TFSI genau sitzt und ob man da einigermaßen von oben dran kommt ohne den halben Motorraum zuzerlegen.
das aktuellste müsste eigentlich den Index D hinten tragen. Interessanter Thread bei den TTs, besonders die letzte Seite wo auch der Einbau beschrieben steht. Ob das allerdinsg beim Längseinbau auch so geht weiß ich nicht