2.0 TFSI mit 211 oder 180 PS ?
Hallo AUDI-Freunde, ich bin noch sehr neu in diesem Forum und möchte dennoch mal gleich eine Frage stellen. Ich beabsichtige in nächster Zeit mir einen neuen A4 zuzulegen. Leider kann oder will mir keiner in meinem Autohaus sagen, wie groß der Unterschied in der Motorisierung (Fahrspaß) zwischen einem TFSI 2.0 mit 211 PS und einem TFSI mit 180 PS wirklich ist. Laut AUDI sind die Verbrauchswerte bei beiden Motoren gleich. Lohnt sich der größere Motor wirklich oder genügt der kleinere? Ich bin hier total verunsichert und würde mich über Meinungsäußerungen zu einem der beiden Motoren sehr freuen. Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Also ich steh dazu ... habe mir den 211PS Frontkratzer geholt und es bereut ... würde ich nicht wieder tun => Stichwort Fahrspaß
Trotzdem ist der Frontkratzer natürlich nicht schlecht und vor allem auf der BAB kommt man selten in Verlegenheit, wenn es ums zügige Überholen oder Beschleunigen geht.
Und wenn man bei feuchten Wetterbedingungen es sowieso lieber ruhig angeht, dann ist der Frontkratzer auch vollkommen ok.
Wenn man aber auch bei feuchtem Wetter oder Schnee Leistung abrufen möchte, dann wird es mit dem Frontkratzer einfach ungemütlich und anstrengend.
Daher kommt es bei der Entscheidung meiner Meinung nach sehr auf den Fahrstil der jeweiligen Person an.
Der Frontkratzer ist absolut Alltagstauglich und durch die elektronischen Helferlein auch bei Regen und Schnee sehr gut fahrbar, im "normalen Bereich".
Aber wenn man bei solchem Wetter Fahrspaß generieren möchte, dann sollte man zum Quattro greifen 🙂
41 Antworten
Also ich steh dazu ... habe mir den 211PS Frontkratzer geholt und es bereut ... würde ich nicht wieder tun => Stichwort Fahrspaß
Trotzdem ist der Frontkratzer natürlich nicht schlecht und vor allem auf der BAB kommt man selten in Verlegenheit, wenn es ums zügige Überholen oder Beschleunigen geht.
Und wenn man bei feuchten Wetterbedingungen es sowieso lieber ruhig angeht, dann ist der Frontkratzer auch vollkommen ok.
Wenn man aber auch bei feuchtem Wetter oder Schnee Leistung abrufen möchte, dann wird es mit dem Frontkratzer einfach ungemütlich und anstrengend.
Daher kommt es bei der Entscheidung meiner Meinung nach sehr auf den Fahrstil der jeweiligen Person an.
Der Frontkratzer ist absolut Alltagstauglich und durch die elektronischen Helferlein auch bei Regen und Schnee sehr gut fahrbar, im "normalen Bereich".
Aber wenn man bei solchem Wetter Fahrspaß generieren möchte, dann sollte man zum Quattro greifen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AccelerationT4000
@Spike
Dein Versuch Counderman's Äusserungen zu relativieren in allen Ehren (ich bin da völlig deiner Meinung), aber er weiss sowieso alles besser und hat immer recht 🙄
Lass ihm seine Meinung - das ist meiner Meinung nach der Typ Mensch, die alle ihre Entscheidungen mit Schlechtreden der nicht gewählten Dinge/nicht getroffenen Entscheidungen rechtfertigen. Nur so haben sie das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Eigenschaften wie Kritik anzunehmen und sich Fehler oder Fehlentscheidungen einzugestehen sind ihnen wahrscheinlich völlig fremd.Zum Sachverhalt Quattro oder nicht kann ich nur sagen, dass es ab einer bestimmten Motorleistung schon mehr Sinn machen könnte, einen Allrad zu wählen, wenn Frontantrieb die Alternative darstellt. Wenn Heckantrieb die Basis darstellt, wäre die Entscheidung wahrscheinlich schwieriger.
Auf jeden Fall sollte jeder nach einer Probefahrt selbst entscheiden, wie wichtig ihm Traktion ist 😉
ich sag nicht das ein Quattro schlecht ist aber wenn ich sone Scheisse lesen muss das er trotz Mehrgewicht&Reibungsverlusten bis 250 km/h schneller beschleunigt muss ich mich einfach totlachen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich sag nicht das ein Quattro schlecht ist aber wenn ich sone Scheisse lesen muss das er trotz Mehrgewicht&Reibungsverlusten bis 250 km/h schneller beschleunigt muss ich mich einfach totlachen
Und selbst wenn du es sagen würdest, wäre es doch ok, denn es wäre deine Meinung. Entscheidend ist immer die Art, wie man es zum Ausdruck bringt 😉
Wenn man es ins Lächerliche zieht und indirekt zum Ausdruck bringt, dass es Schwachsinn wäre überhaupt einen Allrad in Erwägung zu ziehen, dann ist das zur Verständigung nicht gerade förderlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich sag nicht das ein Quattro schlecht ist aber wenn ich sone Scheisse lesen muss das er trotz Mehrgewicht&Reibungsverlusten bis 250 km/h schneller beschleunigt muss ich mich einfach totlachen
Und wie wir alle wissen, ist die Beschleunigung von 0- 250 Km/h
D A SKriterium schlechthin für oder gegen Quattro...ach was rede ich: Für den Kauf eines jeden Autos 😁
Ähnliche Themen
Gibts in diesem Forum eigentlich noch Mods?
Ich meine, woanders wäre ein Thread wie dieser -wo nix wirklich zielführendes mehr bei rumkommt- schon längst geschlossen. 🙄
*closed*
Zitat:
er hat den Vorteil mehr Wartungskosten und einen höheren Anschaffungspreis zu haben
Das nächste Mal das vollkommen überteuerte MMI 3G plus weglassen, dann ist der Quattro schon drin. Außerdem ist ein Quattro relativ wartungsfrei und jede Werkstatt, die bei einem Quattro mehr verlangt, zockt nur sinnlos ab! 😉
Gruß
Die einzelnen Vorteile wurden eh schon herausgearbeitet.
Der Quattro ist auf jedenfall in Summe das potentere Fahrzeug ( vor allem mit Blick aufs Tuning )
Der Quattro hat HEUTE keine höheren Wartunskosten mehr da seit fast 20 Jahren jedes Auto Einzelradaufhängung besitzt.
Egal ob 4 oder 2WD.
Pech ist es natürlich wenn dir beim Quattro Antrieb an sich etwas kaputt geht. In der Regel hält der aber ein Autoleben lang.
Der halbe Liter Sprit mehr muss es einem halt wert sein.
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Die einzelnen Vorteile wurden eh schon herausgearbeitet.
Der Quattro ist auf jedenfall in Summe das potentere Fahrzeug ( vor allem mit Blick aufs Tuning )
Der Quattro hat HEUTE keine höheren Wartunskosten mehr da seit fast 20 Jahren jedes Auto Einzelradaufhängung besitzt.
Egal ob 4 oder 2WD.
Pech ist es natürlich wenn dir beim Quattro Antrieb an sich etwas kaputt geht. In der Regel hält der aber ein Autoleben lang.
Der halbe Liter Sprit mehr muss es einem halt wert sein.lg
Genau so sehe ich das auch!! Die Wartungskosten bzw. Servicekosten sind nahezu gleich wie beim Frontkratzer. Natürlich kann beim Quattro mehr kaputt gehen, aber das Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar. 😉
Die Mehrkosten zwischen Quattro und Fronter betragen im Schnitt in Österreich um die 3000€. Deshalb habe ich hier den Anschaffungspreis mit dem MMI 3G verglichen - dieses kostet satte 3800€ Aufpreis in Österreich. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Genau so sehe ich das auch!! Die Wartungskosten bzw. Servicekosten sind nahezu gleich wie beim Frontkratzer. Natürlich kann beim Quattro mehr kaputt gehen, aber das Risiko ist meiner Meinung nach überschaubar. 😉
Die Mehrkosten zwischen Quattro und Fronter betragen im Schnitt in Österreich um die 3000€. Deshalb habe ich hier den Anschaffungspreis mit dem MMI 3G verglichen - dieses kostet satte 3800€ Aufpreis in Österreich. 😉Gruß
Obwohls am Thema vorbei ist, das Navi is echt für die Tonne bei dem Preis...
211 nehmen. 180er reißt nicht die Wurst vom Teller (schmerzhafte Selbsterkenntnis). Trinkt artgerecht bewegt aber wie ein großer. Viel mehr als 11,9 Langzeitverbrauch (26TKM) kann beim 211 nicht kommen. Und nur zum Fortbewegen reicht wohl auch die 120er Basis. Also wenn...dann!