2.0 TFSI mit 211 oder 180 PS ?

Audi A4 B8/8K

Hallo AUDI-Freunde, ich bin noch sehr neu in diesem Forum und möchte dennoch mal gleich eine Frage stellen. Ich beabsichtige in nächster Zeit mir einen neuen A4 zuzulegen. Leider kann oder will mir keiner in meinem Autohaus sagen, wie groß der Unterschied in der Motorisierung (Fahrspaß) zwischen einem TFSI 2.0 mit 211 PS und einem TFSI mit 180 PS wirklich ist. Laut AUDI sind die Verbrauchswerte bei beiden Motoren gleich. Lohnt sich der größere Motor wirklich oder genügt der kleinere? Ich bin hier total verunsichert und würde mich über Meinungsäußerungen zu einem der beiden Motoren sehr freuen. Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Also ich steh dazu ... habe mir den 211PS Frontkratzer geholt und es bereut ... würde ich nicht wieder tun => Stichwort Fahrspaß
Trotzdem ist der Frontkratzer natürlich nicht schlecht und vor allem auf der BAB kommt man selten in Verlegenheit, wenn es ums zügige Überholen oder Beschleunigen geht.
Und wenn man bei feuchten Wetterbedingungen es sowieso lieber ruhig angeht, dann ist der Frontkratzer auch vollkommen ok.
Wenn man aber auch bei feuchtem Wetter oder Schnee Leistung abrufen möchte, dann wird es mit dem Frontkratzer einfach ungemütlich und anstrengend.

Daher kommt es bei der Entscheidung meiner Meinung nach sehr auf den Fahrstil der jeweiligen Person an.

Der Frontkratzer ist absolut Alltagstauglich und durch die elektronischen Helferlein auch bei Regen und Schnee sehr gut fahrbar, im "normalen Bereich".

Aber wenn man bei solchem Wetter Fahrspaß generieren möchte, dann sollte man zum Quattro greifen 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Da habt ihrs 😉

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=685048

Permanent nicht, aber im Hinblick auf die Elastizität in einem bestimmten Gang beschleunigt der Quattro mit der höheren Achsübersetzung dann trotz Mehrgewicht und erhöhter Reibung im Antriebsstrang vermutlich besser. Vielleicht haben aber auch beide exakt die gleiche Elastizität und die 12% höhere Achsübersetzung gleicht genau das Mehrgewicht und die erhöhter Reibung im Antriebsstrang aus.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Da habt ihrs 😉

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=685048

Puh, ist das von dir? Gibt´s das xls dazu? Schwer lesbar (Auflösung).

EDIT: ist auch egal, denn das Entscheidende ist abzulesen: die Schaltpunkte sind entsprechend verschoben und die Kurven überlappen. Von 0-40 ist der Quattro besser, danach fällt er ab. Ab 65 km/h holt wieder etwas auf, um dann ab 80 weiter abzufallen (Nur auf Basis der Zugkraft, das zusätzliche Gewicht kommt noch dazu).

Bzgl Elastizität siehts anders aus: ohne Gangwechsel ist der Quattro z.b. von 60-140 km/h in den Gängen 4-6 immer besser.

Nein ist nicht von mir und ich hab nur das PDF. Mit der Zoomfunktion wirds klarer 😉 Ich weiß es sind ein bisschen viel Linien.
Das Diagramm kommt im original aus dem A5 Forum da wurden mal alle möglichen Varianten (wegen der Leistungsdiskussion)
verglichen und diese Diagramme erstellt. (S5, TDI, FSI)
Zur Legende dieses Diagramm stellt den 2.0 TFSi 211PS Handgeschalten quattro vs front dar (falls es mal einer nachliest)
Der Quattro ist eigentlich immer im Vorteil abgesehn von 280-340 kmh 😉

Ähnliche Themen

Das Diagramm berücksichtigt aber nicht das Mehrgewicht und die Verluste im Antriebsstrang des Quattro.
Es wurden lediglich die Raddrehmomente aus der Drehmomentkurve des Motors und der jeweiligen Gang- und Achsübersetzung errechnet.

Das macht nicht so viel aus, weiß ich auch aus Erfahrung ich hatte schon mal auf der Autobahn die vergleichsmöglichkeit.
Es sei denn man räumt jetzt alles aus und schafft irgendwie 500kg Unterschied... Aber das ist dann schon alles sehr theoretisch.
Fakt ist der Quattro geht bis ~210 besser. Keine Häuser aber doch 😉 Bis zum Ende sind sie dann nahezu gleich auf.

lg  

Siehe mein "EDIT" von oben:

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



EDIT: ist auch egal, denn das Entscheidende ist abzulesen: die Schaltpunkte sind entsprechend verschoben und die Kurven überlappen. Von 0-40 ist der Quattro besser, danach fällt er ab. Ab 65 km/h holt er wieder etwas auf, um dann ab 80 weiter abzufallen (Nur auf Basis der Zugkraft, das zusätzliche Gewicht kommt noch dazu).

Bzgl Elastizität siehts anders aus: ohne Gangwechsel ist der Quattro z.b. von 60-140 km/h in den Gängen 4-6 immer besser.

Immer wieder erfrischend, diese kleinen zeichnerischen Integralrechnungen 🙂.

EDIT: 80kg sind 80kg und damit ein ca. 5% Effekt.

Die kürzere Übersetzung des Quattro hat sicher ein bisschen den sinn die dämpfende Wirkung vom Mehrgewicht + höherer Reibung durch höhere Umlenkung der Kraft zu kompensieren. Ein Quattro fährt sich aber trotzdem noch etwas "steriler", soll heissen etwas behäbiger und nicht so spritzig wie der Frontler. Natürlich hat man souveräne Traktion und auch sehr guten Grip im Winter, aber UNBEDINGT brauchen tut man ihn nicht. Einen Quattro spürt man beim Fahren schon ein wenig übers ganze Jahr. Ansonsten macht der Quattro in gewissen Momenten die 10fache Freude 😉
 
Manchmal kommts mir bei der Leistungsentfaltung so vor als ob es manchmal minimal klemmen würde und da irgendwas im Antriebstrang verpuffen würde, irgendwie schwer zu beschreiben. So als ob ich situationsweise mal bei Vollgas irgendwie nur 195PS abrufen könnte und dann kurz darauf wieder die vollen 211PS 😰
Ich werd beim baldigen Werkstattbesuch mal nachfragen ob es vielleicht ein SW Update für meinen Wagen gibt (ausgeliefert 11/2011). Da um den Dreh war auch gerade die Umstellung auf die MED17 Steuergeräte und ich hab da so ein ungutes Gefühl dass ich da eher noch mit einer Beta-SW herumfahre die mal upgedatet gehört damit das Ding komplett sauber läuft was er ja zu 90% auch tut und ich vielleicht nur auf hohem Niveau jammere oder ein leicht verstimmtes Popometer habe. Jedenfalls sind mir meine anderen TFSI (jedoch alle die Version mit 200PS und 280NM) irgendwie besser abgestimmt vorgekommen...

Gruss

ach was streitet ihr euch den?

natürlich is der Quattro immer im Vorteil

er hat den Vorteil mehr Sprit zu brauchen

er hat den Vorteil keine 250 zu fahren da man da zu schnell unterwegs ist

er hat den Vorteil mehr zu wiegen

er hat den Vorteil mehr Wartungskosten und einen höheren Anschaffungspreis zu haben

er hat den Vorteil bei Regen und Schnee schneller zu beschleunigen und dafür einen längeren Bremsweg zu haben

überall Vorteile unglaublich aber wahr

Frag mich jedes mal wieso ich ihn nicht genommen habe

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Im A5 FL gibt es den 2.0 Liter mit 180 PS doch gar nicht mehr sondern nur noch den 1.8 Liter mit jetzt 180PS.
Könnte mir vorstellen, daß der Motor mit dem A4 FL dort auch verschwindet...

Dann wäre zumindest Deine Entscheidung einfacher ... denke ich 🙂

Nur zur Berichtigung, der neue 1,8er im A5 hat 170 PS

*duck und weg

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ach was streitet ihr euch den?

natürlich is der Quattro immer im Vorteil

er hat den Vorteil mehr Sprit zu brauchen

er hat den Vorteil keine 250 zu fahren da man da zu schnell unterwegs ist

er hat den Vorteil mehr zu wiegen

er hat den Vorteil mehr Wartungskosten und einen höheren Anschaffungspreis zu haben

er hat den Vorteil bei Regen und Schnee schneller zu beschleunigen und dafür einen längeren Bremsweg zu haben

überall Vorteile unglaublich aber wahr

Frag mich jedes mal wieso ich ihn nicht genommen habe

das frage ich mich auch, warum hast Du denn keinen Quattro genommen ? Die Vorteile liegen doch alle auf der Hand 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ach was streitet ihr euch den?

natürlich is der Quattro immer im Vorteil

er hat den Vorteil mehr Sprit zu brauchen

er hat den Vorteil keine 250 zu fahren da man da zu schnell unterwegs ist

er hat den Vorteil mehr zu wiegen

er hat den Vorteil mehr Wartungskosten und einen höheren Anschaffungspreis zu haben

er hat den Vorteil bei Regen und Schnee schneller zu beschleunigen und dafür einen längeren Bremsweg zu haben

überall Vorteile unglaublich aber wahr

Frag mich jedes mal wieso ich ihn nicht genommen habe

Puh..harter Tobak, den du da verzapfst.

Deine Schilderungen legen nahe, dass du niemals ein Auto mit quattro gefahren bist.

Ich versuche mal deine Argumentation ein Wenig zu relativieren:

Zum höhreren Anschaffungspreis:
1. Im Gegensatz zu manch anderer Zusatzausstattung ist dieser allein schon in Anbetracht der erhöhten Materialkosten nachvollziehbar,
2. Den bekommst du rein monetär beim Wiederverkauf anteilig recht gut "reingeholt",
3. Zahlt sich "Fahrspasstechnisch" von Beginn an voll aus.

Zu deinen anderen Punkten (Ich erspare mir jetzt eine Einzelbetrachtung):
Der quattro hat in allen Lebenslagen eine optimale Traktion, d.h. auch bei trockener Strasse. Du machst hier den beliebten Fehler, den Traktionsvorteil nur bei Nässe oder Schnee zu sehen. Zudem bedeutet bessere Traktion nicht nur bessere Beschleunigung, sondern auch höhere Fahrstabilität. Überhaupt ist das Fahrgefühl einfach gänzlich ein Anderes - das wird jeder bestätigen können, der einmal einen quattro gefahren ist.

Inwiefern es jetzt dem quattro zum Nachteil gereicht, dass dieser anstatt 250 km/h "nur" 238 km/h auf die Bahn bringt, dessen Bewertung sei jedem selbst überlassen. Nur soviel: Wer auf Vmax aus ist, der kauft sich weder einen 2.0 TFSI mit 211 noch mit 180 PS- die Frage nach quattro oder Fronttriebler stellt sich somit überhaupt erst gar nicht. Dafür hat Audi ja wieder ein paar ganz andere "Maschinchen" im Lager... ;-)

Über höhere Spritkosten bei Turbo-Benziner zu diskutieren, ist mir an der Stelle schlicht zu müßig. Nur so viel sei gesagt: Wenn ich Sprit sparen möchte kaufe ich mir einen 2.0 TDI und keinen TFSI- erst recht nicht einen mit 211 PS, wo der halbe Liter Mehrverbrauch des quattro gegenüber dem Frontkratzer doch eh nicht ins Gewicht fällt.

Letzten Endes ist es wie immer:
Alles eine Frage der Philosophie und / oder des Geldbeutels.

Ich jedenfalls fand, dass 211 PS an der Vorderachse dieses Antriebskonzept schlicht und einfach überfordern. Bei diesem "Gezerre" und "Gereiße" an der Vorderachse ging mit der Fahrspass völlig ab. Nach einer kurzen Probefahrt war mir klar: quattro ist für mich ein MUSS!

Ach so, noch was: Gestritten hat sich übrigens niemand (Selten genug in dem Forum - ja ich weiß). Es wurde lediglich der Versuch unternommen, den TE bei seiner Entscheidungsfindung zu unterstützen.

@Spike
Dein Versuch Counderman's Äusserungen zu relativieren in allen Ehren (ich bin da völlig deiner Meinung), aber er weiss sowieso alles besser und hat immer recht 🙄
Lass ihm seine Meinung - das ist meiner Meinung nach der Typ Mensch, die alle ihre Entscheidungen mit Schlechtreden der nicht gewählten Dinge/nicht getroffenen Entscheidungen rechtfertigen. Nur so haben sie das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben. Eigenschaften wie Kritik anzunehmen und sich Fehler oder Fehlentscheidungen einzugestehen sind ihnen wahrscheinlich völlig fremd.

Zum Sachverhalt Quattro oder nicht kann ich nur sagen, dass es ab einer bestimmten Motorleistung schon mehr Sinn machen könnte, einen Allrad zu wählen, wenn Frontantrieb die Alternative darstellt. Wenn Heckantrieb die Basis darstellt, wäre die Entscheidung wahrscheinlich schwieriger.
Auf jeden Fall sollte jeder nach einer Probefahrt selbst entscheiden, wie wichtig ihm Traktion ist 😉

Ob man sich wirklich was schönreden muss wenn man schon so gut betucht ist einen A4 fahren zu können? Ist doch gut dass man zwischen beiden Varianten wählen kann und sich für Front oder Quattro entscheiden kann je nach dem was man selbst als nötig ansieht. Ich fahre jetzt auch einen 211PS Quattro und ich weiss nicht ob ich den Quattro nochmals nehmen würde. Natürlich hat er Traktion ohne Ende, jedoch glaube ich dass er für mich wesentlich mehr Nachteile als Vorteile bringt. Allein schon das nervige Rubbeln beim Abbieben (Verspannungen im Antriebsstrang welche manche A4 haben und unter Toleranz fallen) stört mich gewaltig. Ich habe ihn damals auf Grund eines Pakets gewählt da er mit anderen Sachen die ich unbedingt wollte sehr wenig Aufpreis kostete. Ich red ihn mir nicht schön 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ob man sich wirklich was schönreden muss wenn man schon so gut betucht ist einen A4 fahren zu können? Ist doch gut dass man zwischen beiden Varianten wählen kann und sich für Front oder Quattro entscheiden kann je nach dem was man selbst als nötig ansieht. Ich fahre jetzt auch einen 211PS Quattro und ich weiss nicht ob ich den Quattro nochmals nehmen würde. Natürlich hat er Traktion ohne Ende, jedoch glaube ich dass er für mich wesentlich mehr Nachteile als Vorteile bringt. Allein schon das nervige Rubbeln beim Abbieben (Verspannungen im Antriebsstrang welche manche A4 haben und unter Toleranz fallen) stört mich gewaltig. Ich habe ihn damals auf Grund eines Pakets gewählt da er mit anderen Sachen die ich unbedingt wollte sehr wenig Aufpreis kostete. Ich red ihn mir nicht schön 😉

Gruss

Hast du das jetzt auf meine Aussage bezogen? Wenn ja, dann ist das alles richtig was du sagst, denn du bist scheinbar in der Lage dir einzugestehen, dass deine Entscheidung vielliecht nicht die Richtige war. Ich bezog mich auch nur auf den Counderman, mit dem ich auch schon das Diskussionsvergnügen hatte und dessen Aussagen ich schon eine Weile verfolge 😉

Und ich sprach auch nicht vom "Schönreden", sondern vom "Schlechtreden" von Dingen, die man selbst nicht hat 😉

Der Punkt mit dem Rubbeln (Verspannungen), den du ansprichst, sowie die anderen Nachteile, stören mich genauso wie dich, aber sie wiegen für mich nicht so schwer, als dass ich den Quattro abwählen würde (hätte beim S4 ja eh keine Wahl gehabt).
Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden, welche Antriebsart er bevorzugt. Ich glaube nur, dass jeder vorher eine ausgiebige Probefahrt machen sollte, um die Vor- und Nachteile beurteilen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen