2.0 TFSI in TT vs. 2.0 TFSI in A4
Hallo TT-Gemeinde!
Auf der Audi-Homepage ist mir aufgefallen, dass der neue A4 jetzt mit 2.0 TFSI-Motor lieferbar ist. Neugierig wie ich nun mal bin, habe ich mir die Daten angeschaut und bin schockiert (im positiven Sinne für die A4-Käufer und im negativen für die TT-Käufer)!
Hier der direkte Vergleich:
A4:
Hubraum 1984 cm3
Max. Leistung 155 (211)/4300-6000 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment 350/1500-4200 Nm bei min -1
Kraftstoffart Super bleifrei 95 ROZ
städtisch 9,0 l
außerstädtisch 5,2 l
insgesamt 6,6 l
CO2-Emissionen 154 g/km
TT:
Hubraum 1984 cm3
Max. Leistung 147 (200)/5100-6000 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment 280/1800-5000 Nm bei min -1
Kraftstoffart SuperPlus bleifrei 98 ROZ
städtisch 10,6 l
außerstädtisch 6,0 l
insgesamt 7,7 l
CO2-Emissionen 183 g/km
Wie haben die denn geschafft bei dem mit 1455kg wesentlich schwereren A4 (1260kg beim TT) diese Verbrauchswerte aus dem Motor rauszuholen? Und er braucht im A4 auch nur noch Super ROZ 95 anstatt ROZ 98 im TT!
Beste Antwort im Thema
1.) Valvelift !
2.) deutlich höhere Drücke und damit besserer Wirkungsgrad
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTriTT
Auf welchem Motor basiert den der Im TTS, ist der baugleich mit dem TT 2.0
Quasi baugleich zum S3 Motor, eine aufgebohrte Variante aus dem ("alten"😉 EA113 Block.
Soweit ich weiß.
Ich gehe davon aus, dass sich der Unterschied in der Praxis nicht so deutlich wie auf dem Papier wiederspiegeln wird. Die Hersteller sind momentan bedacht, ihre CO2 Werte so gering wie möglich zu halten und da bin ich mir auch relativ sicher das da jeder Hersteller bei der Normrunde trickst wo er nur kann. Die Fahren ja z.B. nur, wenn das Wetter zu 110% mitspielt. Den Verbrauchsvorteil sehe ich ebenfalls theoretisch und sicher nicht bei 1,1 Liter bei gesteigerter Leistung.
Da die Motoren im Moment momentan nur für Längseinbau (weiß nicht wie genau sich der A3 EA888 vom A4 EA888 unterscheidet) sind, wird sich beim TT frühstens für 2011 (sofern dort ein Facelift kommt) etwas ändern. Mir ist bisher nichts gegenteiliges bekannt und es macht in meinen Augen auch keinen Sinn einen TTS mit EA113 jetzt zu bringen sowie den TT mit Quattro und S-Tronic zu bringen, wenn in MJ 2010 dann ein komplett neuer Motor eingeführt wird. Da würde die Zykluszeit ja (vorallem im 200 PS TFSI Quattro mit S-Tronic) nur ein Jahr betragen. Zudem ist der aktuelle A3 mit 200 PS Maschine ein Indiz dafür, dass der TT noch einige Zeit den 200 PS Motor behält. Weiterhin war dieses Jahr schon eine große Veränderung beim TT zu sehen, die beispielsweise im 8N nicht so drastisch war. Der TT wurde in der ersten Generation ja nur minimal aufgefrischt.
Und nochmal:
Der A3 hat den EA113er, das Cabrio bereits den EA888er Motor (siehe Datenblatt und die Drehmomentkurve dazu, ausserdem auch als 1.8er verfügbar, der nur weniger Hub hat, mehr nicht).
Im Passat 2.0TSI arbeitet auch bereits der EA888er (MKB CAWB).
Ergo: Dieser Motor ist bereits im Quereinbau im Einsatz und es sind rein politische Gründe dafür, ihn noch nicht überall einzusetzen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man bewusst erstmal langsamer bei der Einführung des CAWB ist, da beim 1.4TSI ja ein total unterschätztes Kundeninteresse aufgelaufen ist, was zu enorm hohen Lieferzeiten geführt hat...
Deine Angaben sind nicht korrekt, denn der A3 müsste dann ebenfalls den EA888er Motor haben, da dieser auch ab 1700 U/min 280 NM leistet. Das Cabrio hat die selben Werte. Nebenbei hat der TT 2.0 Quattro im Gegensatz zum Fronttriebler auch schon ab 1700 U/min 280NM. Dies könnte auch dann den Gleichstand in Sachen Verbrauch zwischen Front und Quattro TT erklären, denn so reibungsfrei kann kein Quattro sein das er mit dem Frontler gleichzieht. Selbes gilt für das S-Tronic im Vergleich zur manuellen Schaltung, wie der ADAC Eco-Test bewiesen hat.
Nach deinen Angaben hat ergo der A3, das A3 Cabrio und der TT 2.0 Quattro den EA888.
Damit könnte dann im nächsten Modelljahr der EA888 auch im Frontler zu haben sein, allerdings weiterhin mit 200 PS und nicht mit 211 PS. Diese könnten dann ab 2010 im TT sein.
P.S.: Hat schon jemand den Motorcode vom TT 2.0 Quattro?
War gerade nochmal auf der Audi HP. Das A3 Cabrio hat 280 NM auch erst bei 1800 U/min, die Limousine wie gesagt bei 1700 U/min. Auffällig ist noch das beim A3, mit ermutlich EA888, nur noch Super 95 angegeben ist. Das schärfste: beim TT 2.0 Quattro auch! Also scheinbar doch der EA888 im TT 2.0 Quattro...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Deine Angaben sind nicht korrekt, denn der A3 müsste dann ebenfalls den EA888er Motor haben, da dieser auch ab 1700 U/min 280 NM leistet. Das Cabrio hat die selben Werte. Nebenbei hat der TT 2.0 Quattro im Gegensatz zum Fronttriebler auch schon ab 1700 U/min 280NM. Dies könnte auch dann den Gleichstand in Sachen Verbrauch zwischen Front und Quattro TT erklären, denn so reibungsfrei kann kein Quattro sein das er mit dem Frontler gleichzieht. Selbes gilt für das S-Tronic im Vergleich zur manuellen Schaltung, wie der ADAC Eco-Test bewiesen hat.Nach deinen Angaben hat ergo der A3, das A3 Cabrio und der TT 2.0 Quattro den EA888.
Damit könnte dann im nächsten Modelljahr der EA888 auch im Frontler zu haben sein, allerdings weiterhin mit 200 PS und nicht mit 211 PS. Diese könnten dann ab 2010 im TT sein.
P.S.: Hat schon jemand den Motorcode vom TT 2.0 Quattro?
War gerade nochmal auf der Audi HP. Das A3 Cabrio hat 280 NM auch erst bei 1800 U/min, die Limousine wie gesagt bei 1700 U/min. Auffällig ist noch das beim A3, mit ermutlich EA888, nur noch Super 95 angegeben ist. Das schärfste: beim TT 2.0 Quattro auch! Also scheinbar doch der EA888 im TT 2.0 Quattro...
Würde mich auch interessieren, ob im 2.0 TT quattro schon der neue Motor verbaut ist und wann im Fronttriebler verbaut wird. Grüße
Weiß mittlerweile schon jemand was genaueres, ob der Motor aus dem 2.0 Quattro (EA888?) auch im Fronttriebler zum Einsatz kommt? Bei den steigenden Spritpreisen und der CO2-Steuer Diskussion sicherlich nicht unbedeutend...
Zumindest im Online-Konfigurator sieht man keine anderen Motordaten wie bisher. Du mußt nur auf den empfohlenen Kraftstoff schauen. Beim TT 2.0 TFSI quattro steht da ROZ95, beim TT 2.0 TFSI immer noch ROZ98! Ich denke das ROZ95 ist schon ein klares Indiz dafür, dass im TT 2.0 TFSI quattro der neue Motor zum Einsatz kommt (siehe auch A4).
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Zumindest im Online-Konfigurator sieht man keine anderen Motordaten wie bisher. Du mußt nur auf den empfohlenen Kraftstoff schauen. Beim TT 2.0 TFSI quattro steht da ROZ95, beim TT 2.0 TFSI immer noch ROZ98! Ich denke das ROZ95 ist schon ein klares Indiz dafür, dass im TT 2.0 TFSI quattro der neue Motor zum Einsatz kommt (siehe auch A4).
Fehlanzeige. Denn beim A3 gibt es schon sehr sehr lange diese Unterschiede in den Angaben, wenn man diese durchklickt.
Für die technisch weitergehend Interessierten nachfolgend etwas zu dem "tollen Stück Eisen":
http://www.eb-bruehl.com/files/pr_mtz.pdf
auTThentic
Mir ist es im Grunde egal ob alt oder neu, denn so wie die Sache aussieht (siehe TT TFSI Quattro und neuer A3) wird die Golf/A3/TT.Plattform weiterhin mit 200 PS und 280 NM unterwegs sein (mindestens bis 2010). Dieses Jahr kamen neue Modellreihen nach und ich kann mir nicht vorstellen, dass zum MJ 10 ein 211 PS TFSI kommt. Als Quattro Käufer käme ich mir dann doch sehr verars... vor! Die Spritersparnis sehe ich eher theoretisch und solange die CO2-Frage nicht geklärt ist, mache ich mir auch keine großen Gedanken drüber. Die nächsten drei Jahre zahle ich wohl Steuern nach Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Zumindest im Online-Konfigurator sieht man keine anderen Motordaten wie bisher. Du mußt nur auf den empfohlenen Kraftstoff schauen. Beim TT 2.0 TFSI quattro steht da ROZ95, beim TT 2.0 TFSI immer noch ROZ98! Ich denke das ROZ95 ist schon ein klares Indiz dafür, dass im TT 2.0 TFSI quattro der neue Motor zum Einsatz kommt (siehe auch A4).
Gibts denn noch keinen der weiß, ob im 2.0 TFSI quattro schon der neue EA888 drin ist?
Meine Vermutung: Es ist noch der alte mit optimierter Software.
Hab der Service-Abteilung mal ne EMail geschrieben, inwiefern sich der Motor des 2.0 Quattro bzw. A3 Facelifts vom 2.0 TFSI im Fronttriebler unterscheidet... Antwort: Wir würden dies gerne telefonisch mit Ihnen besprechen... Jetzt warte ich seit einer Woche auf nen Anruf. Das nenn ich Service...
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Gibts denn noch keinen der weiß, ob im 2.0 TFSI quattro schon der neue EA888 drin ist?
Meine Vermutung: Es ist noch der alte mit optimierter Software.
Hallo,
deine Vermutung ist falsch.
Im 1,8 und 2.0 TFSI quattro ist schon der EA888 Block drin.
MKB: 1,8 CDA
MKB: 2,0 CCZ
Gruß
TT-Eifel
Weißt du denn auch was zum Einsatzdatum im Fronttriebler?
Zitat:
Original geschrieben von Linus86
Weißt du denn auch was zum Einsatzdatum im Fronttriebler?
Hallo,
nö genaues nicht.
Gruß
TT-Eifel