1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 2.0 TFSI Facelift Probleme behoben?

2.0 TFSI Facelift Probleme behoben?

Audi A5

Hallo Forum,

ich halte Ausschau nach einem 2.0 TFSI Facelift.
Meine Recherche hat leider nicht eindeutig ergeben, ob die A5 Facelift Modelle ab 2011 von den berühmten Problemen befreit sind (Ölverbauch und Steuerkettenprobleme).
Ich bin mal einen A4 1.8 TFSI gefahren und weiß genau was das für ein Ärger gibt.
Mein A4 Baujahr 08 hat Öl gesoffen und die Kette musste ich ersetzen (2500€).
Das will ich mir nicht nochmal antun.
Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten...

DANKE!!!!!!

23 Antworten

sehr vernünftig, schreib die Mods an per Klingelbutton.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 2.0 TSFI bekanntes Problem' überführt.]

i.d.R. ist ab Facelift Schluss mit Vermurksten Kolbenringen und hohem Ölverbrauch oder Ketten/-Motorschäden, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Es wird immer nur Negativ Berichtet wenn was Kaputt ist, was ja auch normal ist, gibt keine Threads wo gelobt wird !?

Wie im A4 müsste im A5 der 2.0TFSI CNCD ab 04/2013 auf Basis des 1.8 CJEB ab 07/2011 überarbeitet worden sein.
Der 2.0 CNCD hat von da an EU6, vorher EU5, zudem 225 anstatt 211PS
Der 1.8 hatte ab 05/2013 EU6

08/2015–11/2016 gab es noch den 2.0 CNCE mit 230PS, sowie 04/2015–11/2016 den 1.8 CJEE mit 177PS, welche neuerungen es da gab weiß ich nicht, vielleicht haben diese u.a. den Dreiteiligen Kolbenring mit Wellenfeder bekommen ?
Im A4 B8 gab es diese Motoren nicht mehr.

https://i.ebayimg.com/00/s/MzAwWDEyMTg=/z/S30AAOSwyHZgnng0/$_59.JPG

Ich fahre auch einen Audi a5 2016 mit 230ps, ab den Modell sollte keine Probleme mehr auftreten die beim VFL waren, aber was genau die Unterschiede jetzt sind würde ich auch gerne wissen.

Zitat:

@NeuroA5 schrieb am 20. Mai 2021 um 15:17:07 Uhr:


aber was genau die Unterschiede jetzt sind würde ich auch gerne wissen.

Ist halt eine anderer Motor - 2016 ist ein CNCE. Ganz einfach, da sind dann keine fehlerhaften Ölabstreifringe mehr verbaut worden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 20. Mai 2021 um 15:45:37 Uhr:



Zitat:

@NeuroA5 schrieb am 20. Mai 2021 um 15:17:07 Uhr:


aber was genau die Unterschiede jetzt sind würde ich auch gerne wissen.

Ist halt eine anderer Motor - 2016 ist ein CNCE. Ganz einfach, da sind dann keine fehlerhaften Ölabstreifringe mehr verbaut worden.

Sind nur die Ringe anders oder auch was neues im Motor was die VfL nicht haben?

Gibt schon noch ein paar weitere Unterschiede beispielsweise an der Nockenwellenverstellung und am Abgaskrümmer. Einfach mal EA888 Gen 3 googeln.

Hallo, ich habe dieselben Sorgen und Fragen, und würde gerne wissen ob du dir einen 2.0 tfsi fl zugelegt hast, und ob du die Probleme mit den Ölabstreifringen hattest oder nicht? Danke

Zitat:

@TomAlonso schrieb am 13. Juni 2024 um 07:40:15 Uhr:


Hallo, ich habe dieselben Sorgen und Fragen, und würde gerne wissen ob du dir einen 2.0 tfsi fl zugelegt hast, und ob du die Probleme mit den Ölabstreifringen hattest oder nicht? Danke

Ich fahre schon 10 Jahre einen Gen 2 CDNC.

Hab keinerlei Probleme und muss nichts nachfüllen. Mittlerweile bei 140.000 km mit Mobil1.

Fahrwerk fängt an zu quietschen und immer mal Rost am Hinterachsträger.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 20. Mai 2021 um 15:45:37 Uhr:



Zitat:

@NeuroA5 schrieb am 20. Mai 2021 um 15:17:07 Uhr:


aber was genau die Unterschiede jetzt sind würde ich auch gerne wissen.

Ist halt eine anderer Motor - 2016 ist ein CNCE. Ganz einfach, da sind dann keine fehlerhaften Ölabstreifringe mehr verbaut worden.

@Tobias1001 weißt du was der Unterschied vom 230PS CNCE zum 230PS CHHA ist? Sind beides 2.0 TFSI Motoren mit 169kW und ich find den Unterschied nicht.

@NeuroA5 hast du den 230PS CNCE oder CHHA?

Ich würde mir den 2.0 TFSI gerne in einem Audi Q5 8R von 11/2016 kaufen.
Link zum Beitrag wo ich das direkt gefragt habe:
https://www.motor-talk.de/.../...toren-chha-und-cnce-t8064339.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen