2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

Zitat:

@salman7 schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:30:20 Uhr:


Hey, mein Auto steht unten auf dem Parkplatz und ich habe genau das selbe Problem... Audi a5 Coupé 2.0 TFSI Multitronic... er verbraucht ca. 1l Öl auf 250km, das ist nicht normal, alle 2 Tage fülle ich 1l nach und den habe ich vor kurzem beim Händler gekauft, der mir den aber aufm Papier privat verkauft hat. Er kam so freundlich und seriös rüber, dass ich das voll verpeilt habe und jz habe ich dieses Problem...

Hast du den nicht schon im Juni für knapp unter 10000.-€ gekauft? Da reagierst du jetzt erst auf den extremen Ölverbrauch?

So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, zum Thema Ölverbrauch bei 1.8 und 2.0 TFSI einen Abschnitt im Wikipedia-Eintrag zum EA888 zu erstellen. Ihr findet ihn hier:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Er ist im Moment noch ungesichtet, deswegen ist er im normalen Lesemodus derzeit noch nicht zu sehen.

Wenn Ihr Änderungen oder Ergänzungen habt, tragt sie gerne in den Wikipedia-Artikel ein. Beachtet bitte, dass bei Wikipedia Belege durch Quellen erforderlich sind. Also bitte nur Änderungen oder Ergänzungen vornehmen, wenn sie sich aus den vorhandenen Quellen ergeben oder Ihr entsprechende Quellen hinzufügen könnt. Vielen Dank!

PS: Es gibt auch auf Motor-Talk einen Artikel, der aber leider etwas älter ist (2017):

https://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

Zitat:

@Stiesen schrieb am 8. Februar 2020 um 12:09:13 Uhr:


So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, zum Thema Ölverbrauch bei 1.8 und 2.0 TFSI einen Abschnitt im Wikipedia-Eintrag zum EA888 zu erstellen. Ihr findet ihn hier:

https://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Er ist im Moment noch ungesichtet, deswegen ist er im normalen Lesemodus derzeit noch nicht zu sehen.

Wenn Ihr Änderungen oder Ergänzungen habt, tragt sie gerne in den Wikipedia-Artikel ein. Beachtet bitte, dass bei Wikipedia Belege durch Quellen erforderlich sind. Also bitte nur Änderungen oder Ergänzungen vornehmen, wenn sie sich aus den vorhandenen Quellen ergeben oder Ihr entsprechende Quellen hinzufügen könnt. Vielen Dank!

PS: Es gibt auch auf Motor-Talk einen Artikel, der aber leider etwas älter ist (2017):

https://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

Im Beitrag steht, dass beim Austausch der Kolben auch die Pleuelstangen getauscht werden müssen. Das ist aber nur bei Kolben von Audi erforderlich. Ein Instandsetzer tauscht die Pleuel nicht aus wenn er neue Kolben verbaut.
https://www.ebay.de/.../123737072399?...
Und bei Audi ist die Reparatur noch deutlich über den angegebenen 5000.-€.
Btw. du hast dich im Beitrag beim Wort "Reparatur" vertippt.

Die meisten Informationen zum Thema finden sich in diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html

Zitat:

@Stiesen schrieb am 8. Februar 2020 um 12:09:13 Uhr:


https://de.wikipedia.org/w/index.php?...

Die Motorkennbuchstaben mindestens vom A4 B8 sind nicht vollständig.
Diese sind folgende:
1.8: CABA, CABB, CDHA, CDHB, CJEB*
2.0: CFKA, CAEA, CAEB, CDNB, CDNC*, CNCD**

*) vom erhöhten Verbrauch tlw. im FL-Modell noch betroffen bis ca. Mai 2012
**) nicht mehr betroffen, dieser 2.0 mit 165 kW (224 PS) fehlt in der Tabelle, obwohl er auch ein EA888 ist

Produktionszeitraum allgemein: ab 09/2007

Mehrzahl von "Verbrauch" ist "Verbräuche" bzw. gebeugt "Verbräuchen". Zudem muss dem Semikolon ein Leerzeichen folgen. Hier im Original:
"...;teilweise wird auch von wesentlich höheren Verbrauchen berichtet."

Ähnliche Themen

Danke, die Typos habe ich korrigiert. Da ist man irgendwann betriebsblind...

@MauiSven Den Teil mit den Typenbezeichnungen habe ich nicht erstellt und auch nicht geändert. Du kannst ihn natürlich gerne ergänzen, davon lebt Wikipedia ja.

@CAHA_B8 Für den Austausch der Kolben ohne Pleuelstange kenne ich keine Quelle. Dass auf eBay Kolben ohne Pleuelstange angeboten werden, scheint mir kein ausreichender Beleg. Die Maximalkosten für die Reparatur habe ich angepasst. Dem Autobild-Artikel kann man wohl entnehmen, dass die Kosten bis zu EUR 6.500 betragen.

Ab hier bin ich raus. Alles weitere bitte selbst bei Wikipedia eintragen, danke!

Habe auch eine Audi Avant 2,0 TFSI Baujahr 2009. Der Ölverbrauch steigerte sich von Jahr zu Jahr. Heute habe ich bei kleinen Fahrtstrecken in der Stadt genau das selbe Problem. Bin gespannt auf die nächste Rundreise durch Deutschland ca. 1300 km. 4 Liter Flaschen habe ich immer dabei. Hatte gleich nach einem Jahr bei Audi nachgefragt, warum der zusätzliche Ölverbrauch. Anwort
lesen sie sich die Bedienungsanleitung durch. Da steht auf 1000km 0,5 Liter zusätzlicher Verbrauch.
Keine Hilfe von der Werkstatt bzw. von Audi selbst erhalten, trotz abgeschlossener Garantie-verlängerung. Ich gab auf, leider. Ein Mitarbeiter des ADAC sagte mir später, dass Audi in der Baureihe 2009 - 2013 schmalere Ölabstreifringe verwendet hat und dadurch mit der Ölverbrauch gestiegen ist. Hier hätte ein Wechsel einiger Motorteile vorgenommen werden müssen , um den Ölverbrauch zu stoppen. Da ich das Öl sehr Preiswert bekomme, soll ich den Wagen jedoch weiterfahren. Ein Benziner verbrennt einen großen Teil. Wenn jedoch alle solche Autos fahren würden , würde man den Vordermann auf der Autobahn nicht mehr erkennen, sagte mir der Mitarbeiter des ADAC.
Momentan bin ich auf der Suche nach einem neuen PKW. Audi wird es nie mehr werden.
"Vorsprung durch Technik" wer dran glaubt soll es, ich nicht. Für mich war es Vorsprung durch Betrug am Kunden.

Ich bin den Weg der Smart Reparatur gegangen. Bei der Firma Wild in Würzburg. Abgeben bei meiner Werkstatt, die haben den Motor ausgebaut, einschätzen lassen bei Fa. Wild ob die alten Kolben verwendet werden können. Reparieren lassen. Ich bin froh das ich das gemacht habe. Fahre jetzt 15000km ohne Probleme.

@GaxOely hat dich auch ca. 3000€ gekostet 😉

Ich hatte Glück das ich den größten Teil von Audi auf Kulanz bezahlt bekommen habe.
Bin seit 60.000km auch mehr als zufrieden.
Davor eine reine Katastrophe!
1L auf 500km Verbrauch

Ich fahre seit der Reparatur jetzt genau 100.000km und hatte in der zeit keinerlei Probleme mehr mit dem Ölverbrauch. Also ich denke, mein Ölverbrauch pendelt sich so auf ca. 1/2 Liter auf 30.000km ein. Also völlig Ok.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 22. September 2021 um 13:17:09 Uhr:


Ich fahre seit der Reparatur jetzt genau 100.000km und hatte in der zeit keinerlei Probleme mehr mit dem Ölverbrauch. Also ich denke, mein Ölverbrauch pendelt sich so auf ca. 1/2 Liter auf 30.000km ein. Also völlig Ok.

Dann kann man wirklich sagen "Vorsprung durch Technik" , wenn keine Original Teile mehr verbaut sind ich weis ist von Audi, aber passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen