2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!
Hallo Leute,
mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.
Ich danke jedem für seine Hilfe..!
Beste Antwort im Thema
Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.
Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................
609 Antworten
Mein ATM wurde Ende 2013 hergestellt und Anfang 2014 eingebaut. Selbst der braucht heute keine 750ml auf 15000km. Alles was schon ersetzt wurde oder aber 2013 ist kann man daher denk ich als relativ bis ganz unproblematisch einstufen.
Mit den Baujahren wurden in Schritten die Kolbenringe adaptiert und somit immer besser. Drum sagt man hier grundsätzlich ab Facelift keine Ölprobleme mehr.
Ob nun 50mL/1000km oder 150mL/1000km ist ja egal. Hauptsache keine >500mL/1000km.
Mal so ein Hinweis, unser ehem. 2008er A4 B7 2.0 TFSI mit Euro 4 BWE Motor nahm sich 250mL/1000km und war somit völlig in Ordnung. Erst danach mit den 4-Stelligen MKB kamen die Ölsäufer.
Ich hatte jetzt 13 Jahre den B7 TFSI 2.0. Gegen Ende hab ich immer recht viel nachgefüllt.
Mein neuer B9 250 PS Quattro hat jetzt nachdem ich ihn mit 6700km bekommen hab und 5000km gefahrne bin (zügig Autobahn, viel Stadt. Durchschnitt 9,5l) schon den ersten Strich vom Ölstand weg in der Audi App.
Ist das bei den neuen so geblieben das die TFSI halt was brauchen ? Ölwechsel ist in 6200km.
Ähnliche Themen
@somedude2 ist normal... Ca. 1L auf 15.000km
Brauchst dir keine Gedanken zu machen
@sniffthetears meiner auch nicht, beim VfL mit gemachten kolben und Ölabstreifringe.
Kaum bis garnichts.
Aber unser Facelift Bj. 2013 224 PS. Hat ca. 1L auf 15.000km.
Genau bei dem jährlichen ölwechsel, meldet er sich.
Hallo zusammen,
Wollte fragen ob jemand einen Anbieter aus dem Münsterland kennt der den Motor überholt.
Zitat:
@McPorto schrieb am 6. Dezember 2019 um 17:54:38 Uhr:
Hallo zusammen,
Wollte fragen ob jemand einen Anbieter aus dem Münsterland kennt der den Motor überholt.
Habe vor einiger Zeit mal von einer Firma in Holland gelesen, die das machen soll. Preis so um die 2500€. Jedenfalls waren einige mit der Arbeit zufrieden.
Edit: Hier die Firmenhomepage: https://www.techservicecenter.de/oelverbrauch-vag-tfsi/
Hey, mein Auto steht unten auf dem Parkplatz und ich habe genau das selbe Problem... Audi a5 Coupé 2.0 TFSI Multitronic... er verbraucht ca. 1l Öl auf 250km, das ist nicht normal, alle 2 Tage fülle ich 1l nach und den habe ich vor kurzem beim Händler gekauft, der mir den aber aufm Papier privat verkauft hat. Er kam so freundlich und seriös rüber, dass ich das voll verpeilt habe und jz habe ich dieses Problem...
@salman7 Wenn du eine Rechtschutz hast, dann Anwalt nehmen und ihn zwingen das Auto zu reparieren, geschweige zurück zunehmen oder reparieren.
Ansonsten musst du das auf eigene Kosten machen.
Instandhalter ca. 3500€ und Audi ca. 6000€
Hatten wir dich nicht gewarnt vor dem Kauf???
So ist das wenn man nicht hören will... Musste die selbe Erfahrung machen 😉
Zitat:
@salman7 schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:30:20 Uhr:
Hey, mein Auto steht unten auf dem Parkplatz und ich habe genau das selbe Problem... Audi a5 Coupé 2.0 TFSI Multitronic... er verbraucht ca. 1l Öl auf 250km, das ist nicht normal, alle 2 Tage fülle ich 1l nach und den habe ich vor kurzem beim Händler gekauft, der mir den aber aufm Papier privat verkauft hat. Er kam so freundlich und seriös rüber, dass ich das voll verpeilt habe und jz habe ich dieses Problem...
So etwas nennt man arglistige Täuschung. Selbst, wenn du privat kaufst, kannst du den Verkäufer vor Gericht und mit Anwalt klagen. 250 km einen Liter Öl - das könnte mir kein Verkäufer plausibel erklären, dass er das nicht vorher wusste.
Ab zum Anwalt. Der soll mal einen "netten" Brief verfassen und eine Rückabwicklung aufgrund dieses Problems fordern. Andernfalls vor Gericht klagen.
Zitat:
Hey, mein Auto steht unten auf dem Parkplatz und ich habe genau das selbe Problem... Audi a5 Coupé 2.0 TFSI Multitronic... er verbraucht ca. 1l Öl auf 250km, das ist nicht normal, alle 2 Tage fülle ich 1l nach und den habe ich vor kurzem beim Händler gekauft, der mir den aber aufm Papier privat verkauft hat. Er kam so freundlich und seriös rüber, dass ich das voll verpeilt habe und jz habe ich dieses Problem...
Ein Autohändler wird vor Gericht große Probleme haben zu beweisen, dass er einen Wagen privat verkauft hat. Das ist sein Beruf. Da gilt dann auch nicht, dass im Vertrag Privatverkauf steht. Denn das ist ein unzulässiger Versuch, zwingende rechtliche Pflichten des Händlers abzubedingen.
Es gibt Urteile, dass Gebrauchtwagen-Händler private Käufer auf die Ölproblematik hinweisen müssen. Tut der Händler das nicht bzw kann er den Hinweis vor Gericht nicht beweisen, kann der private Käufer vom Vertrag zurücktreten.
Meine Vermutung: Spätestens wenn Du einen Anwalt einschaltest und der die einschlägigen Urteile zitiert, knickt der Händler schnell ein.
https://autofahrerseite.eu/.../...angel-bei-audi-2-0-tfsi-motoren.html
Siehe dort unten unter "Zwei Gerichtsentscheidung geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus".