2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

Hat 90000 auf der Uhr.

Zitat:

@manu 2810 schrieb am 29. Juli 2019 um 22:47:39 Uhr:


Hat 90000 auf der Uhr.

Mal sehen, ob sich jemand meldet, der da Erfahrung hat.
Scheuerlein, Motoreninstandsetzung ist da nicht so begeistert. Es sind noch nicht die Ölabstreifringe der neusten Generation verbaut. Audi hat jahrelang Konstruktionsmängel für teuer Geld verkauft und lässt uns Käufer auf dem Schaden sitzen.

Zitat:

@manu 2810 schrieb am 29. Juli 2019 um 22:22:37 Uhr:


Hallo zusammen
Ich möchte mir am Wochenende nen Audi A4 avant
Bj: 03.2013
2.0 tfsi 211ps
Kaufen. Und nun wollt ich wissen ob der schon die neuen kolben drin hat oder noch die Ölfresser.

Also ein Bekannter von mir hat mit Hilfe von Berichten von Betroffenen inzwischen eine umfangreiche Sammlung, aus der hervorgeht, das der letzte in dieser Statistik bekannte Fall ein FL-Modell mit Baujahr 05/2012 ist. Demzufolge empfehlen "wir" den Kauf eines 1.8er oder 2.0er TFSi frühestens mit BJ Mitte 2012.
Dass diese Modelle noch nicht den tatsächlich modernen "Stand der Technik" (kleiner Seitenhieb) besitzen, was die Ringe angeht und wie es Grunzbass angeführt hat, ist korrekt, dennoch liegen die Meldungen der Fahrzeuge ab diesem Bauzeitraum bisher bei maximal nur. ca. 100 ml auf 1.000 km.
Ab 04/2013 kam dann der neue 2.0er mit 224 PS, der wohl dann bessere Technik drin haben soll, also wenn das Budget noch hinreicht, dann kann man sicher sogar den eher empfehlen. Langzeiterfahrungen gibt es damit halt eher weniger...

Zitat:

@manu 2810 schrieb am 29. Juli 2019 um 22:22:37 Uhr:


Hallo zusammen
Ich möchte mir am Wochenende nen Audi A4 avant
Bj: 03.2013
2.0 tfsi 211ps
Kaufen. Und nun wollt ich wissen ob der schon die neuen kolben drin hat oder noch die Ölfresser.

Danke schonmal für jede professionelle Antwort

Kannst du bedenkenlos nehmen.

Meiner ist aus 2012 und läuft top, ohne Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Ok vielen Dank an dieser Stelle für die Detailreiche Infos in der Kürze. Hilft mir sehr.

Hallo, hatte mal mitgelesen.

Ich ziehe in Erwägung einen A4 Bj 10.2008 mit 100tkm zu kaufen. Der hatte den 1,8 TFSI unter der Haube. Mit Automatik.

Sehe ich das richtig, dass das nicht unbedingt die beste Wahl ist?

Danke

hi, also ich fahre einen 1.8 tfsi von 05/2008 mit multitronik und ich habe überhaupt kein Problem mit dem Ölverbrauch.

Grüße, Ben

Zitat:

@Ben.de schrieb am 10. August 2019 um 22:58:28 Uhr:


hi, also ich fahre einen 1.8 tfsi von 05/2008 mit multitronik und ich habe überhaupt kein Problem mit dem Ölverbrauch.

Grüße, Ben

Hätte ich bis 120.000km auch nicht. Bei 150.000km ging es dann los.

Moin, vielleicht hat jemand eine Idee wie ich rausbekommen könnte ob mein Motor auf dem neusten stand ist? Gibt es da gewisse kennbuchstaben?
Grund ist mein FL 1.8 TFSI BJ2012, welchen ich gekauft habe nachdem er einen Motorschaden hatte und durch Dir Audi Garantie 2015 einen neuen Motor bekommen hat ( Rechnung knapp 9000€) .

So weit mir bekannt ist nur mittels Herstellungsdatum des neuen Motors. Ab september 2015 wurden die endgültigen Kolben mit 3-teilige Ölabstreifringe in der Produktion verwendet.

@Autolaie64 ohne nachweisliche Behebung der Ölproblematik würde ich von diesen Motoren die Finger lassen!
Ps. Bin Exgeschädigter 😉

Es ist doch aber ein Austauschmotor aus 2015.
Da sehe ich das Ölproblem nicht als gravierend an.
Für mich wäre es kein Ausschlusskriterium.

@Timo495 brauchst dir keine Gedanken zu machen!

Den Wagen hab ich ja schon ein paar Jahre nun, bisher kein Ölverbrauch erkennbar. Dieses Jahr bin ich wenig gefahren, da viel beruflich unterwegs, und der Ölstand hat zwei Balken verloren. Daher machte mich dies stutzig.
Konnte kein Ölverlust feststellen

Ist normal bei Turbo Motoren... 1L auf 15.000km sind relativ normal.
Wir geschädigten... Reden von 1L auf 300-500km Öl verbrauch ; )

Deine Antwort
Ähnliche Themen