2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!
Hallo Leute,
mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.
Ich danke jedem für seine Hilfe..!
Beste Antwort im Thema
Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.
Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................
609 Antworten
Als ich wegen einer Roststelle am Kofferraum bei Audi vorgesprochen habe und Kulanz mit der gleichen Begründung bei mir abgelehnt wurde, hat der Serviceberater unter vorgehaltener Hand gesagt ich solle wiederkommen wenn die Garantie abgelaufen ist. Dann kann was mit Kulanz geregelt werden. Wäre wohl 50/50 Kulanz geworden. Geschätzter Preis bei Audi für die Lackierarbeiten 500€ (also 250€ Anteil für mich) und bei der Lackierwerkstatt nebenan 150€. Das ist Verarsche und keine Kulanz.
Es ist immer wieder interessant, dass diese TFSIs noch immer gekauft werden. Man sollte sich vorher informieren. Ohne Instandsetzung würde ich keinen TFSI mehr kaufen!
Hi Leute,
sorry das ich das Thema wieder ausgrabe, aber ein Bekannter von mir hat sich letzte Woche von einem großen Audi Autohaus einen A5 2.0 TFSI Bj.2009 mit rund 120.000 Km gekauft!
Nach ca. 4 Tagen kurzer Freude leuchtete seine Öllampe obwohl ein Service vor Übergabe frisch gemacht wurde.
So wie es aussieht ist der Motor auch von dem Problem geplagt.
Meine Frage an Euch: Wie würdet ihr vorgehen? Greift die Gebrauchtwagengarantie? Oder sollte man gänzlich vom Kaufvertrag zurücktreten?
Vielen Dank für eure Hilfe ;-)
Gewährleistung oder Rücknahme.
Ähnliche Themen
Das die Autohäuser noch so blöd sind und TFSI mit Ölverbrauch Problemen einfach so verkaufen statt die Historie durch zu gucken.
=> Rücknahme oder auf Gewährleistung Motor instand setzen lassen
Ich persönlich würde vom Vertrag zurück treten, wer weiß ob später Folgeschäden durch die Instandsetzung kommen.
Naja, wenn sich der Händler dafür entscheidet, den Motor komplett zu revidieren, dann fährt man mit einem VFL TFSI um einiges besser als mit einem Facelift TFSI, der nicht neu aufgebaut wurde.
Wieder ein schönes Video der Autodocs zum 2.0 TFSI und dessen Verkokung:
https://www.youtube.com/watch?v=fdSpY-if9eY&t=980
EDIT:
Hatte den Link vergessen
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 23. Juli 2019 um 16:39:18 Uhr:
Naja, wenn sich der Händler dafür entscheidet, den Motor komplett zu revidieren, dann fährt man mit einem VFL TFSI um einiges besser als mit einem Facelift TFSI, der nicht neu aufgebaut wurde.
Würde ich nicht so sehen.
Ist ja nicht nur der Motor.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 23. Juli 2019 um 16:47:15 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 23. Juli 2019 um 16:39:18 Uhr:
Naja, wenn sich der Händler dafür entscheidet, den Motor komplett zu revidieren, dann fährt man mit einem VFL TFSI um einiges besser als mit einem Facelift TFSI, der nicht neu aufgebaut wurde.Würde ich nicht so sehen.
Ist ja nicht nur der Motor.
Und was soll am Facelift so viel besser sein? Die Rasterlenkung, mit der so viele Probleme haben?
Richtig ist, dass erst 2015 richtig gute Ölabstreifringe verbaut wurden. Die vorigen Ringe werden früher oder später auch verkoken.
Hi,
ich kenne schon die Worte des VW/Audi Händlers.... "das ist Stand der Technik und bla bla bla. Man muss eine Ölmessung machen." Den Händler festnageln, Anwalt, unbedingt Rückgabe.
Blos nicht den Fehler machen und die verkokten Kolben, Ventile, Kat, Saugrohr -und wer weiß was noch alles- in Kauf nehmen nur weil der Motor dann wie neu scheint.
Ölmessung muss sogar gemacht werden, um zu beweisen, dass der Ölverbrauch außerhalb der Norm ist. Erst dann gibt es eine Reparaturfreigabe.
Hallo zusammen
Ich möchte mir am Wochenende nen Audi A4 avant
Bj: 03.2013
2.0 tfsi 211ps
Kaufen. Und nun wollt ich wissen ob der schon die neuen kolben drin hat oder noch die Ölfresser.
Danke schonmal für jede professionelle Antwort
Wie viel km hat er auf der Uhr? Das ist wichtig.
Ich sage mal so, er ist besser als die Schleudern bis zur Kalenderwoche 44 von 2011 und trotzdem nicht auf dem neusten technischen Stand.
Das Saufen des Öles beginnt später, kann aber kommen. Oder so.
Lies dich mal ein. Es gibt dazu genügend Beiträge.
Grüße Grunzbass