2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!
Hallo Leute,
mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.
Ich danke jedem für seine Hilfe..!
Beste Antwort im Thema
Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.
Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................
609 Antworten
@audia5audi
ok, hatte -auch- überlesen das er vom Händler war. Liegt nun bei Dir ob Du den behalten willst. Verdeckter Mangel vom Händler und zudem noch 12M Garantie. 1.) Entweder muß der Händler zahlen oder 2.) (weil gerade erst ganz frisch gekauft) nimmt er den Wagen lieber sofort zurück wenn der großen Ärger wittert. Evtl. muss er das sogar! 3.) Wenn noch Anschlußgarantie von Audi, dann kannst Du die nehmen, aber vielleicht will Dich der Händler so nur abspeisen. Soll der doch den Schaden beheben, egal wie. Wenn ich aber den riesen Verbrauch richtig deute, dann ist das Problem sehr groß. Unmöglich dass der Händler nichts davon wusste. Schöner A5 und Stolz hin oder her, ich würde versuchen ihn sofort wieder los zu werden. ->siehe meine Problemliste im Blog
Mein Auto:
Audi A4 Avant 1,8TFSI 118kW/160PS
der kleine ist seit knapp 2,5 Wochen in meinem Besitz allerdings bin ich noch keine 1000km gefahren und hab schon 2 Leiter Öl auffüllen müssen!
Bin nun auch ratlos! Ich denke nachdem ich den Thread gelesen habe drüber nach zum Gebrauchtwagenhändler zu fahren... Das Auto da auf den Hof zu stellen und mein Geld zurück verlange das ist doch eine komplette Frechheit!!!
Hallo, habe das gleiche Problem in meinem A5, Bj. Anfang 2009 . Bei 70000km nach Ölverbrauchsmessung 1,7 Liter auf 1000km. Audi lehnt jegliche Beteiligung ab. Hat jemand Erfahrung in der weiteren Vorgehensweise, oder muss man die Entscheidung einfach so hinnehmen?
Zitat:
@seniorbe schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:46:00 Uhr:
Hallo, habe das gleiche Problem in meinem A5, Bj. Anfang 2009 . Bei 70000km nach Ölverbrauchsmessung 1,7 Liter auf 1000km. Audi lehnt jegliche Beteiligung ab. Hat jemand Erfahrung in der weiteren Vorgehensweise, oder muss man die Entscheidung einfach so hinnehmen?
Hast du mal eine Nachricht via Facebook versucht? Bei 1,7 Liter auf 1000 Km sind wahrscheinlich nicht nur die Kolben hinüber, sondern der ganze Motor (Stichwort Riefenbildung). Ggf. würde ich sogar über einen Austauschmotor nachdenken!! Davon gibt es inzwischen einige bei Ebay!
Seit wann hast du das Fahrzeug? und Wo gekauft??
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiA4Avant2009 schrieb am 16. Dezember 2015 um 00:23:14 Uhr:
Mein Auto:Audi A4 Avant 1,8TFSI 118kW/160PS
der kleine ist seit knapp 2,5 Wochen in meinem Besitz allerdings bin ich noch keine 1000km gefahren und hab schon 2 Leiter Öl auffüllen müssen!
Bin nun auch ratlos! Ich denke nachdem ich den Thread gelesen habe drüber nach zum Gebrauchtwagenhändler zu fahren... Das Auto da auf den Hof zu stellen und mein Geld zurück verlange das ist doch eine komplette Frechheit!!!
2,5 Wochen in deinem Besitz bedeutet, dass du noch Gewährleistung hast! Hast du ihn von einem Audi Händler? Ich würde zum Händler fahren und ihm 2 Möglichkeiten geben:
1. Geld zurück
2. Instandsetzung
Wobei 2 Liter auf 1000 km schon eher in Richtung Austauschmotor gehen!
Ja ich denke langsam auch das der Motor wohl durch ist!
Bin jetzt nachdem ich das erste mal richtig drauf achte ca. 130 km gefahren und die tankanzeige vom Öl steht auf ca. 60%.
Ich glaube ich werde Spitzenreiter bei der Verbrauchs Messung über die 1000 km.
Ich komm ja nur auf 400 km oder so 😉
Naja abwarten was jetzt wird, ich werde berichten 😁
Leider bin ich auch wohl betroffen !
A5 Sportback Baujahr 11/2010 2,0 TFSI Kilometerstand : 76 000.
Habe hier mitgelesen und ich sehe das so :
Letztendlich handelt es sich jedoch wohl um einen nicht ausgereiften Motor und VW / AUDI betrügt mit Vorsatz die Kundschaft und Öffentlichkeit, denn in den Foren und Autozeitschriften ist der Sachverhalt ganz klar.
Wie kann es sein, dass ein Motor vor seiner Einführung mehrere hunderttausend Kilometer erprobt wird und keinem auffällt, dass er ab 80000km horrende viel Öl verbraucht?
Ich habe mich wegen vorsätzlicher Täuschung an das Verbraucherministerium gewandt und wegen des Verdachts auf unzulässige Emmissionen an das Kraftfahrbundesamt und das Umweltministerium. Mal sehen was kommt. GGf werde ich noch rechtlich gegen VW / AUDI vorgehen, denn diesen Wagen kann ich noch nicht mal ruhigen Gewissens verkaufen.
Die Vorgehensweise ähnelt ja doch ein bisschen dem derzeitigen Dieselskandal. Ein Gewissen scheint anscheinend bei VW nicht vorzuliegen .Dort lässt man sich den eigens verursachten Schaden durch den Kunden noch teuer bezahlen
und verdient auch noch Geld damit ! Soviel zum Thema Premium Hersteller ,
Kundenfreundlichkeit , Firmen Ansehen ! Also ich habe zum 1. Mal einen neuen Audi gefahren und auch zum letzten mal . Kulanz ? Da lachen die drüber!
( Beitrag teilweise aus anderen posts übernommen )
Kosten für mich laut Audi Wekkstatt ca. 5200 Euro !
Kulanzantrag brauch ich gar nicht erst stellen war die Aussage des Wekstattmeisters da zwar Scheckheft geflegt aber 2 mal in einer anderen Werkstatt (nicht Audi )
sorry aber das musste mal raus .
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:51:07 Uhr:
Nur bis Mitte 2011 sind betroffen!
Weißt du, ob das für die gesamte TFSI-Reihe gilt, auch für einen A3 2.0 TFSI (200 PS)?
Zitat:
@Corx schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:35:57 Uhr:
Weißt du, ob das für die gesamte TFSI-Reihe gilt, auch für einen A3 2.0 TFSI (200 PS)?Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:51:07 Uhr:
Nur bis Mitte 2011 sind betroffen!
Weiter vorne hat jemand geschrieben das früher oder später jeder 1.8 und 2.0 l TFSI mit Bj '08 bis '11 das Problem bekommen wird.
Der Motor des a5 ist quer eingebaut, der des a3 ist längs eingebaut. Ich habe mal gehört, dass lediglich der quer eingebaute betroffen ist... Demnach dürfte der a3 nicht betroffen sein!
Mein A5 hat inzwischen zweimal die TPI 1 und einmal die TPI 2 durchlaufen. Beim Auswechseln der Kolben wurde jedoch vom Audi-Service festgestellt, dass die Zylinder dermaßen geschädigt sind, sodass nur der komplette Motor wechsel sinnvoll erschien. Mein Händler hat dann in Zusammenarbeit mit Audi eine Kostenregelung gefunden, mit der beide fast die Gesamtkosten übernehmen. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass die Sache doch noch zu einem guten Ende führte, denn sonst hätte ich das Fahrzeug noch nicht einmal guten Gewissens verkaufen können. Nun sind wieder tausend Kilometer rum und der Ölbalken im Display hat sich noch nicht bewegt. 🙂
Komme gerade vom 🙂 , war nicht sehr schön . Laut aussage des Werkstattleiters darf er keinen Kulanzantrag stellen
da nicht lückenlos bei Audi gewartet wurde er hat mir geraten mich selbst an den Kundenservice von Audi zu wenden .
Bei der Erwähnung von den falschen Kolben die Audi eingebaut hat zuckte er nur mit den Schultern!
Werde also Audi anschreiben und sehen was passiert.
werde weiter berichten.
Wünsche euch allen einen guten Rutsch !