2,0 TFSI - Einspritzdüse undicht
Hallo Leute, ich wieder mal
Und zwar war ich heute beim freundlichen und habe das Auto checken lassen warum er so unruhig läuft ect ect... 1von4 EINSPRITZDÜSEN ist Bzw tropft nach.
So da natürlich der freundliche alle 4 gleich wechseln will (was wirklich verständlich ist) verlangen die 1.660 Euronen da ich das Geld leider nicht sofort einfach so habe und noch n bisschen sparen muss, wollte ich Fragen.... Ist es Schlimm mit dem Auto weiter normal zu fahren wie gewohnt, oder soll ich in dem Sinne nicht mehr fahren ?
Vielen Dank im Voraus )
Ähnliche Themen
53 Antworten
Keine Ahnung wirklich nicht, ich war bei Kfz Werkstätte die konnten nicht wissen was es ist, dann gezwungener Maßen zum Audi direkt, und der sagte es sind nur die einspritzventile
Dann geh ihm mal die Eier abreißen...
Vielleicht falsche Einspritzudüsen gekauft mit zu viel Durchfluss/ großen Öffnungen?
Hast du die Teilenummer verglichen?
Ja Bro alles verglichen die einspritzventile die ich davor hatte, waren von Bosch und die selben habe ich auch wieder rein bekommen, mit der selben Nummer.
Öffne mal denn Öldeckel und riech mal dran. Ich würde mir mal denn Kraftstoffdruck anschauen oder vllt mal die Hochdruckpumpe kurz rausnehmen und schauen ob die dicht ist.
Wieviel KM hast du runter und wurde mal deine Einlassventile gesäubert. Zündkerzen angucken wie die aussehn. Eigentlich müsste die Zündkerze leicht schwarz sein wenn das Gemisch zu Fett ist.
Was willst du da riechen? Benziner Öl wird immer nach Ottokraftstoff riechen.
Das habe ich noch nie gehört, dass das Öl vom Benziner nach Kraftstoff riecht. Höchstens wenn das Auto extreme Kurzstrecke kriegt.
Ich habe eine gute Nase.
Also Leute ich war wieder beim kfzler
Gemisch zu fett
Aussetzer bei 2.8 Umdrehungen
Turbolader gibt bald den Geist auf es pfeift
Und ja bremsen alle 4 komplett müssen erneuert werden. Weil bei hoher Geschwindigkeit und abbremsen ruckelt das Lenkrad
Hatte neulich auch Injektorprobleme: EPC + MKL an,schüttelnder Notlauf,starker Benzingeruch.
Zu Hause bestätigt über OBD-Diagnose:
der erste Injektor hing und war auf Dauerdurchlass.
Habe alle 4 ausgetauscht,je 50.- /Stück von Bosch.
Die Verbauten wie die Neuen: made in turkey.Soviel zu "Premium".
Wenn ich einen TOFAS möchte,kaufe ich mir den.
Einen undichten Injektor weiterzufahren kann ,je nach Grad der Undichtigkeit,Vieles verursachen: Vom "Nachdieseln"/Ruckeln und erhöhtem Verbrauch über defekten Kat durch unverbrannten Kraftstoff bis zum Abwaschen des Schmierfilms am Kolben mit anschliessendem Kolbenfresser.
Audi will für den Austausch echt sagenhafte >1500.- sehen.
Die Arbeit ist aber nicht allzu aufwendig.
Ich würde die 4 tauschen und nicht mit inkontinenten Einspritzdüsen weiterfahren.
Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass nur Deutschland Premium können. Ist Wunschdenken von uns. Andere Länder können auch hochwertige Qualität abliefern
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 5. März 2019 um 12:18:35 Uhr:
Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass nur Deutschland Premium können. Ist Wunschdenken von uns. Andere Länder können auch hochwertige Qualität abliefern
Da haben Sie völlig recht!
Es gibt sogar Länder,die sind uns in vielerlei Bereichen haushoch überlegen!
Französische Mode,italienische Lebensmittel,japanische Feinmechanik und und und.
Jedes Land hat da seine Domäne.
Die Türkei wäre mir als Spitzenerzeuger für Präzisionsteile der Elektromechanik aber neu.
Auch bei Fernsehern steht heute oft hinter dem renommierten japanischen-Namen der türkische Hersteller Vestel.Die Ergebnisse sind dann halt entsprechend.
Nämlich sosselnde Injektoren bei KM-Leistungen um 100.000Km.
Mein alter Polo BJ 90 mit biblischer Laufleistung hat immer noch den originalen und funzt tadellos.
Früher galten Injektoren als "Lifetime"-Teil,wie eine Kurbelwelle.Heute (beabsichtgt?)nicht mehr?
Der Vergleich hinkt, aber sowas von.....:
Saugrohreinspritzer Polo (<50PS/L) vs Hochleistungs Direkteinspritzer TFSI (>100PS/Liter).
Hatten die Injektoren früher auch die selben Belastungen? Musste der Polo Injektor dank Direkteinspritzung die ständigen Druckstöße bei ladungswechseln, Temperatur und Ruß ab können? Nein. Wie war der Einspritzdruck beim Polo nochmal, und heute?
Wer aus 2 Liter Hubraum >200PS haben will, muss mit solchen Dingen rechnen. Kannst Dir ja gerne wieder einen 2.0i mit 131PS kaufen. Hab gehört die B7 sollen günstig sein.
Zitat:
Kannst Dir ja gerne wieder einen 2.0i mit 131PS kaufen. Hab gehört die B7 sollen günstig sein.
Mannomann.
Das ist doch garnicht der Punkt!
Dieser "Premium"-Audi,der ist ja so stark,so hochgezüchtet,der darf ruhig um die 100 K kaputtgehen?
Die schaffen es nicht,die Bauteile standfest zu kriegen?
Und das mit dem Ölverbrauch geht auch o.K.?
Die alten Audi 5-Zylinder waren auch unkaputtbar,nur die neuen TFSI,das ist ja nun ein Trauerspiel.
Während jeder Toyota mit ähnlicher Literleistung klaglos läuft und läuft .....
Zeig mir bitte einen 2 Liter Toyota mit 211PS...
Gut die Ölverbrauch kacke ist unter aller Kanone...stimmt. Hat aber nix mit den Ventilen zu tun sondern mit irgend nem dummen Controller bei VW der sich dachte billigere Abstreifringe wären ne tolle idee.
Nochmal, Einspritzdüsen bei Direkteinspritzern leiden viel mehr. Mit alten Saugrohreinspritzern kannst du das nicht vergleichen. Ab und an gehen sie mal kaputt.