2,0 TFSI 211er oder 180 PS, Multitronik?
Beschäftige mich seit gefühlten 10 Jahren mit dem Kauf meines neuen A5. Nun stehen noch der 180er und der 211er zur Auswahl Den 211er bin ich schon gefahren, der geht wirklich extrem gut. Kann vielleich jemand von seinen Erfahrungen berichten wie sich der 211er so im Vergleich zum 180er verhält. Ist der "Kleine" spürbar langsamer? Der Aufpreis ist doch recht happig da würde ich bei nur marginalem Unterschied lieber zum "günstigen" 180er greifen. Würdet ihr wenns finanziell keine Rolle spielt Multitronic nehmen?
Beste Antwort im Thema
ich bin beide gefahren und habe mich für den 180er entschieden. Das is zuviel Aufpreis für das wenig mehr an Leistung... das ist meine persönliche Meinung...
aber warum holst du denn den 180er nicht selber zum Probefahren... jedes Audizentrum kann dir ja jeden x-beliebigen Wagen zur Probe anbieten... so wars zumindest bei mir.... Die haben mir sogar extra Autos mit B&O und ASS Sound Anlagen gebracht... 🙂
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Right5
Ich bin auch bereits mit dem 211 PS Multitronic gefahren... Und zwar sportlich und voll besetztem Wagen...
Durchschnittsverbrauch waren da 17 Liter, was mich etwas umhaut...
Weiß jetzt aber nicht was der Handschalter verbraucht...
Und einen 180 PS ist im Moment nicht zu bekommen 🙁, darauf warte ich schon seit Wochen...mfG
den durchschnittsverbrauch glaubst du ja wohl selber nicht. auf den komm ich nicht mal mit meinem oldie!😁
betr. meiner motorisierung siehe signatur. bzgl. des angegebenen durchschnittsverbrauches von 17 liter ist mit vorsicht zu genießen. war der durchschnittsverbrauch auf 5 kilometer berrechnet worden? wenn ich voll ins gas steige braucht er auch 40lt momentan. ich hab meinen jetzt ganz neu und ich hatte heute in der früh im stadtverkehr auf 10km bei stop and go 14,5lt durchschnitt. bin am land auch mit 7,5l durchschnitt und von 70%Land und 30% stadt auf 8,5lt durchschnitt gekommen. man muss das ganze auf längeren strecken sehen und nicht auf kurzstrecken!!! mfg
Es war ein Quattro... Der Wagen wurde vorher vom Händler selbst gefahren und war noch auf Betriebstemperatur...
Ich kann nur das angaben, was am Display stand und das waren 17,6 Liter, welche dann ab und zu auf 16 Liter runter vielen...
Und wie gesagt Automatik war auf S !
Ähnliche Themen
ok. speziell in der s-stellung braucht er natürlich mehr. aber man fährt ja nicht die ganze zeit in der s-stellung herum, weil es nicht immer angenehm allein vom betriebsgeräusch ist.
Das is mir klar ja, aber ich wollt ihn ja testen.. 🙂
Für mich kommt sowieso nur Schalter in Frage, ich will noch bisl was vom Autofahren haben 🙂...
Verbraucht ein Schalter weniger? Also wenn man ihn auch so sportlich fährt?
Nach jetzt 12000Km mit HS und Quattro... 9,5Liter. Habe auch schon 8,4 geschafft. Aber im Mittel brauche ich diese 9,..... . Mein Vergleich damals mit s-Tronic ergab auch nicht weniger, eher über 10Liter. Mit dem 180PS Front, schaffst du es sicher um die 8,5Liter auf Dauer zu verbrauchen. Als ich meinen A4 neu hatte, dachte ich mir fallen die Augen raus. Fast 12 Liter Verbrauch. Das hat sich glücklicherweise geändert.
mep
Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
ok. speziell in der s-stellung braucht er natürlich mehr. aber man fährt ja nicht die ganze zeit in der s-stellung herum, weil es nicht immer angenehm allein vom betriebsgeräusch ist.
So ein Quatsch hab ich ja noch nie gehoert, natuerlich faehrt man immer auf S weil der Wagen sonst eher eine Schildkroete als ein agiler Panther ist.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
So ein Quatsch hab ich ja noch nie gehoert, natuerlich faehrt man immer auf S weil der Wagen sonst eher eine Schildkroete als ein agiler Panther ist.Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
ok. speziell in der s-stellung braucht er natürlich mehr. aber man fährt ja nicht die ganze zeit in der s-stellung herum, weil es nicht immer angenehm allein vom betriebsgeräusch ist.
quatsch? wie eine schildkröte? wahrscheinlich hattest du immer stärkere fahrzeuge. für meinen teil geht der 211er in der "d" stellung auch sehr gut. die "s"-stellung benutze ich für den spassbetrieb aber nicht dauernd. nur meine meinung! darf ich fragen welchen verbrauch du hast wenn du immer in der s-stellung fahrst?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
Zitat:
Original geschrieben von stullek
So ein Quatsch hab ich ja noch nie gehoert, natuerlich faehrt man immer auf S weil der Wagen sonst eher eine Schildkroete als ein agiler Panther ist.
quatsch? wie eine schildkröte? wahrscheinlich hattest du immer stärkere fahrzeuge. für meinen teil geht der 211er in der "d" stellung auch sehr gut. die "s"-stellung benutze ich für den spassbetrieb aber nicht dauernd. nur meine meinung! darf ich fragen welchen verbrauch du hast wenn du immer in der s-stellung fahrst?
mfg
Ist es ok fuer dich wenn ich nur sage das mein Experiment "eine Tankfuellung auf D leerfahren" gezeigt hat, dass ich nur 1-2 Liter dadurch einspare und ich dafuer dann lieber auf S fahre? 🙂
stimmt, dass ist nicht viel.
Und was verbrauchst du da so Stullek?
Bzw. wo fährst du? Mehr Ort oder AB?
Braucht ein Schalter mehr als Dsg?
Ich fahre zu 98-99.9% in der Stadt und hab da mit dem 1.8 TFSI Multitronic 15 Liter Verbrauch. Das Fahrprofil sieht in etwa so aus: auf dem Weg zur Arbeit meistens stop&go und da wenns geht vorsichtig anfahren weil sonst der Verbrauch zuegig in Richtung 20 Liter geht, auf dem Weg nach Hause sind dann die Strassen frei und es geht etwas sportlicher vorwaerts, dann auch mit 15 Litern 😉 Deshalb ist der Durchschnitt auch 15 😉
Mit dem S5 4.2 FSI und gleichem Profil liege ich bei 20 Litern.
15 Liter mit dem 180 TFSI das ist doch ne ganze Menge. Ich glaube da muß ich doch zum 2,7 TDI wechseln!
Mann o Mann, die beschriebenen Verbräuche sind ja der Hammer.
Oder redet ihr hier über den Momentanverbrauch?
Fahre meinen A5 SB (211er Frontantrieb) seit zwei Wochen in der Stadt und das FIS sagt 8.7L.
Start / Stop Automatik ist aktiv.