2.0 TDI wieviel Leistung für 270km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo

mir spinnt jemand einen golf gt tdi mit angeblich 240ps und 270km/h vor

wir kann ich mal schnell beweisen, dass das blödsinn ist?

für 240ps sind doch wesentlich mehr als nur chiptuning nötig oder?

und selbst mit 240ps sind (echte) 270 doch ebenso unmöglich?

welche drehzahl müßte ein 2.0tdi für 270 erreichen (mit seriengetriebe...)

gruß keule...

Beste Antwort im Thema

Was ihr alle habt: liest man sich hier die Beiträge im Forum durch, schaffen doch schon die 105er TDI locker 210-220 und die 140er kratzen an der 250km/h Marke... 😉 🙄

16 weitere Antworten
16 Antworten

Kumpel von mir hat nen GT TDI geflipst gechipst auf ca. 220 PS, geht laut ihm 240 km/h, was geht der eigentl. serienmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von da_keule


und selbst mit 240ps sind (echte) 270 doch ebenso unmöglich?

Nö, passt ziemlich gut, wenn man nur den Luftwiderstand beachtet:

140 PS * (270/203) ^2 = 248 PS

Zitat:

welche drehzahl müßte ein 2.0tdi für 270 erreichen (mit seriengetriebe...)

Wie hoch dreht der 2.0 TDI/103 kW bei 203 km/h? Knapp 4000? Dann würden bei 270 um die 5300 Touren anliegen (das war jetzt echt einfache Mathematik :-) ) - bei einem Diesel, hm..... :-)

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er



Zitat:

Original geschrieben von da_keule


und selbst mit 240ps sind (echte) 270 doch ebenso unmöglich?
Nö, passt ziemlich gut, wenn man nur den Luftwiderstand beachtet:

140 PS * (270/203) ^2 = 248 PS

Müsste eigentlich heissen: Wenn man den Luftwiderstand NICHT beachtet 😉

PS: Ein Porsche Boxster S schafft mit 295 PS reale 272 km/h. Da der Golf im Vergleich dazu die Form einer Schrankwand hat ...

Ohh mann echte 270Kmh mit nem Heizoilferrari🙄Obenrum geht bei Dieseln nix.
Mein Ed30 hat 313Ps und läft Tacho 290Kmh nach viel Anlauf.Das sind laut GPS 272Kmh bei 6700U/min.
Und da soll ein Diesel mir im rücken hängen bei 5300U/min.Never,nur im freien Fall.

Ähnliche Themen

bei der geschwindigkeit ist tatsächlich nahezu nur der luftwiderstand entscheidend. daher ist die kalkulation von racer_68er vom ansatz her nicht verkehrt. eines hast du aber vergessen. der luftwiderstand bei vmax äußert sich nur in einem drehmoment, dass die räder bzw. der motor erreichen muss. die leistung entspricht allerdings: drehmoment [nm] * drehzahl [1/s] * 6,3. also ist der exponent nicht 2, sondern 3, weil wir ein entsprechendes drehmoment auch bei höherer drehzahl haben müssen: 140 ps * (270/203)^3 rechnen... und das ergibt: 330 ps.
leichte aerodynamische veränderungen (unterbodenverkleidung, z.b.) haben bei solchen geschwindigkeiten aber großen einfluss und könnten die mindestleistung noch stark runterschrauben.

bei mir (6-gang dsg) liegen bei 100 gps-km/h ca. 1.900 u/min an. das macht dann etwa 5.150 u/min. ob das ein diesel hinbekommt...

Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


bei mir (6-gang dsg) liegen bei 100 gps-km/h ca. 1.900 u/min an. das macht dann etwa 5.150 u/min. ob das ein diesel hinbekommt...

mit diesen kleinen orginalen "wurstsemmelturbo" sicherlich nicht, gehört sicherlich ab 190ps schon mal ein grösserer verbaut da der kleine turbo mit diesen "hohen" drehzahlen nicht mehr zu recht kommt.

hatte meinen Golf V 140 Ps TDI auf 170 und auf 185 ps gechipt und hatte immer die gleiche vmax. weil wo du die höchstleistung bei endgeschwindigkeit benötigen würdest diese aber schon vorher wegen dem kleinen turbo schon wieder weg ist.
man sah es auch bei der leistungskurve am prüfstand, klar untenrum war er mit 185 ps schneller(höhere kurve), aber ab einer gewissen drehzahl kreuzten sich die leistungskurven wieder.
oder gleich ein produkt mit nem grösseren lader/hubraum kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von flodrum123


bei der geschwindigkeit ist tatsächlich nahezu nur der luftwiderstand entscheidend. daher ist die kalkulation von racer_68er vom ansatz her nicht verkehrt. eines hast du aber vergessen. der luftwiderstand bei vmax äußert sich nur in einem drehmoment, dass die räder bzw. der motor erreichen muss. die leistung entspricht allerdings: drehmoment [nm] * drehzahl [1/s] * 6,3. also ist der exponent nicht 2, sondern 3, weil wir ein entsprechendes drehmoment auch bei höherer drehzahl haben müssen: 140 ps * (270/203)^3 rechnen... und das ergibt: 330 ps.
leichte aerodynamische veränderungen (unterbodenverkleidung, z.b.) haben bei solchen geschwindigkeiten aber großen einfluss und könnten die mindestleistung noch stark runterschrauben.

bei mir (6-gang dsg) liegen bei 100 gps-km/h ca. 1.900 u/min an. das macht dann etwa 5.150 u/min. ob das ein diesel hinbekommt...

BlueMotion Getriebe.

Bei 270 km/h sinds 4.435 Umdrehungen.

Kommt drauf an ab wann der Lader dicht macht..

bei meinem 6-gang schaltgetriebe liegen bei tacho 115 km/h exakt 2000 u/min an ... ergo wären bei tacho 270 etwa 4700 u/min erforderlich. die abregelgrenze liegt aber bei ca. 4500 u/min. somit könnte ein serienmäßiger gt tdi (selbst wenn er gechippt ist) nur mit einer anhebung der abregelungsdrehzahl die 270lt. tacho schaffen. wobei wir dann aber immer noch weit weg von realen 270km/h wären😉

die geschichte riecht reichlich nach übertreibung ... sollte doch was dran sein, dann viel spass mit der motorhaltbarkeit😁

ps: ein bmw händler bei mir in der region betreibt eine eigene rennsportabteilung, der setzt auch einige 120d mit ca. 245 ps ein. da steckt dann aber definitiv mehr als "nur" chiptuning dahinter😉

Was ihr alle habt: liest man sich hier die Beiträge im Forum durch, schaffen doch schon die 105er TDI locker 210-220 und die 140er kratzen an der 250km/h Marke... 😉 🙄

Zitat:

Original geschrieben von da_keule


hallo

mir spinnt jemand einen golf gt tdi mit angeblich 240ps und 270km/h vor

wir kann ich mal schnell beweisen, dass das blödsinn ist?

für 240ps sind doch wesentlich mehr als nur chiptuning nötig oder?

und selbst mit 240ps sind (echte) 270 doch ebenso unmöglich?

welche drehzahl müßte ein 2.0tdi für 270 erreichen (mit seriengetriebe...)

gruß keule...

bei manchen Fragen lohnt sich die Mühe der Diskussion nicht. Die Aussage ist absurd, da einen möglicherweise aufwändigen nachweis führen ist vertane Liebesmüh´....davon abgesehen bin ich immer der Ansicht, wer Behauptungen aufstellt sollte diese auch nachweisen. Das fänd ich in dem Fall viel interessanter.....

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


davon abgesehen bin ich immer der Ansicht, wer Behauptungen aufstellt sollte diese auch nachweisen. Das fänd ich in dem Fall viel interessanter....

Was absolut nicht als Aufforderung verstanden werden darf, bei (Tacho) 270 die Instrumente per Handykamera zu filmen.

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


bei manchen Fragen lohnt sich die Mühe der Diskussion nicht. Die Aussage ist absurd, da einen möglicherweise aufwändigen nachweis führen ist vertane Liebesmüh´....davon abgesehen bin ich immer der Ansicht, wer Behauptungen aufstellt sollte diese auch nachweisen. Das fänd ich in dem Fall viel interessanter.....

du hast wohl recht...

hätte die betreffende person besser laut auslachen sollen

@all

vielen lieben dank

Hi,

nun der hat wohl nur den Tacho frisiert..........
Denn der alte hört ja bereits vorher auf.....
.......ist auch billiger und kommt immer mehr in Mode bei der ganzen CO2 Diskussion.
....... und da sind dann nach oben fast keine Grenzen mehr gesetzt.

MFG

Ich bin erstaunt über den ED30 GTI mit 313PS der GPS 272km/h schaffen soll...
Ich bin ja mal aufs Frühjahr gespannt wenn in meinem Speed 240PS sind was der (laut GPS!!!) schafft ... bin da auch noch auf der Suche nach einem guten Programm für den Lap Top was ich während der Fahrt mit laufen lassen kann (über GPS Maus mit Bluetooth) und wo ich hinter her dann alles sehen/auswerten kann ... Weg, Geschwindgkeit, V-max, Beschleunigung etc ...

Zum 2. feile ich (noch in Gedanken) schon an einer guten Filmtechnik inkl mehrerer Kameras und Halterungen um dann alles mal in einen entsprechenden Film zu bringen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen