2.0 TDI rasselt/nagelt nach Reparatur

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen und einen wunderschönen guten Abend

Bin neu hier im Forum und habe was auf dem Herzen liegen,das mich seit einigen Wochen verfolgt.
Ich war leider auch betroffen in Sachen abgedrehter Sechskant und stehen gebliebener Ölpumpe zzgl,den Turbo noch hoch gejagt 🙁
Rote Ölkanne"Öldruck gering" angegangen und dann 3,4 km direkt in einer Werkstatt.
Ölwanne abgebaut und das Ausgleichswellenmodul gegen eine revidierte ausgetauscht wie auch der Turbo,der leider auch platt war.
Der würde gegen einen Neuen getauscht.
Es waren keine Metallspäne in der Ölwanne oder sonst wo!!!
Nur seit dem der Wagen wieder läuft,hört es sich an wie ein alter 180D Mercedes!!! Er nagelt/rasselt richtig,was er vorher nicht tat.Könnten irgendwelche Lager oder Injektoren betroffen sein???Eventuell Nockenwelle oder Pleuel!? Der Wagen hat zwar Leistung und läuft ruhig.Nur das Motorgerräusch ist echt heftig
Wäre für eine Antwort dankbar

52 Antworten

So ,es ist drin.
Beim Anfahren,Gas geben wird es lauter und auch schneller,klar Drehzahl abhängig. Ab 2.000 u/min kaum zu hören aber es ist da und nervt ungemein !!! Vorm "Schaden" konnte man den Motor garnicht hören,sehr sehr leise als wäre es aus und jetzt das laute Rasseln /Nageln.... 🙁

Beide waren auf der Bahn ,selbe Ausfahrt, standen an der Ampel nebeneinander.
Ich hatte start/Stop drin,sein Auto lief. Suuuuuuper leise,wie meiner damals. (Er hatte die selbe Maschine MKB etc.) Dann hab ich die Kupplung getreten und meiner hört sich an wie ein alter Fiesta...übelst laut

Ist es wieder leiser, wenn die Kupplung komplett durchgetreten ist?

Nein,es bleibt so,wie es ist.Bei getretener und nicht getretener Kupllung.Unverändert und das nageln bleibt.

Ähnliche Themen

Du fährst aber mit Motorabdeckung Rum oder? Ohne hört sich das generell halt ziemlich ätzend an.

Und Unterfahrschutz.

Die Abdeckung habe ich wegen dem Video abgenommen. Hört sich auch mit Abdeckung so an

unterfahrschutz usw ist alles verbaut

So was ähnliches hatte ich bei meinen BMW E36 2.8 Automatikgetriebe
bei BMW Gifhorn alle ratlos könnte von Getriebe kommen. kannst weiter fahren
freie Werkstat ratlos. kannst weiter fahren
ab zum Urlaub nach Griechenland

in Griechenland angekommen
Einen Tag später in eine freie Werkstat, der Meister lacht und sackte zu mir in 30 Minuten bin ich fertig
spann rolle von Keilrippenriemen raus neue rein das warst

kein Geräusch mehr

Lager der Spannrolle war bei mir bei Kauf defekt, dass konnte ich dem Verkäufer gleich beim Kauf sagen, hörte sich bei mir anders an, kann man ja aber prüfen. Vielleicht hat ein Lager Spiel und die Rolle bewegt sich.
Sonst gehe mal mit einem Metallstab (z.B. 1/2" Verlängerung) alles ab und halte dabei dein Ohr an das andere Ende der Verlängerung. Aber weg von sich bewegenden Teilen. Du könntest mit den Düsenrohren anfangen und diese einzeln abhören.

@Dan-Emanuel

Wurde der Rippenriemen auch getauscht? Es gibt zwei verschiedene Riemen. Die Länge weiss ich jetzt nicht, der Längenunterschied beträgt aber nur 4mm.

Wenn der längere Riemen drinnen ist, dann kann der Spanner in den Endanschlag federn und klackert.

Dank Dir fliyingfox 🙂
Darüber habe ich garnicht nach gedacht.
Werde nachher mal nach schauen.

Vielen vielen Dank

Ich kann nur sagen, dass es xx80mm und xx84mm gibt. Der xx84mm ist zu lang und wird gerne im Zubehörhandel verkauft.

Kann es denn sein,das das unabhängig vom Turbo/,Ölpumpenschaden in Kraft tritt,das der Keilrienen sprich Spanner einen abbekommen hat!?

Der kann immer mal kaputtgehen. Aber wie geschrieben, ich konnte dem Verkäufer unseres A4 direkt bei Besichtigung sagen, dass da ein Lager defekt ist und ich bin kein Fachmann. Gut, angeblich war laut Werkstatt, welche von seinem Bruder geführt wurde, alles in Ordnung, aber die haben ja auch den Zahnriemen 1,5 Zähne versetzt aufgelegt...
Die kann genauso gut ein Radlager kaputtgehen, wenn der Motor mal keinen Öldruck hatte. Ist halt dann Zufall. Der Spanner steht jedoch in keiner direkten Verbindung zu dem Riemenspanner.

Eigentlich solltest du dann aber höheren, dass das Geräusch zwischen Kühler und Motor entsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen