2.0 TDI rasselt/nagelt nach Reparatur
Hallo zusammen und einen wunderschönen guten Abend
Bin neu hier im Forum und habe was auf dem Herzen liegen,das mich seit einigen Wochen verfolgt.
Ich war leider auch betroffen in Sachen abgedrehter Sechskant und stehen gebliebener Ölpumpe zzgl,den Turbo noch hoch gejagt 🙁
Rote Ölkanne"Öldruck gering" angegangen und dann 3,4 km direkt in einer Werkstatt.
Ölwanne abgebaut und das Ausgleichswellenmodul gegen eine revidierte ausgetauscht wie auch der Turbo,der leider auch platt war.
Der würde gegen einen Neuen getauscht.
Es waren keine Metallspäne in der Ölwanne oder sonst wo!!!
Nur seit dem der Wagen wieder läuft,hört es sich an wie ein alter 180D Mercedes!!! Er nagelt/rasselt richtig,was er vorher nicht tat.Könnten irgendwelche Lager oder Injektoren betroffen sein???Eventuell Nockenwelle oder Pleuel!? Der Wagen hat zwar Leistung und läuft ruhig.Nur das Motorgerräusch ist echt heftig
Wäre für eine Antwort dankbar
52 Antworten
Hallo,mein A4 CAHA 2009 hat dasselbe Problem mit dem klackern.genau wie hier beschrieben.
Ab 90 Grad Betriebstemperatur richtig laut bei Teillast bis ca. 2000 U/min.
War beim Bosch und bei Audi ,den Fehler konnte keiner finden . Aber neue Injektoren ,nen neuen Schwung und neues Saugrohr hab ich jetzt drinn.
Außer hohe Kosten hatte ich nichts davon.
Klackert wie verrückt die Karre .??wenn ich das Gaspedal leicht berühre.....
Könnte es auch die Vakuumpumpe sein oder
das AGR oder Freilauf vom Generator ???
Mach doch mal eine Videoaufnahme mit dem Geräusch. Wieviel Kilometer hat der Motor schon runter?
200.000 km genau
Im Februar kam bei 195000 der Turbo u. Zahnriemen neu. ( vom Vorbesitzer)
Nagelt erst so richtig wenn er seine 90 Grad hat und ich das Gaspedal berühre .zw.1500 und 2200 U/min.
Wenn ich das Gaspedal etwas mehr betätige ist das nageln so gut wie weg ,oder
bei höheren Drehzahlen ist auch nichts.
Aber bei ca. 2000 ist es das rasseln - nageln ziemlich
nervig !!!
Als ob die Vorzündung nicht passen würde.
Kann das vom AGR kommen ????
Injektoren - Leckölleitungen u. ZMS sind neu.
Audi u. Bosch Dienst können nur mehr Teile auf Verdacht tauschen, eins nach dem anderen....
bis das Sparbuch leer ist ...vermutlich
Hab das gleiche Problem. Auch zwischen 1500 und 2200 Umdrehungen aber nur wenn ich es antippe. Bei Volllast gar nichts. Hab das Gefühl da könnt durch falsche Kompressionswerte auf einem Zylinder kommen, da bin ich grad am rumforschen.
Ähnliche Themen
Freilauf der Lichtmaschine?
Passen die Steuerzeiten zu 100%?
Steuerzeiten passen. Wüsste auch nicht warum die sich verschieben sollten, der Riemen ist seit 100.000km drauf. Freilauf ist es definitiv nicht, der hört sich anders an wenn er defekt wäre
Hallo zusammen
hat seither jemand eine Lösung für das beschriebene laute Klackern(dieseln) im Leerlauf (bei mir bis 1100 u/min, darüber ist das Klackern weg). gefunden? Bei mir tritt es noch bei Vollast untertourig z.B. 6 Gang bei 80 h/km auf.
Überarbeitete Ausgleichswellen nach Wiedermontage mit neuem 6 Kant und gehärteter Buchse nicht im Normwert ?
ZMS, Spannrolle wurden ja schon ausgeschlossen.
Nach Kaltstart braucht es ca 3 min bis das Klackern im Leerlauf auftritt. Ansonsten läuft er ohne Probleme.Turbo ist neu, Zahnriemen, WP, Spannrolle auch. DPF gespült. Aschewert mit VDCS auf 0 gesetzt.
In VCDS keine Fehler
Wäre zumindest schon ein Fortschritt zu wisssen, ob die Ölwanne noch mal raus muss. Weder Audi-Mechaniker, noch andere, konnten bislang weiterhelfen. Die genaue Lokalität über Stethoskop ausfindig zu machen, hat nichts gebracht.
Testfahrt auch nichts. BJ 10/08 147Tkm