2.0 TDI Partikelfilter Selbstreinigung
Hatte vor dem Golf 7 sowohl Golf 6 als auch Golf 5. Immer 2.0 TDI. Fahre relativ viel Kurzstrecke. Das seit vielen Jahren. Beim Golf 6 hatte ich ca. einmal in 6 Wochen eine Selbstreiningung des Partikelfilters nach dem Abstellen des Motors. Beim Golf 7 habe ich das ca. alle 2 Wochen, und das mehrfach, bedeutet,
dass ich 2 bis 3 Abstellvorgänge 2-3 Minuten das Geräusch ähnlich dem laufenden Ventilator höre.
Ist das normal, bzw. wie erklärt sich der Unterschied zum Golf 6 ? Vorab Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber dir fehlen völlig die technischen Grundlagen. Das alleine wäre ja nicht schlimm. Aber warum überlässt die die Konzeption solcher Steuerungen dann nicht den hochqualifizierten Ingenieuren, die dieses Auto entwickelt haben und von ihrem Handwerk etwas verstehen?
Beim Partikelfilterfreibrennen werden vom Motorsteuergerät durch eine späte Nacheinspritzung die Abgastemperaturen erhöht um die zum Freibrennen notwendigen Temperaturen zu erreichen. Meinst du denn wirklich 20°C Außentemperatur rauf und runter machen bei Temperaturdimensionen um die 700°C einen signifikanten Unterschied? Diese Abgastemperaturen werden auch bei 10 km Fahrstrecke mit moderaten Drehzahlen erreicht, wenn das MSG einen aktiven Freibrennvorgang einleitet.
Es könnte z. B. passieren, dass der Fahrer sein Fahrzeug über etwas höherem trockenem Gras abstellt, und durch Kontakt mit den heißen Komponenten des Abgasstrangs ein Brand ausgelöst wird. Hier geht es einfach um Sicherheit und den Schutz von Bauteilen. Es soll sich kein Wärmestau bilden, damit die heißen Komponenten schnell abkühlen können.
Geh einfach mal davon aus, dass die Entwickler wussten was sie tun. Solche Funktionen sind das Resultat von profundem Fachwissen und aufwändigen Tests. Es macht wenig Sinn, wenn Techniklaien in Autoforen das auf diese Art und Weise abqualifizieren.
Ähnliche Themen
98 Antworten
Da gibt man sich extra die Mühe und versucht es zu erklären (auch stups197979), und als Dank dafür wirst du auch noch frech.
PS: Ich würde an deiner Stelle mal über den exzessiven Umgang mit Satzzeichen nachdenken. So etwas wird im Allgemeinen als unzivilisiert und forsch empfunden.
Ich glaube vielmehr das die Leute die Ahnung von manch einer Materie haben sich extrem viel rausnehmen. Das ist denk ich so ein generelles Problem das bei einigen hier die Lunte kurz ist und sie zudem noch schnell abbrennt..
Mal ehrlich..in fast jedem Beitrag ist jemand von jemand anderem genervt weil er meint eine Frage provokativ zu beantworten oder aber weil der Fragesteller sich für den wissenden zu doof anstellt.
Hinter den Fragezeichen in meinem letzten Beitrag war ein „ zwinkersmiley“ der aber nicht übernommen wurde.
Nun denn.. der Dank für die sinnige und gut erklärte Antwort war ernstgemeint!!
Mehr gibts dazu nicht zu sagen... und ich denke man kann das so stehen lassen.
Gruß
So, nach stundenlangem Suchen habe ich diesen Thread nun gefunden :-)
Heute an der Tanke hatte ich einen etwas komischen Effekt, nach dem Starten ging er gleich wieder aus, das Ganze 2x.
Okay, nach dem Tanken alles wieder paletti, bis mir die gelbe Warnlampe "Motorsteuerung/Katalysator" ins Auge fiel ...
Erst mal Schock. In den letzten Tagen ist mir definitiv der nachlaufende Lüfter nach Abstellen aufgefallen.
Okay, ich fahre viel Kurzstrecke. Immer auch mal 400 km und mehr, aber selten.
Wenn ich Langstrecke fahre, in der Regel Vollgas. Wie ich jetzt hier gelesen habe, ist das genauso schädlich wie immer nur Kurzstrecke.
Im Car-Menü steht bei S/S drin:
1. Betriebstemperatur nicht erreicht , oder so ähnlich
2. Hoher Motorenergiebedarf, oder so ähnlich
3. Motorlauf notwendig
3. ist nach 20 min Fahrt weggegangen.
Deutet das eurer Meinung nach auf den Kat oder den DPF hin?
Könnte eine 30min-Fahrt mit ca. 140 km/h da Abhilfe schaffen?
Werde morgen mal zum Freundlichen fahren um das zu checken.
Bernhard
Zitat:
@berni_a6 schrieb am 4. März 2018 um 14:14:22 Uhr:
So, nach stundenlangem Suchen habe ich diesen Thread nun gefunden :-)Heute an der Tanke hatte ich einen etwas komischen Effekt, nach dem Starten ging er gleich wieder aus, das Ganze 2x.
Okay, nach dem Tanken alles wieder paletti, bis mir die gelbe Warnlampe "Motorsteuerung/Katalysator" ins Auge fiel ...
Erst mal Schock. In den letzten Tagen ist mir definitiv der nachlaufende Lüfter nach Abstellen aufgefallen.
Okay, ich fahre viel Kurzstrecke. Immer auch mal 400 km und mehr, aber selten.
Wenn ich Langstrecke fahre, in der Regel Vollgas. Wie ich jetzt hier gelesen habe, ist das genauso schädlich wie immer nur Kurzstrecke.
Im Car-Menü steht bei S/S drin:
1. Betriebstemperatur nicht erreicht , oder so ähnlich
2. Hoher Motorenergiebedarf, oder so ähnlich
3. Motorlauf notwendig3. ist nach 20 min Fahrt weggegangen.
Deutet das eurer Meinung nach auf den Kat oder den DPF hin?
Könnte eine 30min-Fahrt mit ca. 140 km/h da Abhilfe schaffen?
Werde morgen mal zum Freundlichen fahren um das zu checken.
Bernhard
Muss mich gleich mal selbst zitieren:
Nach etwas längerer Fährt sind die Einträge unter S/S weg. Lag wohl wirklich an der Betriebstemperatur/ Batterieladung.
Die Anzeige „Katalysator“ hingegen bleibt. Sonst aber keine Einträge im Car- Menü, er hatte beim ersten Auftreten auch nicht gepiept, was mich etwas verwundert.
Hat jetzt ca. 58000 km runter.
So, heute früh zum Werkstattbesuch aufgebrochen, die Katalysator-Lampe war AUS!?
Meister rumgenörgelt, wenn Lampe aus alles okay... Meine Bitte um Auslesen des Fehlerspeichers hat mich um 20€ ärmer gemacht und die Aussage "..mehrere sporadische Fehler verschiedener Komponenten, wurde gelöscht..." getroffen.
Hmm, ja, weiß auch nicht.. Soll bei Wiederauftreten bei leuchtender LED kommen. Schaun wir mal!
Bernhard
Der tolle Meister hat dir kein Fehlerprotokoll per Email geschickt oder ausgedruckt?
Nö, war im Preis wohl nicht inbegriffen :-)
Zitat:
@berni_a6 schrieb am 5. März 2018 um 09:39:57 Uhr:
Nö, war im Preis wohl nicht inbegriffen :-)
Und welche Leistung hat der Meister jetzt erbracht? Er hat ja nur Beweismittel vernichtet. Wenn du zum Schluss nicht weißt, was im Fehlerspeicher stand, hat dir das doch gar nichts gebracht.
Ja, da hast Du wohl recht...
Mir ging es auch darum, ob noch relevante Meldungen im Fehlerspeicher stehen, welche einen Handlungsbedarf erfordern.
Er hat mir auch grob gesagt, welche Fehler abgelegt waren (STG Tür, Wasserpumpe Turbo,...)