2.0 TDI Öl
Hi,
sorry schonmal vorab, falls es genau so einen Thread geben sollte, ich habe die Sufu bemüht, aber zu meinen genauen Fragen leider keine Antwort gefunden, auch die "naivität" das Fragen bitte ich zu entschuldigen, ich habe mich nie weiter um Öl usw. gekümmert, aber man will ja nicht dumm sterben 😉
Fahrzeug: 2.0 TDI 170 PS BJ 2008.
Fahrprofil: 60% BAB, 39.9% Land-/Bundesstraße, 0.1% Stadt. Jährliche Laufleistung ~35tkm. Das Fahrzeug ist ein Pendlerfahrzeug. D.h. Freitag mittag zur Freundin, dort dann bisschen rumfahren (meist Landstraße ~100km) und Sonntag wieder zurück. Den Rest der Zeit steht das Auto (mehr oder weniger, vlt mal noch Einkaufen, das wars aber). Er schluckt aktuell alle ~5tkm 0.5L Öl, so wie ich das sehe, liegt das im Rahmen, vor allem bei dem Fahrprofil (Autobahn 170+ wenns geht). Kann mir das jemand bestätigen?
Zur eigentlichen Frage, ich habe hier im Forum viel über das Mobil 1 Öl gelesen, und dass das wohl sehr gut sein soll. Ich denke mal, dass das auch für mein Fahrprofil passend ist?! Ich hab nun hier öfters gelesen, dass ein Ölwechsel auch gerne mal alle 15tkm durchgeführt werden kann. Wie sieht das bei der Menge KM aus, die ich fahre? Kann ich da beim normalen 30tkm intervall bleiben?
Danke für Antworten und evtl. weitere Tipps
15 Antworten
Also Dein Ölverbrauch ist im üblichen Rahmen, den hatte ich bei meinem Sporti auch (ca. 60-70 ml / 1000km; AB 130-140).
Bei 35tkm p.a. würde ich beim LL-Intervall (30tkm) bleiben. Das verkürzte Intervall macht aus meiner Sicht nur bei jährlichen Fahrleistungen von deutlich <15tkm Sinn. Auf die Motorlebensdauer haben häufigere Ölwechsel bei hohen jährlichen Fahrleistungen mit hohen AB-Anteil meiner Ansicht nach keinen Einfluss.. Welches Öl Du verwendest ist im Grunde egal solange die Viskosität und die Freigaben von VW/Audi erfüllt werden. Ich habe z.B. jahrelang das SuperTronic LongLife III von Aral verwendet.
ich schwöre auf mobil 1 esp 5w-30
gibt es "günstig" bei oeldepot24 oder auch über amazon ;-)
kann ich mich nur anschließen:-)
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
ich schwöre auf mobil 1 esp 5w-30
gibt es "günstig" bei oeldepot24 oder auch über amazon ;-)
Hi,
Ich hab jetzt seit kurzem in meinen BMN auch das ESP Formula 5W-30 drin.
Hat mich bei Amazon 45€ gekostet.
Gruß
Ähnliche Themen
Was ist an dem Mobil ESP so besonders/herausragend als zu vergleichbaren Ölen???
Zitat:
Original geschrieben von Maajo
Was ist an dem Mobil ESP so besonders/herausragend als zu vergleichbaren Ölen???
Ist mir auch nicht nachvollziehbar.
das öl gibts bei e bay übrigens günstiger
mobil hat einfach top referenzen!
motorsport etc!
und ist preislich "voll im rahmen"!
habe es schonmal an anderer stelle erwähnt, aber es gibt in einem ami-forum bilder von zwei motoren, civic type-r, die im rennsport bewegt wurden, einer mit öl x, der andere mit mobil!
der mit mobil war top im schuss, der andere ziemlich verdreckt/verkokt!
mobil beinhaltet wohl sehr wirksame additive und ich habe es wiefolgt bemerkt:
mit castrol schrie mein "alter" 2.0 tsi (vw scirocco) bereist nach 20.000km nach einem ölwechsel!
mit mobil bin ich bei 27.000km zur inspektion und hatte noch luft bis nahe an 30.000km!
der 2.0 tsi verfügt indes über einen öl-güte-sensor und für mich lag der schluss auf der hand, dass das mobil einfach das "bessere" öl ist!
ich kaufe es immer bei oeldepot24.de
Hallo,
entweder das 5W-30 von Aral oder Shell oder Liqui Moly. 0W-40 ist zwar ziemlich das beste Öl, hat aber keine 50700 Freigabe.
Kauf am besten einen 5 Liter Kanister, besser wäre ein 60 Liter Fass, ab größeren Mengen kostet der Liter nur noch zwischen 5-6 Euro.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Hallo,
entweder das 5W-30 von Aral oder Shell oder Liqui Moly. 0W-40 ist zwar ziemlich das beste Öl, hat aber keine 50700 Freigabe.
Kauf am besten einen 5 Liter Kanister, besser wäre ein 60 Liter Fass, ab größeren Mengen kostet der Liter nur noch zwischen 5-6 Euro.Gruß David
ja dann kan man sich auch ausrechnen was das Autohaus an einem Liter ÖL verdient.
Hallo,
ich bin bald mit meiner 90tk Inspektion dran und wollte folgendes Öl kaufen:
https://oeldepot24.de/castrol-edge-fst-5w-30-5-liter.html
Nun steht da neuerdings das Kürzel "fst" im Angebot. Fluid Strength Technology
Kann ich das bedenkenlos für meinen A3 kaufen? MfG
Nimm das, ist besser für den Motor und günstiger.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Nimm das, ist besser für den Motor und günstiger.http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Danke. Aber überzeugt mich nicht 🙂 Oder hast Du handfeste Argumente für das Öl?
Von der Shell Homepage:
Warum Sie Shell Helix Ultra verwenden sollten:
Es ist beim Entfernen von Schlamm fünfmal so wirksam wie herkömmliche Mineralöle.
Es bietet bis zu 30 % mehr Schutz als Synthesetechnologie-Produkte anderer Hersteller.
Größere Kraftstoffeffizienz und besseres Kaltstartverhalten.
Behält seine Viskosität und Qualität während des gesamten Ölwechselintervalls.
Es reduziert die Ölflüchtigkeit und damit den Ölverbrauch und die Notwendigkeit des Nachfüllens.
Ich benutze zur Zeit 1 Liter von Shell im 2.0 TDI, der Rest müsste Castrol sein, neuerdings kommt jetzt Aral 5W-30 rein. Sind beides gute Öle, mit Shell Helix läuft er etwas ruhiger, das Castrol wird auch nicht viel besser oder schlechter sein.