2.0 TDI - Nageln bei Last
Hallo ???????
Habe einen A4 B9 2.0 TDI mit 190PS Motorcode DET. Schon seit längerer Zeit fängt er unter Last ab ca 1600 Umdrehungen bis ca 2100 sehr laut zum Nageln an. Hauptsächlich beim Kurvenfahren. Das Problem ist sicher schon 40tsd KM vorhanden nur finden wir die Ursache nicht. Injektor 3 und 4 wurde bereits getauscht, da war ein Geräusch erkennbar. Am Stand ist davon nichts zu hören. Das Nageln ist auch von außen deutlich hörbar während der Fahrt. Das Geld das ich auf Glück alles austausche hab ich leider nicht. Aktuell hat er knapp 270tsd km.
Bin über jede Hilfe dankbar.
35 Antworten
Eine Idee wäre zum Vergleich evtl. mal HVO 100 (XTL) testen, auch wenn es etwas teurer ist und die nächste Tanke u.U. etwas weiter weg. Freigaben liegen mittlerweile vor für 4 Zyl. TDI ab Modelljahr Juni 2021 sowie 6 Zylinder ab MJ Feb. 2022. Alternativ den Anteiligen R33 anstelle 100. (Auf MT gibts eigene Threads zu HVO/XTL.)
Weitergehende Infos und Freigaben:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...erativen-kraftstoff-frei-14509
https://www.automobil-produktion.de/.../...en-kraftstoff-frei-540.html
https://fuels.hs-coburg.de/wp-content/uploads/sites/4/2020/07/R33.pdf
Tankstellen: https://efuelsnow.de/tankstellen-karte
Interessant auch der Bericht und die Zusammenarbeit mit "Redhead Zylinderkopftechnik" bei der Auswertung des Tests:
https://www.focus.de/.../...en-das-ist-sein-ergebnis_id_201973654.html
Tatsächlich hab ich darüber auch schon nachgedacht. Ich habe eine Tankstelle in 7km Entfernung. Hier ist HVO mit (heute) 1,77 EUR etwa 0,12 EUR günstiger als V Power bei mir um die Ecke.
Ich bin jetzt mal auf "normalem" Shell Diesel unterwegs. Der Unterschied ist schon deutlich. Nicht nur bei Last sondern auch im Schub-Bereich permanentes lauteres Nageln.
Ja, das Thema der Zündwilligkeit des Diesels beim Selbstzünder je nach Cetanzahl unter Kompression einhergehend mit Arbeitsgeräuschen ist 25 Jahre alt und bekannt, siehe Artikel aus 2001: https://www.presseportal.de/pm/33012/295724
Das Funktionsprinzip:
https://www.youtube.com/watch?v=j19ya4XRLjQ
Hier nochmal der Selbstzünder in Reinkultur samt genialem Arbeitsgeräusch:
https://www.youtube.com/watch?v=mqnkN3MqL3Y
Gute Fahrt
PS: Für alle die das stört, Benziner oder E Auto probieren...
Ähnliche Themen
Habe meinen A4 im Rahmen einer Unfallreparatur mal wegen dem Nageln zwischen 1500-2000 U/pm prüfen lassen.
Alles im Rahmen hieß es.
Mein Q5 TDI BJ 2014 war leiser. Also gehe ich von aus, dass an der Dämmung gespart wurde bei A4 BJ 2022.
Schade das bei einem „ Premiumhersteller“ an diesen Stellen gespart wird.
Die Abgasvorschriften haben sich zwischen 2014 und 2022 ebenfalls verändert. Software-Akustikmanagement und Abgasregelung sowie Verbrennungstemperatur einhergehend mit gegenläufiger Stickoxid/Rußschere bedingen sich gegenseitig.
PS: Zur Geräuschentwicklung und Steuerung z.b. über die Einspritzung gibts hier was:
https://opendata.uni-halle.de/.../...r_Sebastian_Dissertation_2021.pdf