2.0 Tdi Motor zu laut??
Habe gestern im TV gehört, der 2.0 Tdi im Golf V sei ziemlich laut, stimmt das?
30 Antworten
@ThaFUBU:
... nur halt viel zu brummig. Auf langen Strecken
echt nervtötend. Finde ich zumindest.
P.S.: Wohlgemerkt ich spreche hier nur von den
neuen PD-TDIs, die alten TDIs waren deutlich
laufruhiger.
Ach die alten Diesel waren laufruhig und die neuen Diesel sind laut?
Ich glaube über die Aussage lachen sich die Techniker tot! 🙂
@Ramon:
Nimm mal den alten 90 bzw. 110 PS TDI.
Und dann die 115, 130, 140, 150 PS PD-TDI ...
... wer da den Unterschied nicht hört sollte mal
zum Ohrenarzt!
VW "verpackt" die neuen PD-Diesel nur recht gut,
so dass es im Innenraum nicht ganz so auffällt.
Nur das kostet natürlich Gewicht und an die
Common-Rail-Diesel kommen sie immer noch nicht
ran.
Was glaubst Du weshalb Audi auf Common-Rail-Diesel (erstmal nur in der Ober- und Luxusklasse)
umstellt? Weil die TDIs so toll sind? Na bestimmt
nicht. Immerhin gäbe es ja einen V10 TDI für den A8 im Konzern-Regal. Und den alten V6 TDI könnte man auch noch etwas "aufbohren" um einen schönen
3.0l Diesel zu bekommen. Aber nein, Audi setzt
dort bereits - aus gutem Grund - auf die
Common-Rail-Technik.
Beim A3 und A4 werden erstmal die alten PD-TDIs
eingesetzt. Aus Kosten-Gründen. Um hier auch noch
Common-Rail-Diesel zu entwickeln ist ertmal kein
Geld da. Und Einkaufen (z.B. bei PSA/Ford, Fiat/Opel oder Mercedes) wäre zu teuer. Im VW-Konzern muss
erstmal gespart werden. Da müssen die PDs erstmal reichen. Aber warte mal noch zwei, drei Jahre ab. Dann wirst Du wohl auch in einem A3 und A4 Common-Rail-Diesel sehen ...
Ähnliche Themen
Wo wir hier beim Thema Lautstärke der TDI's sind:
Ich habe vorgestern nen Audi A4 Limo als Leihwagen gehabt mit dem 130 PS TDI.
Der Wagen hatte nen bischen über 6.000 km auf der Uhr stehen, und war noch nicht mal nen halbes Jahr alt.
Das Ding war von der Motor Geräuschkulisse min. doppelt so laut wie mein Golf IV 90 PS TDI!!!
Und die Windgeräusche ab 150 km/h, einfach furchtbar!!!
Ein so teures Auto und ein solch schwacher Auftritt!!!
Ich war mehr als enttäuscht, zumindest was den Geräuschpegel vom Motor und Innenraum anbelangt, aber die Fahrleistungen waren erstklassig, im Vergleich zu meinem Wagen!!!
Im punkto Motorgeräusche, kann ich erstmals meinen Golf loben!!!
Also ich kenne keine alten TDI!
Aber ich habe nen 2.0 TDI im A3 und der ist leiser als nen Opel Astra 1.6 Benziner, wenn er erst mal warm ist! Den Astra kenne ich als Firmenwagen!
Kalt ist der Diesel natürlich lauter. Aber schon nach 5 min hat sich die Lautstärke total geändert!
Aber besonders auf der Autobahn bei 130 ist der Unterschied extrem!
Da ist der TDI viel leiser!
Übrigens Wobber:
Es gibt nicht die geringsten Informationen darüber, dass VW die TDI mit PD abschaffen wird!
Das entspringt deiner Fantasie!
Nur weil Audi auch Motoren anderer Technik verwendet heißt das nicht, dass VW komplett umstellen will!
Audi baut auch 5 Meter Autos!
Sollen wir deswegen annehmen, dass der nächste Polo auch 5 m lang wird?
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
PS: Den Rußpartikelfilter für den 1.9 TDI gibts schon zum Nachrüsten: ATU! 500 Euro inkl. Einbau!
@Ramon
Damit haste bestimmt mich angesprochen!?
Das ist mal ne nette Info, aber ich will mir nicht für 26.000.-€ nen Auto kaufen um dann nach der Abholung gleich zu einer Werkstatt zu fahren und nochmal Geld hin zu legen, um mir nen Filter nachrüsten zu lassen.
Zudem halte ich persönlich, aufgrund meiner leider negativen Erfahrungen mit ATU, nichts von diesen Werkstätten!!!
Das Ding will ich wenn vom Werk aus drunter haben, es eilt ja auch nicht mit dem neuen Auto!!!
Noch fährt meiner fabelhaft und wenn die Preise weiter fallen, "Verkaufsstart Astra" ich wäre ja blöd, wenn ich mir meinen neuen gleich kaufen würde.
Zudem bin ich froh, dass mich meine Freundin letztes Jahr vom Kauf abgehalten hat!!!
Ich hätte mir sonst wahrscheinlich in den ...... gebissen!!!
Danke nochmal für diese Info
@Ramon
Ich denke auch daß es sehr unwahrscheinlich ist daß VW die PD-Technik abschaffen will. Schließlich hat VW doch zusammen mit Siemens VDO die Volkswagen Mechatronic GmbH & Co KG gegründet und dort werden die neuen PD-Systeme von Siemens VDO produziert.
@Ramon:
Zitat:
Aber ich habe nen 2.0 TDI im A3 und der ist leiser als nen Opel Astra 1.6 Benziner, wenn er erst mal warm ist! Den Astra kenne ich als Firmenwagen!
Das gebe ich Dir sogar recht. Wollten wir nun
einen 2.0 TDI mit einem Opel-Benziner vergleichen.
Wenn das der Maßstab für den TDI seien soll,
naja, ...
Zitat:
Es gibt nicht die geringsten Informationen darüber, dass VW die TDI mit PD abschaffen wird!
Von VW nicht. Aber Audi hat den ersten Schritt gemacht.
Zitat:
Das entspringt deiner Fantasie!
Also real ist, dass Audi im A6 (3.0 TDI) und A8 TDI -
auch wenn das Label was anderes suggeriert -
Common-Rail-Diesel sind.
Mit dem A3 und A4 "fantasiere" ich in der Tat.
Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass man
beim Diesel-Technologie vorne dabei seien will.
Und dann muss - zumindest Audi - dort dabei sein.
Sonst werden die in ein paar Jahren weg vom Fenster
sein. Siehe Ford/PSA oder Honda - die Motoren
sind nicht mehr nur laufruhiger, sondern auch
sparsam und haben mir Dampf als die TDIs; ganz
zu schweigen von den neuen Register-Diesel von Opel - da kommt die gesamte Konkurrenz nicht
mehr hinterher. Muss ich neidvoll eingestehen.
Schau mal wie schnell sich die Common-Rail-Technik
entwickelt hat. In nur zwei, drei Jahren haben die
rasant auf die TDIs aufgeholt und setzten nun zum
Überholen an. Selbst die Japaner. Sollte VW dies
ignorieren, wird VW weiter Kunden verliehren.
Ist ja auch logisch: Schau mal wieviele Hersteller
an der Weiterentwicklung der Common-Rail-Technik
Geld reinstecken: Alfa, BMW, Fiat/Opel, Honda, PSA/Ford (inkl. Jaguar, Mazda, Volvo), Mercedes,
Nissan/Renault und Toyota. Und natürlich Bosch.
Bei den TDIs bekommt lediglich Siemens und AVL
Geld vom VW-Konzern. Das war's.
Das Rennen kann man nicht gegen den
Rest der Automobil-Welt gewinnen. Von der Seite
hoffe ich mal, dass VW nicht die Technik verpennt
(so wie es vor allem Ford und Opel in der
Vergangenheit gemacht hat).
@first_mark:
Zitat:
ich will mir nicht für 26.000.-€ nen Auto kaufen um dann nach der Abholung gleich zu einer Werkstatt zu fahren und nochmal Geld hin zu legen, um mir nen Filter nachrüsten zu lassen.
Kann ich verstehen. Würde ich auch nicht wollen.
Ich verstehe wirklich nicht, weshalb sich die
deutschen Hersteller überhaupt auf diese Blöde
Diskussion eingelassen haben. Einfach einbauen
und fertig. Für den Preis kann man das erwarten.
Zumal es spätestens von der EU kommen wird.
Einfach nur dumm diese Haltung. Kann man nur
(Kunden) verliehren.
@wobber
Genau so geht es mir auch!!!
Verstehen kann ich es wirklich nicht, das VW sich soviel Zeit mit der Einführung läßt!!!
Na ja, der Opel wird so einen Filter ja auch nicht von Anfang an haben!?
Aber das VW immer erst dann reagiert, wenns wirklich Akut ist!!!
Und wie du schon sagtest, im nächsten Jahr werden unsere Politiker eine Pflichteinführung 100%tig veranlassen, was ich nur befürworten kann!!!
Denn die Technik ist da und sie macht den Diesel so sauber, dass einem ein Benziner daneben wie eine Drecksschlauder vorkommt!!! *grins*
Wenn er zudem dann auch noch steuerlich begünstigt wird, freut mich das um so mehr!!!
Dafür zahle ich dann auch gern nen gewissen Aufpreis.
Wie gesagt, ich habe es zum Glück nicht eilig, so bleibe ich zum einen vor evtl. Kinderkrankheiten verschont, sind ja bisher kaum welche bekannt und vielleicht gibt es zum Ende des Jahres noch nen nettes Sondermodell, bei dem man nochmal ordentlich sparen kann!?
Xenon gratis, wäre nochmal ein Mahßname *frechgrins*
@first_mark:
Aber einen Vorteil hat die Haltung der deutschen
Hersteller:
Alle fahren jetzt bereits einen alten Diesel und
können sich dann bald einen neuen kaufen oder
teuer Nachrüsten (natürlich vom Hersteller, da
sonst die Haftungansprüche/Garantie/Kulanz weg ist) - das ist doch garantiert die Strategie, die
dahintersteckt!
Zitat:
Also real ist, dass Audi im A6 (3.0 TDI) und A8 TDI - auch wenn das Label was anderes suggeriert - Common-Rail-Diesel sind.
Stimmt, alle 6 und mehr Zylinder müssen Common Rail Diesel sein, aus dem einfachen Grund, daß es keine Steuergeräte für PD gibt, die mehr als 5 Zylinder versorgen können. Auch nicht im V10 TDI - hier werden einfach zwei eingebaut. Dadurch und durch die teuren PD-Elemente werden die Motoren zu unwirschaftlich. Auf längere Sicht denke ich auch, daß PD ein totes Gleis ist. Die Schwingungseigenschaften sind einfach schlechter als bei CM Dieseln. Daher gibt es in PD Motoren auch nur Zahnriemen und keine Steuerketten. Die Ketten halten auf Dauer einfach nicht, so ungünstig schwingen die PD's. Daher kommt natürlich auch das rauhere und lautere Laufgeräusch. Und den großen Verbrauchsvorteil sind die Motoren gegenüber anderen modernen Dieseln schuldig geblieben. Wobei ich ehrlich gesagt nur gute Erfahrungen mit den PD's habe und auch das Nageln (zumindest auf Zeit) nicht so schlimm fand. Den 2.0 kenne ich leider noch nicht.
@wobber
Davon kannst du 200%tig ausgehen!!!
Genau wie mit der Klimaanlage, alle die Treuen Golf Fans, die schon im letzten Jahr Ihr Auto gekauft haben, hat VW doch, salopp gesagt, angeschiessen!!!
Solange die Mehrheit nicht auf diese "ab nächstes Jahr" Pflichfilter besteht, warum auch anbieten!!!
Und nun werden zig Diesel ohne verkauft und nächstes Jahr wird der Filter wirklich Pflicht und vielleicht sogar Steuerlich vergünstigt, dann wird das Nachrüsten nen Top Geschäft!!!
So kann man seine Klimaanlage auch refinanzieren!? *lach*
Ich vermute auch, das solche Gedanken dahinter stecken.
Im Passat und Touran wird der Filter schon angeboten, selbe Motoren wie im Golf aber für nen Golf bekommste kein Filter!!!!
Der sieht von unten ja auch so anders aus, als der Touran???
Ich versteh es einfach nicht!!!
Aber es ist doch wie mit der Brennstoffzelle!!!
Technik existiert bereits seit einiger Zeit, bestimmt auch schon in ausgereifter Form, wird aber von der Ölkonzernen boykottiert!!!
Erst wenn kein Öl mehr da ist und die Ölmultis sich noch ein paar Milliarden in die Tschen gescheffelt haben, wird sich diese Technik nicht mehr vermeiden lassen!!!
Hoffentlich mcht Opel es besser, dann wird VW schon bald gezwungener Mahßen handeln müssen!!!
und siehe da, plötzlich klappt es auch mit dem Filter beim Golf V!!!