2,0 tdi motor bockt
hallo leute,habe seit einiger zeit einen v er mit 2,0 tdi,dsg,einige extras.bin eigentlich sehr zufrieden aber seit einiger zeit bemerke ich einen sehr unruhigen motor im stand und beim fahren z.b. man will 50km/h genau fahren,ein leichtes bocken.
aber alles nur bei kaltem motor!! wenn man so 10 km gefahren hat läuft er wie er soll
mein freundlicher meint das läge evtl. am temperaturregler???
hat jemand von euch das selbe problem?
danke für eure antworten
gruß Stefan
18 Antworten
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem.
Mein 2.0 TDI schüttelt sich im Stand, egal ob warm oder kalt ist. Aber es ist auch nicht immer.
Der Wagen zieht zwischendurch auch nicht. Denke mal, das es bei mir an dem Luftmassenmesser liegen muss.
Mal sehen was der :-) dazu sagt
gruss
Hallo,
das mit dem Schütteln, ist ne 2.0'er TDI Krankheit.
Glaube nicht, dass es der LMM ist. Aber falls doch, dann lass es mich (uns) wissen, denn wofür gibt es schließlich Garantie....
Grüßle,
Stephan
Das Schütteln wurde bei mit Softwareupdates behoben - die Anfahrschwäche auch.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde nur die Einspritzmenge manuell geändert. Beim zweiten und dritten Besuch wurden jeweils neue Softwareversionen aufgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von sbrowa
Hallo,
das mit dem Schütteln, ist ne 2.0'er TDI Krankheit.
Ist es nicht,das haben die 1,9er teilweise auch.Liegt an den Pumpe Düse Elementen.
Ähnliche Themen
anfahrschwäche durch softwareupdate behoben? bringt das wirklich etwas? ich habe auch das gefühl einer anfahrschwäche bei mir. mein golf 2.0 tdi ist vom juni 04, d.h. seither gibt es wohl ein paar neue softwarestände. kann ich die einfach so vom :-) einspielen lassen?
Es wird definitiv durch ein Software-Update des Motorsteuergerätes behoben.
Mein Golf ist von Dezember 04 und hat keinerlei Probleme.
Bei einem Freund trat beim 2.0 TDI das o. g. Problem auf, Softwareupdate des Motorsteuergerätes und nun läuft der Motor rund wie er soll. Ein echtes Sahnestück.
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von dominikwob
Es wird definitiv durch ein Software-Update des Motorsteuergerätes behoben.
Das kann ich auch bestätigen, meiner ist von Februar 04 und hat nach dem SW Update keinerlei Probleme mehr.
Viele Grüsse
Sea
Schaut mal ins A3-Forum, da gibt es ausreichend Lösungsvorschläge, sowohl Hard- als auch Software, z.B.:
http://www.motor-talk.de/t437613/f304/s/thread.html
Gruß, Peter
Ich hab auch seit neuestem dieses Leerlaufproblem und das ruckelproblem bei konstater Geschwindigkeit und niedrigen Drehzahlen.......
Also wenn da wirklch die Software hilft wäre ich dankbar wenn ihr eure Erfahrungen postet damit wir dann entscheiden können ob wir alle Gleichzeitig zum freundlichen fahren. Machen die das eh sofort und kostenlos ?
Zitat:
Original geschrieben von beichte
Ich hab auch seit neuestem dieses Leerlaufproblem und das ruckelproblem bei konstater Geschwindigkeit und niedrigen Drehzahlen.......
[...]Machen die das eh sofort und kostenlos ?
Die unrunden Laufeigenschaften sind insbesondere im Teillastbereich zu spüren und auch bekannt. Ein entsprechendes Softwareupdate für das Motorsteuergerät gibt es seit 11/04.
Das Steuergerät wird in der Regel via Online-Update aus dem Stammwerk (WOB) "gepatcht".
Die Werkstätten sind darüber informiert und warten eigentlich nur darauf, Euch schnell und kostenfrei zu helfen... 😉
Gruß
Blacky
Danke für die rasche INFO !
Interessant ist ja auch nur das es bei mir erst nach 8000Kilometern dazu gekommen ist. Komisch das die Software das plötzlich nimma ausgeleichen kann. Ich bin eher von einem Hardware defekt in diesem Fall überzeugt !
Werde aber trotzdem den "Patch-Day" in Anspruch nehmen :-).
pfiat euch ....