2.0 TDI mit Piezo-Pumpedüse auch für A4?

Audi A4 B7/8E

Hallo A4-Gemeinde,

ich möchte gerne nächstes Jahr vom A3 (8L) auf den aktuellen A4 umsteigen, es soll auf jeden Fall wieder ein Diesel werden. Ich verfolge bereits die Diskussion bezüglich 8V/16V bzw. mit und ohne DPF. In diesem Zusammenhang interessiert mich folgendes:

1.) Wird es den 2.0 TDI im A4 auch mit Piezotechnologie geben wie es beim Passat bereits der Fall ist, d.h. unabhängig von der Ventilanzahl und DPF?

2.) Kommt der 170PS TDI mit 16V und DPF aus dem Golf/Passat auch im A4 zum Einsatz? Die Einführung scheint sich bei diesen Modellen wohl auf April 2006 zu verschieben.

Ich wollte mit meiner Bestellung ohnehin noch bis zur Modellpflege warten, wäre jedoch an irgendwelchen Informationen dazu jetzt schon interessiert.

17 Antworten

Re: 2.0 TDI mit Piezo-Pumpedüse auch für A4?

Zitat:

Original geschrieben von holgixos


Hallo A4-Gemeinde,

ich möchte gerne nächstes Jahr vom A3 (8L) auf den aktuellen A4 umsteigen, es soll auf jeden Fall wieder ein Diesel werden. Ich verfolge bereits die Diskussion bezüglich 8V/16V bzw. mit und ohne DPF. In diesem Zusammenhang interessiert mich folgendes:

1.) Wird es den 2.0 TDI im A4 auch mit Piezotechnologie geben wie es beim Passat bereits der Fall ist, d.h. unabhängig von der Ventilanzahl und DPF?

2.) Kommt der 170PS TDI mit 16V und DPF aus dem Golf/Passat auch im A4 zum Einsatz? Die Einführung scheint sich bei diesen Modellen wohl auf April 2006 zu verschieben.

Ich wollte mit meiner Bestellung ohnehin noch bis zur Modellpflege warten, wäre jedoch an irgendwelchen Informationen dazu jetzt schon interessiert.

Nach meinem Wissen, soll der A4 auch mit 170 PS als 2.0 TDI mit Piezo Injektoren kommen... also praktisch als Common Rail....

Wann genau das sein wird, leider keine Ahnung.

Re: Re: 2.0 TDI mit Piezo-Pumpedüse auch für A4?

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Nach meinem Wissen, soll der A4 auch mit 170 PS als 2.0 TDI mit Piezo Injektoren kommen... also praktisch als Common Rail....

Nix Common Rail!!!

Re: Re: Re: 2.0 TDI mit Piezo-Pumpedüse auch für A4?

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Nix Common Rail!!!

nicht???

Ich dachte die werden dann auch auf Common Rail Technologie umgestellt mit 170 PS?

Re: Re: Re: Re: 2.0 TDI mit Piezo-Pumpedüse auch für A4?

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


nicht???

Ich dachte die werden dann auch auf Common Rail Technologie umgestellt mit 170 PS?

Nö, ist immer noch Pumpe-Düse. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass der bisher Einspritzventil durch einen Piezo-Aktor gesteuert wird und nicht wie vorher durch einen Magnetventil.

Allerdings glaube ich kaum, dass diese Motorvariante (auch Piezo-Aktor) im A4 jemals zum Einsatz kommt, da:
1. es ein 2.7 TDI mit 180 PS gibt und
2. Anfang 2007 der VW-Konzern bei den Vierzylinder-Dieseln auf CR umsteigen (wie bei den V6).

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: 2.0 TDI mit Piezo-Pumpedüse auch für A4?

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Nö, ist immer noch Pumpe-Düse. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass der bisher Einspritzventil durch einen Piezo-Aktor gesteuert wird und nicht wie vorher durch einen Magnetventil.

Allerdings glaube ich kaum, dass diese Motorvariante (auch Piezo-Aktor) im A4 jemals zum Einsatz kommt, da:
1. es ein 2.7 TDI mit 180 PS gibt und
2. Anfang 2007 der VW-Konzern bei den Vierzylinder-Dieseln auf CR umsteigen (wie bei den V6).

Aso, d.h. Anfang 2007 wird es bei Audi auch 4 Zylinder Common Rail Motoren geben?

Das wäre ja mal ein Schritt in die richtige Richtung.

BMW hat ja schon seit Jahren bei den 4 Zylinder Motoren Common Rail...

Es ist die Rede das ab 2007 nach und nach auf die Common-Rail-Technik umgestellt wird, d.h. nicht das es ab 2007 nur noch Common-Rail gibt und keine Pumpe-Düse TDI´s mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mop


Es ist die Rede das ab 2007 nach und nach auf die Common-Rail-Technik umgestellt wird, d.h. nicht das es ab 2007 nur noch Common-Rail gibt und keine Pumpe-Düse TDI´s mehr.

Wird ja auch langsam Zeit... denn die Common Rail Technologie ist wesentlich besser als das alte Pumpe Düse Prinzip 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Wird ja auch langsam Zeit... denn die Common Rail Technologie ist wesentlich besser als das alte Pumpe Düse Prinzip 🙂

Das hast du Recht, dann hats sich ausgerumpelt. :-)

Right. Der Motor im Passat ist ein sogenannter PPD (Piezo Pumpe Düse), die Weiterentwicklung von Pumpe Düse.

Ab 2007 wird im VW/Audi Konzern bei den 4-Zylindern kontinuierlich CR (Common Rail) ebenfalls mit Piezoeinspritzung eingeführt, weils in der Produktion billiger ist (politische Entscheidung).

Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru

Zitat:

Original geschrieben von Mop


Das hast du Recht, dann hats sich ausgerumpelt. :-)

So siehts aus....

Ich bin mal den BMW 320d (den neuen) probe gefahren. Das ist ja ein Common Rail 4 Zylinder mit 163 PS... absoluter wahnsinn.

Auch vom Sound und Verbrauch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Wird ja auch langsam Zeit... denn die Common Rail Technologie ist wesentlich besser als das alte Pumpe Düse Prinzip 🙂

Aber PPD ist technisch (Abgas, Verbrauch, etc.) gesehen doch besser als CR, jedoch wirds nicht weitergeführt.

Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru

Zitat:

Original geschrieben von SaschaCult


Aber PPD ist technisch (Abgas, Verbrauch, etc.) gesehen doch besser als CR, jedoch wirds nicht weitergeführt.

Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru

Eine Frage die ich nicht wirklich beantworten kann. Aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das gerade in diesen Punkten, Verbrauch, Abgas usw. Common Rail besser sein soll?

@ die Experten:

Was ist denn nun der genaue technische Unterschied zwischen PumpeDüse und Common Rail?

ich hab mal vor einiger Zeit darüber gelesen, wenn ich mich irre soll man mich korrigieren:

Also beim Pumpe Düse wird für jeden Zylinder der Einspritzdruck extra erzeugt. Daher kommt wohl auch das lautere "nageln" vom Motor her. Die Pumpen werden über die Nockenwelle angetrieben. Vorteile sind wohl ein höherer Wirkungsgrad und eine bessere Verbrennung.

Beim Common-Rail wird der Druck über eine Pumpe für alle Zylinder erzeugt. Hier wird das Ganze über die Motorelektronik gesteuert. Um den Druck zu halten (ca. 1800 BAR) geht etwas Leistung des Motors bei drauf.

VW/Audi stellen wohl auf Common-Rail um weil man hier die Einspritzung leichter anpassen kann um den DPF freizublassen. Beim Pumpe Düse ist das meines wissens nach nicht so einfach, da Antrieb über Nockenwelle.

MfG

Bitte schön:

Pumpe-Düse:

Bei der Pumpe Düse Einspritzung sind Kraftstoffeinspritzpumpe und Düse für jeden Zylinder in einem einzigen Bauteil zusammengefasst. Das heißt: Der Hochdruck ( ca. 2050 bar ) wird am Einspritzelement jedes Zylinders separat erzeugt.

Die Pumpe-Düse-Einspritzung ist im Zylinderkopf montiert und die Pumpenkolben werden von der Motornockenwelle über Kipphebel angetrieben. Kraftstoffzu- und Rücklauf erfolgt über im Zylinderkopf integrierte Kanäle.

Bild einer Einheit:

Deine Antwort
Ähnliche Themen