2.0 TDI mit 170 PS kommt!

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

in wenigen Tagen wird der 2.0 TDI mit 170 PS für den A4 bestellbar sein.

IDKJ

67 Antworten

wer sagt das?😁

...das kann ich mir beim besten Willen nichts vorstellen, dass man sich für den A4 zwei - wenn auch völlig verschiedene - Motoren ins Programm packt, die hinsichtlich der Leistung so dicht beieinander liegen wie der 2.,0TDi mit 170 PS und der 2.7TDI mit 180 PS. Was sollte da - ausser vielleicht dem Preis - überhaupt noch für den 2.0 TDI sprechen...??

Kann es nicht sein, dass du das mit dem A3 verwechselst...?? Ich habe meinen Freundlichen erst vor wenigen Wochen zu diesem Thema befragt und er hat daraufhin alle erdenklichen Unterlagen gewälzt, aus denen so etwas hervorgehen könnte. Es war aber nichts zu finden....

Marty

Könnte ja sein, dass der 2.7TDI ne Leistungsspritze auf 200 PS bekommt....

dann wäre da...

2.0TDI 140 PS
2.0TDI 170 PS
2.7TDI 200 PS
3.0TDI 233 PS

wären eigentlich immer schön 30 PS Unterschied...und man hätte zwei 4-Zylinder und zwei 6-Zylinder zur Auswahl...könnte ich mir gut vorstellen...?!?

mfg DG ;o)

also ohne irgendeine info von audi zu haben: aber audi wäre echt blöd den 170psigen nicht irgendwann einzuführen und vermutlich kunden an die konkurrenz (die in diesem bereich schon weitgehend günstigere 4zyl. anbietet, allen voran im neuen passat oder im 3er, ok bei letzterem kann keine rede von "günstig" sein...) zu verlieren

lg
pete

Ähnliche Themen

@DG17:

Deine vorgeschlagene Leistungsstaffelung wäre sicherlich nicht schlecht, aber denkst du allen Ernstes, Audi liefert seit ein paar Wochen den erten Kunden ihre A4 2.7 TDI aus (mit 180 PS) und wenige Wochen später wird die Leistung mal kurz um 10% angehoben...?? Ich denke nach all der schlechten Kundenresonanz auf die Geschichte mit dem 3.0 TDI (von 204 auf 233 PS) machen die denselben Fehler (in so kurzer Zeit) kein zweites Mal.

Marty

audi müsste sich das ansehen, es wird sicher kundschaft geben denen der 6zyl die mehrausgabe wert ist, auch wenn der leistungsunterschied nicht so groß ist. längerfristig werden sie den 2.7 aber wohl doch leistungsmäßig anheben. man braucht sich ja nur die direkte konkurrenz anzusehen, bmw wird wohl auch nicht mehr lange warten um die lücke zwischen 320d und 330d mit einem um die 200ps starken 325d zu schließen nehm ich an.

lg
pete

Der 2.0 Tdi 170Ps ist ja sowieso nicht die Krönung der Motorenbaukunst. Es wäre also auch nicht weiter schlimm, wenn dieser Motor nicht im A4 kommt... Aus auto-motor-und-sport.de zum Golf 2.0 Tdi 170Ps

...Lästig ist aber die Geräuschkulisse des Motors. Die Behauptung im Pressetext, sein Komfort käme dem eines Sechszylinders nahe, grenzt an Schönmalerei. In Wahrheit liegt einem der Motor mit seinen harten Verbrennungsgeräuschen permanent in den Ohren. Beim Kaltstart weckt er gar Assoziationen an einen Traktor, unter Volllast erklingt zorniges, lautstarkes Nageln, und im Schiebebetrieb nervt er mit vernehmlichem Schnarren.

Die Belästigung erreicht ihren Höhepunkt auf Landstraßen und in der Stadt, wenn die übrigen Fahrgeräusche im Hintergrund bleiben. Da kann man den Wolfsburgern nur gratulieren, dass sie sich bis zum Ende dieses Jahrzehnts von der Pumpe-Düse-Technik verabschieden. Ein starkes Stück in mehrfacher Beziehung, der Golf GT mit 170-PS-TDI. Zumal auch sein Preis mit fast 25.000 Euro nicht von schlechten Eltern ist.

Zitat:

Original geschrieben von pbeater


Der 2.0 Tdi 170Ps ist ja sowieso nicht die Krönung der Motorenbaukunst. Es wäre also auch nicht weiter schlimm, wenn dieser Motor nicht im A4 kommt... Aus auto-motor-und-sport.de zum Golf 2.0 Tdi 170Ps

...Lästig ist aber die Geräuschkulisse des Motors. Die Behauptung im Pressetext, sein Komfort käme dem eines Sechszylinders nahe, grenzt an Schönmalerei. In Wahrheit liegt einem der Motor mit seinen harten Verbrennungsgeräuschen permanent in den Ohren. Beim Kaltstart weckt er gar Assoziationen an einen Traktor, unter Volllast erklingt zorniges, lautstarkes Nageln, und im Schiebebetrieb nervt er mit vernehmlichem Schnarren.

Die Belästigung erreicht ihren Höhepunkt auf Landstraßen und in der Stadt, wenn die übrigen Fahrgeräusche im Hintergrund bleiben. Da kann man den Wolfsburgern nur gratulieren, dass sie sich bis zum Ende dieses Jahrzehnts von der Pumpe-Düse-Technik verabschieden. Ein starkes Stück in mehrfacher Beziehung, der Golf GT mit 170-PS-TDI. Zumal auch sein Preis mit fast 25.000 Euro nicht von schlechten Eltern ist.

naja, das liegt aber wohl auch an der eher mäßigen geräuschdämmung beim golf. im passat - glaubt man den berichten in diesem forum zb - scheint der motor offensichtlich deutlich besser "verpackt" zu sein, und der a4 denke ich ist noch besser gedämmt. also ich glaub schon dass der motor ein markterfolg im a4 werden würde.

lg
pete

@pbeater:

Das Thema hat wir hier im Forum schon des öfteren...! 170 PS TDI im Golf und Passat - und wohl noch mehr im A4 - sind nur bedingt vergleichbar, da der Passat generell besser gedämmt ist als der Golf und der Motor im Passat Ausgleichswelle(n) hat, derselbe Motor im Golf hingegen nicht. Das bestätigen auch die Fahrer des 170PS-Motors im Passat: dort hat sich noch keiner über schlecht Laufkultur beklagt. Vielmehr habe ich Kommentare im Kopf wie "kaum zu hören", "seidenweich" etc...

Marty

Den Golf TDI kannst nicht vergleichen mit den A3/Passat 2.0TDI mit 170PS.

PS: Genau die zwei Ausgleichswellen machen den Unterschied.
Aber ein 6 Zylinder CR Motor ist eine andere Welt in der Laufkultur.

Na dann können sich ja alle 2,0 TDI DPF Fahrer freuen, deren 2,0 TDI total langsam ist 🙂

leute, es ist wunderbares wetter drausen - geht lieber in den biergarten oder eisessen, als hier weild herumzuspekulieren :-)

gruß
marco

gute idee,

schönen nachmittag allerseits 🙂

lg
pete

Ja leider muß ich arbeiten. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen