2.0 TDI mit 143PS absofort bestellbar
So, ab heute ist der A1 2.0 TDI mit 143PS bestellbar!!!
Beste Antwort im Thema
So, ab heute ist der A1 2.0 TDI mit 143PS bestellbar!!!
93 Antworten
Immer dieses Drehmomentgelabber. Und wenn er 500Nm hätte, wäre er im Durchzug immer noch langsamer als zb. der 185PS Motor!
Überdimensioniert!? LOL
Wenn man diese Werte hier mal als Anhalt nimmt, braucht der 320Nm Diesel im Durchzug von 80- 120km/h doppelt so lange wie mein nur 260Nm Benziner, den ich nun wirklich nicht als überdimensioniert betrachten würde.
http://www.autobild.de/.../...-seat-ibiza-sc-fr-vergleich-1705241.html
Hoffentlich hat AUDI die Getriebeübersetzung geändert. Aber wahrscheinlich nicht, ansonsten kommt man ja nicht auf 4,1Liter.
Fazit: 320Nm an der Kurbelwelle und 100Nm am Antriebsrad. Aber hauptsache sparsam im Verbauchstest. Fahrspass, Dynamik ja Beschleunigung sind in unserer heutigen Zeit total überbewertet!
Wichtig ist nur Co2
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Immer dieses Drehmomentgelabber. Und wenn er 500Nm hätte, wäre er im Durchzug immer noch langsamer als zb. der 185PS Motor!Überdimensioniert!? LOL
Wenn man diese Werte hier mal als Anhalt nimmt, braucht der 320Nm Diesel im Durchzug von 80- 120km/h doppelt so lange wie mein nur 260Nm Benziner, den ich nun wirklich nicht als überdimensioniert betrachten würde.
http://www.autobild.de/.../...-seat-ibiza-sc-fr-vergleich-1705241.html
Hoffentlich hat AUDI die Getriebeübersetzung geändert. Aber wahrscheinlich nicht, ansonsten kommt man ja nicht auf 4,1Liter.
Fazit: 320Nm an der Kurbelwelle und 100Nm am Antriebsrad. Aber hauptsache sparsam im Verbauchstest. Fahrspass, Dynamik ja Beschleunigung sind in unserer heutigen Zeit total überbewertet!
Wichtig ist nur Co2
so,
und wie viele serien kleinwagen mit 320nm drehmoment gibt es auf dem markt ?
nicht so viele oder?, und versuche bitte mal 400/500nm bei einem kleinwagen ohne allrad halbwegs verlustfrei auf die straße zu bringen.
der vergleichstest ist für die tonne, da jeder weiß das ein tdi nun mal einige tausend kilometer laufleistung benötigt um seine volle leistung zu entfalten, der wagen im test war sicher ein fabrikneuer fr.
wir jedenfalls stellen mit unserem ibiza 2.0 tdi sicher kein verkehrshindernis da, ganz im gegenteil.
es hat allerdings auch keiner behauptet das ein kleinwagen mit 2.0tdi eine rakete ist, er ist lediglich ein flotter kleinwagen nicht mehr und auch nicht weniger, und in den augen der meisten kleinwagen besitzter dürften 143 ps und 320nm halt nun mal überdimensioniert sein, so werden die meisten kleinwagen auf unseren straßen wohl von aggregat mit wesentlich weniger leistung befeuert, du solltest hier nicht von dir aus gehen, viel möchten bzw. benötigen einfach nicht mehr leistung in ihrem kleinwagen, bzw. zweitwagen, und mehr leistung geht immer auch mit 600ps.
und während andere mit ihren hoch motorisierten spritschluckern an der autobahntankstelle in einer langen schlange stehen und warten, fährt der 2.0tdi besitzer breit grinsend kreise um die selbige.
143 PS überdimensioniert 😕
1.) Es gibt auch den 184 PSer. Der ist dann wohl über-überdimensioniert ?
2.) Leistung hat man nie genug
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Das sind doch eh nur Katalogwerte. Als ob ein 140PS Diesel 217km/h läuft!Genauso unrealistisch ist es doch das ein 211PS TT in 6,1sek auf 100km/h beschleunigt.
AUDI übertreibt es doch immer mit diesen Katalogwerten. Ist doch nichts neues.
Ist doch genauso ein alter Hut wie Sie bei verrbauchswerten untertreiben. 4,1Liter bei 143PS!
Was macht dann VW bloß falsch, wenn der 90PS Polo satte 0,1Liter mehr verbraucht als der 143PS A1????????
LOL!
Die Topspeed wird schon erreicht da kannste dir sicher sein.
Selbst die 0-100 sind auch möglich. Aber dazu braucht man eben einen nackten A1 ohne Ausstattung.
Nur beim Verbrauch werden eben Labormessungen gemacht. Aber das macht ja jeder Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j123
143 PS überdimensioniert 😕1.) Es gibt auch den 184 PSer. Der ist dann wohl über-überdimensioniert ?
2.) Leistung hat man nie genug
das ist alles eine sache der sichtweise, und die wurde in diesem fall scheinbar nicht verstanden
der 185 ps a1 ist mit seinem aufgepumpten 1.4 liter motörchen , und einem relativ hohen verbrauch auf der autobahn aber ganz sicher keine alternative für vielfahrer, eher was für großstadt casanovas und den rasanten ampelstart.
ich weiß zwar nicht wo du lebst, aber in meiner region ist man mit einem 143ps 2.0tdi in einem kleinwagen weit überdurchschnitt motorisiert, ich bin hier keinesfalls von meinen oder gar anderen wunschvorstellungen ausgegangen, mit einem 2.0tdi/ 143ps in einem kleinwagen ist man nun mal weit über durchschnitt motorisiert, bei uns liegt die
kleinwagen durschnitts motorisierung bei geschätzten 60/80ps das sollte eigentlich deutschland weit nicht sehr viel anders sein.
und klar, leistung hat man nie genug, es soll ja sogar leute geben denen über 200ps in einem keinwagen für den normalen straßenverkehr nicht reichen, wer es unbedingt braucht.....
so viel zum Thema Durchschnitts PS-Zahl und das gilt nunmal durch die ganze Bank:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...auf-hoechstwert-3475221.html
neu zugelassene Diesel hatten zwar eine Durchschnitts PS-Zahl von 150 PS, aber es ist ja auch nicht üblich einen 143 PS-Diesel in einem Kleinwagen zu wählen. Überhaupt über 100 PS sind in einem Kleinwagen eben nicht der Regelfall wie eben schon von goldvogel beschrieben.
Ist doch auch egal, wer wieviel PS hat oder welches Aggregat die Karre antreibt. Jeder fährt doch das, was er gerne möchte und auch zu zahlen bereit ist...
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
so viel zum Thema Durchschnitts PS-Zahl und das gilt nunmal durch die ganze Bank:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...auf-hoechstwert-3475221.html
neu zugelassene Diesel hatten zwar eine Durchschnitts PS-Zahl von 150 PS, aber es ist ja auch nicht üblich einen 143 PS-Diesel in einem Kleinwagen zu wählen. Überhaupt über 100 PS sind in einem Kleinwagen eben nicht der Regelfall wie eben schon von goldvogel beschrieben.
Ist doch auch egal, wer wieviel PS hat oder welches Aggregat die Karre antreibt. Jeder fährt doch das, was er gerne möchte und auch zu zahlen bereit ist...
danke,
wenigstens du hast es verstanden, worum es geht !
Hallo an alle Audi A1 Liebhaber
Ich hab mir jetzt fast alles durchgelesen und bin jetzt ein bissel verwirrt.
Monatlich fahr ich ca. 5000 km mit meinem Polo Diesel, dem ich mittlerweile 330 000 km raufgeschraubt habe. Jetzt hab ich mich in den A1 verliebt. Audi ist grundsätzlich in meinem Beuteschema.
Überzeugt hat mich einfach alles an dem kleinen A1, da ich auch nur 1,54 groß bin und der A6 mir einfach zu groß drumrum ist. Grad in Autobahnbaustellen müßte ich mich da immer rechts einordnen und wer Polo fährt, muß einfach in der Baustelle links fahren um Strecke zu machen ;-))
Jetzt wieder zum A1 2.0 S-Line 143 PS
Meiner Meinung muß sich ein großer Motor einfach nicht so quälen, da man nicht immer den Fuß in der Ölwanne hat. Zuerst hatte ich den 104 PS Motor im Auge.
Wie ist eure Meinung dazu.
Dann hab ich gelesen, daß bei viel Km lieber nicht das Sportfahrwerk gewählt werden sollte.
Und was ist mit Anhängerkupplung. Ich möchte meine Harley uffem Anhänger transportieren???
Ach übrigens.... ich bin eine Frau ;-)))
Hallo,
bei 60.000 km jährlich würde ich mind. einen Audi A3, eher einen Mercedes C-Klasse nehmen. Die können auch ein bischen Anhänger ziehen und fahren sich wesentlich entspannter als ein VW Polo oder ein Audi A1.
Wenn Du tatsächlich zu einen Audi A1 oder VW Polo tendieren solltest, würde ich mir die Übersetzung ansehen. D.h. wieviel U/min der bei 100 km/h im größten Gang benötigt. Je länger der übersetzt ist, desto ruhiger fährt der sich auf der Autobahn.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kiwii
Jetzt wieder zum A1 2.0 S-Line 143 PS
Meiner Meinung muß sich ein großer Motor einfach nicht so quälen, da man nicht immer den Fuß in der Ölwanne hat. Zuerst hatte ich den 104 PS Motor im Auge.
Wie ist eure Meinung dazu.Dann hab ich gelesen, daß bei viel Km lieber nicht das Sportfahrwerk gewählt werden sollte.
Und was ist mit Anhängerkupplung. Ich möchte meine Harley uffem Anhänger transportieren???
Ach übrigens.... ich bin eine Frau ;-)))
Ich habe den 1.6er TDI mit den 105 PS im Polo und ich würde ihn nicht mehr nehmen. Selbst wenn ich mich zusammenreiße, würde der 2.0 TDI mit 143 PS nicht wirklich mehr verbrauchen. Der 2.0 bringt meiner Meinung nach mehr Fahrspaß und "quält" sich eben nicht mit dem geringeren Hubraum rum. Das ist aber nur meine Meinung. Hast du eine Möglichkeit, den Probe zu fahren? Wenn ja, dann mach es. Du wirst hier nämlich einige unterschiedliche Meinungen hören und gerade bei so einer Entscheidung wirst du meistens nicht viel damit anfangen können 😉
Anhängerkupplung ist bei dem kein Problem, zumindest lt. Konfigurator.
Ich wäre übrigens kaum auf die Idee gekommen, dass du mit 1,54 m eine Frau sein könntest 😁
@Fix_mit_dem_Fox
die größeren Autos lassen sich entspannter fahren, keine Frage. Sobald sich der Fahrer in einem größeren Auto aber einfach nicht wohlfühlt, bringt das alles nix. So geht es zumindest mir 😉 Mit 1,80 m müsste ich mir als Frau auch noch nicht mal verloren vorkommen in einem größeren Auto, aber ich bevorzuge auch lieber Kleinwagen und bin auch täglich auf der Autobahn unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
das ist alles eine sache der sichtweise, und die wurde in diesem fall scheinbar nicht verstandender 185 ps a1 ist mit seinem aufgepumpten 1.4 liter motörchen , und einem relativ hohen verbrauch auf der autobahn aber ganz sicher keine alternative für vielfahrer, eher was für großstadt casanovas und den rasanten ampelstart.
ich weiß zwar nicht wo du lebst, aber in meiner region ist man mit einem 143ps 2.0tdi in einem kleinwagen weit überdurchschnitt motorisiert, ...
Ich weiß auch nicht wo Du lebst, aber wenn man den Gewichtsunterschied zum A3 2.0 TFSI mit 200 PS betrachtet, so sind das gerade mal 105 kg.
Und bei dem sagt auch kein Mensch er wäre raketenartig motorisiert.
Der A1 mag zwar von seinem Erscheinungsbild und der Modellbezeichnung ein Zwerg sein, Gewicht hat er hingegen mehr als genug auf den Rippen.
Und das ist immer noch entscheidend für die Fahrleistungen.
Leichte Materialen zu verbauen ist halt teuer. Entsprechend würde sich die Marge von AUDi verringern. Und das geht ja mal gar nicht 😎
Zitat:
Original geschrieben von j123
Ich weiß auch nicht wo Du lebst, aber wenn man den Gewichtsunterschied zum A3 2.0 TFSI mit 200 PS betrachtet, so sind das gerade mal 105 kg.Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
das ist alles eine sache der sichtweise, und die wurde in diesem fall scheinbar nicht verstandender 185 ps a1 ist mit seinem aufgepumpten 1.4 liter motörchen , und einem relativ hohen verbrauch auf der autobahn aber ganz sicher keine alternative für vielfahrer, eher was für großstadt casanovas und den rasanten ampelstart.
ich weiß zwar nicht wo du lebst, aber in meiner region ist man mit einem 143ps 2.0tdi in einem kleinwagen weit überdurchschnitt motorisiert, ...
Und bei dem sagt auch kein Mensch er wäre raketenartig motorisiert.Der A1 mag zwar von seinem Erscheinungsbild und der Modellbezeichnung ein Zwerg sein, Gewicht hat er hingegen mehr als genug auf den Rippen.
Und das ist immer noch entscheidend für die Fahrleistungen.Leichte Materialen zu verbauen ist halt teuer. Entsprechend würde sich die Marge von AUDi verringern. Und das geht ja mal gar nicht 😎
bei uns jedenfalls (ländliche region) fahren sehr wenige klein und mittelklassige fahrzeuge über 140/50 ps herum,
in der mehrzahl sind es halt "hausfrauen" kleinwagen so um die 60/70 ps, einge haben mit sicherheit auch noch weniger leistung, die untere mittelklasse wird noch sehr stark von alten "astras" und "gölfen"
die wohl max. so um die 100ps leistung haben dürften vertreten, neue vertreter bmw , mb, und audi jenseits der 200/250ps sind hingegen in der absoluten minderheit.
ein a3 mit 200ps benziner oder auch 170ps diesel dürfte für otto normalverbraucher wohl mehr als
ausreichend motorisiert sein, und wer unbedingt eine rakete benötigt bzw. braucht, sollte bei audi sowieso zu s bzw. rs modellen greifen, meinen bisheriger rekord von 3 stunden und 45 minuten für die 500 km autobahn nach münchen, aufgestellt in den 80 jahren in einem 60 ps !!!! opel corsa habe ich bis jetzt jedenfalls auf grund der doch sehr angespannten verkehrslage jedenfalls nie mehr schlagen können, da würde selbst ein r8 mit über 500ps nur relativ wenig bringen.
Hallo
ist denn zu dem 143 PS Diesel auch ein 177 er geplant?
viele Grüße
R.