2.0 TDI mit 143PS absofort bestellbar

Audi A1 8X

So, ab heute ist der A1 2.0 TDI mit 143PS bestellbar!!!

Beste Antwort im Thema

So, ab heute ist der A1 2.0 TDI mit 143PS bestellbar!!!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiDreaming


Hallo

ist denn zu dem 143 PS Diesel auch ein 177 er geplant?

viele Grüße

R.

Bis jetzt noch gar nicht ... wozu auch? 143PS im Kleinwagen sind doch mehr als genug.

Vielleicht kommt in ein paar Jahren, wenn die Nachfrage groß genung ist, ein 177PS Diesel als SD1 oder so 😁

Ein 2l Diesel in der "Poloklasse" ist sicherlich heute etwas zuviel, aber da der 1,6l TDI keine Sahnestück ist, kaum ein Motor ist so umstritten was Leistungscharakteristik und Verbrauch angeht, dass man wohl den 2l TDI nachschieben "musste".
Für Bastler natürlich ideal, aber Audi wird sicherlich keine höhere Leistungsstufe des Motors nachschieben.

der 2.0 ist m.M.n. schon fast zu schwer für dieses kleine Fahrzeug und mit 143PS wirkt er schon fast kastriert. Der A1 schiebt dann zusätzlich noch mehr über die Vorderachse.
Wieso man nicht etwas mehr Leistung in den 1.6er gesteckt hat??? Dann hätte es auch noch für ein DSG platz gehabt.

Da erinnere ich mich gerne an meinen Ibiza Cupra TDi zurück mit gechipten 190Ps...Manno...das waren Zeiten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Die Topspeed wird schon erreicht da kannste dir sicher sein.
Selbst die 0-100 sind auch möglich. Aber dazu braucht man eben einen nackten A1 ohne Ausstattung.
Nur beim Verbrauch werden eben Labormessungen gemacht. Aber das macht ja jeder Hersteller.

also ich frag mich echt wie der a1 bei ähnlicher karosse und

gleicher motor einfach mal 7 km/h schneller sein soll als der seat ibiza fr 2.0 tdi?!

da kann doch was nicht stimmen, außer audi schmeißt den a1 aus nem flugzeug und misst dann ^^
dann wiederum könnte der verbrauch auch passen, der ja soo viel besser ist als beim ibiza 🙄

mfg eric

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ericszb



Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Die Topspeed wird schon erreicht da kannste dir sicher sein.
Selbst die 0-100 sind auch möglich. Aber dazu braucht man eben einen nackten A1 ohne Ausstattung.
Nur beim Verbrauch werden eben Labormessungen gemacht. Aber das macht ja jeder Hersteller.
also ich frag mich echt wie der a1 bei ähnlicher karosse und
gleicher motor einfach mal 7 km/h schneller sein soll als der seat ibiza fr 2.0 tdi?!

da kann doch was nicht stimmen, außer audi schmeißt den a1 aus nem flugzeug und misst dann ^^
dann wiederum könnte der verbrauch auch passen, der ja soo viel besser ist als beim ibiza 🙄

mfg eric

Vielleicht ist der Ibiza ja auch einfach nur abgeregelt, wie so viele Modelle im VW Konzern, zb Polo bei den 105PS Varianten bei 190km/h, ebenso der Golf.

Zum Thema mehr Leistung in den 1,6er, klar würde das gehen, aber die Nachteile aus dem kleinen Hubraum kann man damit nicht kaschieren, das Turboloch bleibt, würde sogar bei nem größeren Turbo schlimmer werden, ebenso der Verbrauch.
Der 140PS TDI im Golf läuft schon ab 120km/h sparsamer als der 1,6l TDI und bei 180km/h redet man schon von fast 1l Differenz zum Nachteil vom 1,6l TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Vielleicht ist der Ibiza ja auch einfach nur abgeregelt, wie so viele Modelle im VW Konzern, zb Polo bei den 105PS Varianten bei 190km/h, ebenso der Golf.

tja dem steht dem entgegen, dass der fr tdi berg ab schneller als 210 läuft und dort die einspritzung auch nicht runter geregelt wird (laut boardcomputer)

mfg eric

Es gibt auch noch so Dinge wie Getriebeübersetzungen.......

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Es gibt auch noch so Dinge wie Getriebeübersetzungen.......

richtig, seat ist einfach nur zu doof

die schaffen es nicht wie audi ein getriebe zu entwickeln welches eine höhere endgeschwindigkeit und einen niedrigeren verbrauch zur folge hat 🙄 ach ja und das bei ähnlicher karosserie und gleichem motor

im übrigen scheinen peugeot und opel auch auf dem holzweg zu sein, denn die schaffen es auch nicht mit etwas mehr leistung eine gleiche höchstgeschwindigkeit zu schaffen...

bestimmt ist der wert von audi wieder so realistisch wie die damaligen 5,9 sec. 0-100 beim a4 3.0 tdi ...

mfg eric

das getriebe im a1 2.0tdi dürfte mit dem des ibiza 2.0tdi schon alleine aus kostengründen identisch sein, und abgeriegelt oder gar gedrosselt ist der ibiza aus eigener erfahrung sicher nicht, die fragwürdig besseren werte des a1 2.0tdi stehen rein aus image gründen eh nur auf dem papier 😉

außerdem unterliegt jeder turbo motor bekannterweise einer nicht zu verachtenden serienstreuung.

Naja, ich denke, entweder handelt es sich gar um einen Druckfehler oder er schafft es wirklich. Denn ein Nichterreichen dieses Wertes innerhalb einer Tolleranz ist ein Rückgabegrund.

ob nun 210 oder 217 km/h ist doch bei einem kleinwagen eigentlich völlig wurscht, und die 7 km/h dürften wohl außerdem auch noch im zulässigen toleranzbereich liegen 😉

und wer gibt schon seinen neuen kleinwagen wieder zurück, weil er statt der versprochenen 217 Km/h "nur" 210km/h schnell ist, also bitte !

da brauchen wir über die nicht eingehaltenen verbrauchswerte der hersteller erst gar nicht reden.

Für mich wäre das auch egal im Alltag, aber aus Prinzip sollte die Angabe stimmen. Das mit dem Verbrauch ist ja was anderes, nach Norm stimmt der ja. Man müsste eher die Norm hinterfragen, das liegt aber nicht in der Hand des Herstellers.

Da Ihr ja alle Getriebe Spezialisten seit, es werden durchaus bei gleichen Getrieben unterschiedliche Übersetzungen aus unterschiedlichsten Gründen verbaut u.a. auch Differenzierung von Modellen da ein Golf 5km/h schneller sein soll wie ein Polo bei gleicher Leistung, aber das kann bei Euch ja nicht sein 😎

Ob das sinnvoll ist oder nicht ist ein anderes Thema. Der länger übersetzte braucht aber auch länger bis zum Topspeed und wie oft fährt man Anschlag?

Hallo!

Sind die von Audi offiziell angegebenen 217 km/h Vmax möglich? Ja.

Wie? Durch ein Leistungsplateau wie z.B. bei einem 118d.

Beispiel 118d:
-> Pmax 105 kW bei 4.000/min
-> ABER Vmax 210 km/h bei ca. "4.400/min" im 5. Gang.
=> Er hat ein Leistungsplateu, d.h. nach 4.000/min fällt die Leistung nicht gleich ab, sondern wird bis ca. "4.400/min" gehalten.

Beim Audi wird dies genauso sein. Er wird bei 4.200/min seine maximale Leistung von 105 kW erreichen und kann diese bis etwa 4.500/min halten.

Anbei eine Radzugkrafttabelle vom Golf VI 2.0 TDI 103 kW (bei 4.200/min) mit 6-Gang Handschaltung. Im 5. Gang könnte dieser bei etwa 4.450/min eine Vmax von 217 km/h erreichen, wenn er genügend Leistung hätte.

Hat der Audi A1 genügend Leistung für 217 km/h? Offensichtlich, sonst würde Audi keine 217 km/h als Vmax angeben.

Den Golf VI GTD (125 kW bei 4.200/min) mit Vmax 222 km/h würde ich zum Vergleich nicht heranziehen, da sein Getriebe kürzer übersetzt ist. Mit 105 kW bei 4.500/min erreicht man damit keine 217 km/h. (-> Übersetzungen vom Golf VI)

Natürlich sind dies alles nur Vermutungen. Was sagt ihr dazu?

VG myinfo

110909-golf6-tdi-103kw-1000

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Du weißt das der 130 PS TDi noch auf die Pumpe Düse, der neue 1.6 TDi auf die Common Rail Technik aufbaut?

Die CR Motoren haben eine ganz andere Motorcharateristik: Der Dieselbums ist dezenter, dafür kann man die Motoren deutlich mehr drehen.

Stimmt,

habe auch einen CR- Fiat Doblo in meiner Firma, dreht locker bis 4600 UPM.

1,9 l , 120 PS, kann man viele Jungs in ihren Altgölfen mit ATU -" Sportauspuff" ganz

schön ärgern.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen