2.0 TDI mit 143PS absofort bestellbar

Audi A1 8X

So, ab heute ist der A1 2.0 TDI mit 143PS bestellbar!!!

Beste Antwort im Thema

So, ab heute ist der A1 2.0 TDI mit 143PS bestellbar!!!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Also ich werde eher zum Seat Ibiza FR 2.0 TDI CR greifen. Fahre jetzt einen Ibiza Good Stuff über einem halben Jahr und hab ca. 15.000 km auf der Uhr und bin bestens zufrieden. Die Verarbeitung ist spitze und es klappert absolut nichts. Nur der Benziner stört mich etwas da ich Pendler bin und jeden Tag 120 km fahren muss. Ich kriege den 1,4er zwar unter 6 Liter aber nen Diesel ist da natürlich feiner. Was mich aber besonders reizt ist die Topausstattung die ich schon ab Werk beim FR bekomme. Habe den A1 gerade konfiguriert und muss da locker 7000 drauf zahlen. Und das nur damit 4 Ringe vorne am Kühlergrill kleben? Ne, danke. Mir gefällt das Design des SC eh besser. Sportlich aber nicht prollig.

Um mal ein bisschen Klarheit in die Fragen zu bringen, hier eine Praxiserfahrung...

Ich war vergangene Woche zwei Tage mit dem A1 1.6 TDI auf Service unterwegs. Mittelmäßige Ausstattung mit großem Radio etc., also nicht gerade nacktes Gewicht.
Für einen so kleinen Motor mit 1.6l und 105PS und einer 5Gang Handschaltung marschiert der kleine ganz schön zügig davon, was nicht zuletzt den 250Nm Drehmoment zu verdanken ist. Das Getriebe ist meiner Meinung nach sehr gut abgestimmt, denn auch eine Höchstgeschwindigkeit über 200km/h ist kein Problem. Die Drehzahl bei 100km/h liegt bei ca. 1700U/min, was ebenfalls angenehm ist.
Was mich umso mehr fasziniert hat, nach ca. 4 Stunden auf der Autobahn bei ca. 180km/h hat der Verbrauch gerade so die 5,0Liter Marke erreicht, trotz ständigem Abbremsen und erneutem Beschleunigen. Anschließend 50km Landstraße und der Verbrauch ist wieder auf 4,5Liter.
Im reinen Landstraßenbetrieb sind 4,1Liter kein Problem, auch bei dynamischer Fahrweise.
Der vergleichbare Polo fährt sich meiner Meinung nach nicht so spritzig, was allerdings nur subjektiv ist.
Ich denke der 2.0TDI hat ein deutliches Plus an Langlebigkeit, da er gerademal 40PS mehr Leistung bringt und auch die 320Nm sind nicht zu verachten.

Zitat:

Original geschrieben von Expeditionskater


Um mal ein bisschen Klarheit in die Fragen zu bringen, hier eine Praxiserfahrung...

Ich war vergangene Woche zwei Tage mit dem A1 1.6 TDI auf Service unterwegs.

Für einen so kleinen Motor mit 1.6l und 105PS und einer 5Gang Handschaltung marschiert der kleine ganz schön zügig davon, was nicht zuletzt den 250Nm Drehmoment zu verdanken ist.
Ich denke der 2.0TDI hat ein deutliches Plus an Langlebigkeit, da er gerademal 40PS mehr Leistung bringt und auch die 320Nm sind nicht zu verachten.

da es hier um den 2.0 tdi geht, sind praxiserfahrungen ansich vom 1.6 tdi hier uninteressant, auch ists immer die frage mit welchem auto/motor mit dem 1.6'er verglichen wird

mfg eric

Zitat:

Was mich umso mehr fasziniert hat, nach ca. 4 Stunden auf der Autobahn bei ca. 180km/h hat der Verbrauch gerade so die 5,0Liter Marke erreicht, trotz ständigem Abbremsen und erneutem Beschleunigen. Anschließend 50km Landstraße und der Verbrauch ist wieder auf 4,5Liter.


Ich denke der 2.0TDI hat ein deutliches Plus an Langlebigkeit, da er gerademal 40PS mehr Leistung bringt und auch die 320Nm sind nicht zu verachten.

Das mit dem Verbrauch glaube ich bei bestem willen nicht!

Und warum sollte der 2l TDI deswegen langlebiger sein, der 2l hat 70PS pro l Hubraum und der 1,6er sogar nur 65PS pro Liter Hubraum 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen