2,0 TDI mehr als 140 PS ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

bin neu hier, les mich seit paar Wochen hier durch und hab mir einen neuen Golf VI letzte Woche bestellt!

Bei meiner Vielfahrerei kam nur der Diesel in Frage.

Nun zum eigentlichen Thema:

der 81kw und 103kw Motor scheinen mir der selbe zu sein nur mit anderen Chips oder?

Kann man den noch aufrüsten?
Weis man ob VW noch stärkere Diesel-Motoren bauen will?

Oder wäre generell davon abzuraten?

Hab schon von mehreren Leuten gehört die sich einen anderen Chip einbauen haben lassen. Gerade bei Diesel geht ja besonderst viel

Gruss

HAWK

Beste Antwort im Thema

Der Rumpfmotor wird schon der gleiche sein (Motorblock, etc.), aber ich bin mir sicher, dass zwischen 110PS TDI und 170PS TDI mehr Unterschiede sind als nur die Elektronik (z.B. größerer LLK, optimierte Ansaugwege, andere Einspritzdüsen, veränderter Zylinderkopf, anderer Turbolader, etc.)

Klar, VW entwickelt nicht 3 völlig unterschiedliche Motoren, aber oftmals (und es kann durchaus Beispiele geben wo bei 2 Motoren bis auf die Elektronik wirklich alles gleich ist) ists halt so, dass die leistungsstärkeren Motoren auch dementsprechend für die Leistung ausgelegt sind - und das erreicht man mit einfachem Chiptuning nicht - den 2.0 TDI mit 170PS bringt ABT ja auch auf rund 190PS, ich glaub nicht, dass der 110PS TDI so einfach auf 190PS zu chippen ist...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Der Rumpfmotor wird schon der gleiche sein (Motorblock, etc.), aber ich bin mir sicher, dass zwischen 110PS TDI und 170PS TDI mehr Unterschiede sind als nur die Elektronik (z.B. größerer LLK, optimierte Ansaugwege, andere Einspritzdüsen, veränderter Zylinderkopf, anderer Turbolader, etc.)

Klar, VW entwickelt nicht 3 völlig unterschiedliche Motoren, aber oftmals (und es kann durchaus Beispiele geben wo bei 2 Motoren bis auf die Elektronik wirklich alles gleich ist) ists halt so, dass die leistungsstärkeren Motoren auch dementsprechend für die Leistung ausgelegt sind - und das erreicht man mit einfachem Chiptuning nicht - den 2.0 TDI mit 170PS bringt ABT ja auch auf rund 190PS, ich glaub nicht, dass der 110PS TDI so einfach auf 190PS zu chippen ist...

100 prozent sind die unterschiede nicht nur mit chips! man sehe sich mal ein tdi mit 90 ps an ,der hat bei weitem nicht soviel drehmoment wie der mit 170 ps.klar muss da anderes material rein um diese kräfte auszuhalten,

ich verweise auf ein zitat von michael neuhaus:

Chiptuning ist wirklich verführerisch: für relativ geringes Geld ist tatsächlich eine beachtliche Leistungsteigerung erzielbar. Insbesondere der Drehmomentzuwachs ist deutlich spürbar, was im Endeffekt sogar zu einem geringeren Verbrauch führen kann. Die Höchstgeschwindigkeit steigt beim TDI nur gering an, beim Turbo-Benziner kann man hier aber auch eine Verbesserung erwarten.

Darüber sollte man aber nicht die Risiken vergessen. VW führt viele langwierige Dauerlauf-Versuche durch, um sicherzustellen das die Motoren auch eine hohe Laufleistung (soll 250.000 km) erreichen. Auch VW schafft es aus dem 1.9l TDI 150 PS statt ursprünglich 115 PS herauszuholen. Dabei wurden aber auch einige Änderungen am Motor durchgeführt wie z.B. größerer Turbolader, neuer Ladeluftkühler, geänderte Kolben, leistungsfähigere Ölpumpe, verstärkte Pleuel, verstärkter Zylinderblock, anderer Grauguß, größere Kühler. Wenn VW dies für notwendig hält, um die Lebensdauer des Motors sicherstellen zu können, dann frage ich mich doch berechtigterweise, wie es mit der Lebensdauer eines Motors aussieht, der ohne diese Änderungen eine wesentlich höhere Leistung bringen muß. Hinzu kommt noch, das Kupplung und Getriebe durch das höhere Drehmoment stärker beansprucht werden und dadurch auch einem höherem Verschleiß unterliegen. Durch den höheren Einspritzdruck werden die Pumpe-Düse-Elemente belastet, der höhere Ladedruck belastet den Turbo, dieser bekommt zusätzlich noch die höhere Abwärme zu spüren. Zahnriementrieb und Nockenwelle werden höher beansprucht, da hierrüber der höhere Einspritzdruck aufgebracht wird. Die Kühler müssen eine höhere Wärmemenge abführen, etc., etc.

Original geschrieben von Baha_mut

Zitat:

100 prozent sind die unterschiede nicht nur mit chips! man sehe sich mal ein tdi mit 90 ps an ,der hat bei weitem nicht soviel drehmoment wie der mit 170 ps.klar muss da anderes material rein um diese kräfte auszuhalten,
ich verweise auf ein zitat von michael neuhaus:

naja gibt auch beispiele dafür, dass 100% identische motoren verbaut werden. laut diverser mechaniker hier im forum trifft das z.b. auf den Golf V 1.4 TSI zu. einfach die software vom 170ps auf den 140ps motor überspielen und schon ists ein "echter" 170er.

aber wie schon gesagt, abwarten bis der 170er TDI raus is.

und die 30 ps streuung ist echt etwas seltsam. aber wenn ich an so manch andere "panne" denke kann ich mirs schon vorstellen 😁

Den 170 PS-TDI gibt es ja schon, nur eben noch nicht im Golf.

Ja. im Passat scheinen sich die motoren laut einiger forumbeiträge wohl durch anderen Turbos, Kühler, Kupplungen,... zu unterscheiden.
aber was handfestes hab ich bisher noch nicht gefunden.

Ähnliche Themen

Ist der 170er im Passat jetzt der PD oder der CR.

Weil die Eltern meiner Freundin haben einen A4 mit 170PS und das ist ein Pumpe Düse!

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Ist der 170er im Passat jetzt der PD oder der CR.

Weil die Eltern meiner Freundin haben einen A4 mit 170PS und das ist ein Pumpe Düse!

Das hängt natürlich vom Modell und Baujahr ab. Der aktuelle ist ein Common Rail, genauso wie im Tiguan und Skoda Octavia!

Achso ok!

Man man da hat VW aber auch einen Saustall beinander 😁

von Chiptuning halten wohl so einige nichts davon.
was kann man anderst machen um dem Auto ein paar kleine Pferdchen zu entlocken ohne gleich "große" Veränderungen vorzunehmen.

Denke dan an Sport-Luftfilter und was es noch so alles gibt!

(bin kein Fachmann in dem Bereich)

Bringt das Super Diesel was? schon wer gestet (unabhängig vom Preis mal abgesehn)

jetzt mal ne ganz blöde frage

ich will ja eigentlich nicht direkt an meinem neuwagen rumpfuschen - besonders wegen garantieansprüchen!

aber ist es auch möglich, ein motortuning vorzunehmen, und trotzdem die garantie zu behalten (aber nicht eine andere garantie zb vom jeweiligen tuner) - zb in einer VW-vertragswerkstatt ein tuning und alle notwendigen umbauten vorzunehmen und damit weiter werksgarantie behalten ? dass die das sozusagen absegnen.

mfg
343

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Der Rumpfmotor wird schon der gleiche sein (Motorblock, etc.), aber ich bin mir sicher, dass zwischen 110PS TDI und 170PS TDI mehr Unterschiede sind als nur die Elektronik (z.B. größerer LLK, optimierte Ansaugwege, andere Einspritzdüsen, veränderter Zylinderkopf, anderer Turbolader, etc.)

Klar, VW entwickelt nicht 3 völlig unterschiedliche Motoren, aber oftmals (und es kann durchaus Beispiele geben wo bei 2 Motoren bis auf die Elektronik wirklich alles gleich ist) ists halt so, dass die leistungsstärkeren Motoren auch dementsprechend für die Leistung ausgelegt sind - und das erreicht man mit einfachem Chiptuning nicht - den 2.0 TDI mit 170PS bringt ABT ja auch auf rund 190PS, ich glaub nicht, dass der 110PS TDI so einfach auf 190PS zu chippen ist...

Sehr guter Beitrag !!!!! Geschrieben für alle die "glauben", ich würd´ mal lieber sagen krampfhaft hoffen, dass sich die Mehrleistung der TDI nur über die Elektronic realisiert wird.

So ist es nicht !!!! Danke "Der DukeX"

Gruß

noch eine Info zu dem Racechip:

Wenn die Qualität der Produkte denen Ihrer Antwort entspricht, dann Gute Nacht.

3 Fragen gestellt - 0 Antworten erhalten. Die FAQ's hat dazu natürlich auch nichts auf der Pfanne. Zur letzten Frage hatte ich aber auch nicht wirklich was erwartet.

Meiner bleibt so oder so Serie ;-)

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse an RaceChip!

der RaceChip funktioniert in allen CommonRail-Diesel Fahrzeugen ohne
Probleme. Ob Automatik oder Schaltgetriebe ist dabei unerheblich.
Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage unter FAQ´s nähere
Informationen einholen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr RaceChip-Team

> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> ich habe folgende Fragen zu Ihrem Produkt:
>
> sind die Leistungswerte, ich denke hier an das Drehmoment (von 320 NM auf
> 404NM bei der Pro Version) mit den Auslegungswerten des Seriengetriebes
> abgestimmt?
>
> Sie liefern den Stecker ohne TÜV-Gutachten, d.h. der Kunde muss diese
> abnehmen lassen. Welche Kosten kommen da auf einen zu? Ist es
> notwendig den Fahrzeugschein ändern zu lassen?
>
> Ich gehe davon aus, dass meine Herstellergarantie mit dem Eingriff bei
> irgendeinem Defekt hier keine Kosten mehr übernimmt. Gibt es da
> Erfahrungen von Kunden?
>
> Vielen Dank für Ihre Mühen

*lol* ..tolle Antwort!

Wenn Chiptuning dann nur mit Feinabstimmung am Fahrzeug auf einem Prüfstand.
Bietet z.B. Wendland-Tuning im schwäbischen Rangendingen.
Das sind anerkannte Motorspezialisten und machen auch "konventionelle" Leistungsteigerung (Zylinderkopf, Ansaug/Abgas, Nockenwellen etc). Diverse Testsiege in Magazinen sprechen für sich.
Mit meinem Golf 3 VR6 war ich dort mal Kunde.
Von reinen "Chiptunern" würde ich abraten.

Dass der neue CR 140PS Tdi eine Streuung von 30PS haben soll halte ich für ein (schönes) Märchen.
Aber 10% oder sogar etwas mehr Streuung nach oben könnten es u.U. schon sein. Mein TDi hat gerade mal 500km runter und geht schon wirklich gut. Im oberen Geschwindigkeitsbereich (ü. 160) kommt er mir mindestens so stark vor wie ein probegefahrener 160PS Tsi.

Also 170 PS gibt es nun definitiv in Serie und die 204 PS Dieselspaß sind auch bereits angekündigt für "Anfang 2010" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


Also 170 PS gibt es nun definitiv in Serie und die 204 PS Dieselspaß sind auch bereits angekündigt für "Anfang 2010" 🙂

quelle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen