2.0 TDI kein Euro 5!

Audi Q5 8R

Hab gerade in der Auto Motor und Sport gelesen dass der Q5 2.0TDI kein Euro 5 ist.
Bin richtig enttäuscht !!!! 😠
Zumal ich Ihn Anfang Dezember bekommen sollte!
Würdet Ihr warten aufs neue Jahr? Wiederverkaufswert!

L.G aus Südtirol

Beste Antwort im Thema

Euro 5 ist Standard. Und so einen Standard erwarte ich von einen Unternehmen, dass sich mit "Vorsprung durch Technik", "Premiumhersteller" und vor allen Dingen hohen Preisen feiern lässt!!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Einfach mal bei Audi gucken, erst suchen , dann fragen...

1. Der Handschalter hat seit MJ 2011 Euro 5.

2. Der mit Direktschaltgetriebe folgt erst noch, dann aber mit Harnstoff-Tank.

Sorry, ich wollte auch zur vollständigkeit diesen Beitrag abschließen !

Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Einfach mal bei Audi gucken, erst suchen , dann fragen...

1. Der Handschalter hat seit MJ 2011 Euro 5.

2. Der mit Direktschaltgetriebe folgt erst noch, dann aber mit Harnstoff-Tank.

Was meinst du mit Direktschaltgetriebe?

Zitat:

Original geschrieben von mara_toni



Zitat:

Original geschrieben von it-serviceonline


Einfach mal bei Audi gucken, erst suchen , dann fragen...

1. Der Handschalter hat seit MJ 2011 Euro 5.

2. Der mit Direktschaltgetriebe folgt erst noch, dann aber mit Harnstoff-Tank.

Was meinst du mit Direktschaltgetriebe?

Da meint er S-tronic.

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4



Zitat:

Original geschrieben von mara_toni


Was meinst du mit Direktschaltgetriebe?

Da meint er S-tronic.

Wie schon an anderer Stelle gesagt: Es ist ein Trauerspiel, dass Audi als einziger Hersteller einen Harnstoff-Kat. braucht um beim 4-Zyl. TDI Euro 5 zu erreichen. Dieser Motor ist schadstoffmäßig veraltet und passt nicht zur 7 Gang-s-tronic, deshalb die Notlösung, damit diese Motor/Getriebeversion nicht vom Markt genommen werden muss!!

Ähnliche Themen

Bin seit Oktober 2010 im Besitz eines Q 5 2.0 TDI mit AdBlue "Einspritzung". Laut Schein Spalte 14 erfüllt er die EURO 5 A Norm. In der EU-Übereinstimmungsbescheinigung wird die Abgasnorm auch mit EURO 5 A angegeben und No x mit 52,8 mg/km. Jetzt könnte man annehmen, dass diese Technik mit AdBlue das "NEUSTE" ist, was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Anfang 2017 wurde eine neue Software aufgespielt. Jetzt im Februar war ich mit dem Auto beim TÜV, hier wurde der "Stecker" mit dem Wagen verbunden und die Messsonde am Auspuff befestigt. Die meisten Daten wird er über die Steckverbindung ausgelesen haben, es wurde alles für I.O. gefunden. Daten habe ich keine bekommen. Hier wäre es doch beruhigend es schriftlich zu bekommen und damit zu wissen, dass alles OK ist. Noch ein Letztes. Welchen Einfluss hat zum Beispiel ein Diesel mit weniger Anteil an BIO-Diesel. Bringt z.B. der Power-Diesel eine anderen No x Ausstoss als der normale Diesel? Gibt es überhaupt einen Normaldiesel der "Gut oder weniger Gut" ist?

Zitat:

@Franzmanx schrieb am 4. März 2018 um 20:10:55 Uhr:


Bin seit Oktober 2010 im Besitz eines Q 5 2.0 TDI mit AdBlue "Einspritzung". Laut Schein Spalte 14 erfüllt er die EURO 5 A Norm. In der EU-Übereinstimmungsbescheinigung wird die Abgasnorm auch mit EURO 5 A angegeben und No x mit 52,8 mg/km. Jetzt könnte man annehmen, dass diese Technik mit AdBlue das "NEUSTE" ist, was es zur Zeit auf dem Markt gibt. Anfang 2017 wurde eine neue Software aufgespielt. Jetzt im Februar war ich mit dem Auto beim TÜV, hier wurde der "Stecker" mit dem Wagen verbunden und die Messsonde am Auspuff befestigt. Die meisten Daten wird er über die Steckverbindung ausgelesen haben, es wurde alles für I.O. gefunden. Daten habe ich keine bekommen. Hier wäre es doch beruhigend es schriftlich zu bekommen und damit zu wissen, dass alles OK ist. Noch ein Letztes. Welchen Einfluss hat zum Beispiel ein Diesel mit weniger Anteil an BIO-Diesel. Bringt z.B. der Power-Diesel eine anderen No x Ausstoss als der normale Diesel? Gibt es überhaupt einen Normaldiesel der "Gut oder weniger Gut" ist?

Da kann was nicht stimmen.
Wenn ein Motor 52,8 mg NOx/km hat, dann erfüllt er EURO 6!
Mein Motor (177 PS TDI, s-tromic, AdBlue) hat 91 mg/km und ist EURO 5!
Biodiesel erhöht den NOx Ausstoss
Premiumdiesel verringert ihn eher.

Hi Marini,
in der mit dem Fahrzeug ausgelieferten Papieren ist eine AUDI EG - Übereinstimmungsbescheinigung dabei gewesen. In dieser steht unter Punkt 1.2 Abgasverhalten:
CO: (mg/km) 137,9
THC: (mg/km) -
NMHC: mg/km) -
Nox: (mg/km) 52,8
THC + Nox: (mg/km) 72,7
Partikelanzahl: 0,17
Partikelanzahl: -
Exponent Partikelzahl: -

Rauch (m-1) 0.500

Ist nicht erst ein Wert Nox (mg/km) von 40 mg/km Euro 6 ?

Gruss Franzmanx

Korrektur: Partikelmasse: 0,17

Zitat:

@Franzmanx schrieb am 4. März 2018 um 21:18:55 Uhr:


Hi Marini,
in der mit dem Fahrzeug ausgelieferten Papieren ist eine AUDI EG - Übereinstimmungsbescheinigung dabei gewesen. In dieser steht unter Punkt 1.2 Abgasverhalten:
CO: (mg/km) 137,9
THC: (mg/km) -
NMHC: mg/km) -
Nox: (mg/km) 52,8
THC + Nox: (mg/km) 72,7
Partikelanzahl: 0,17
Partikelanzahl: -
Exponent Partikelzahl: -

Rauch (m-1) 0.500

Ist nicht erst ein Wert Nox (mg/km) von 40 mg/km Euro 6 ?

Gruss Franzmanx

Nein, meines Wissens ist das Limit für EURO 6 max. 80 mg NOx/km.

Gruß

Ingo

Hi Marini & Ingo, da sieht man wieder wie verwirrend die ganze Euronormsache ist. Kann da nicht festgelegt werden, wer die Grenzwerte von xxxx einhält bekommt das blaue Plakettchen. Die Kfz Untersuchungsstellen sollen das nach Auftrag über den Autobesitzer durch den Autobauer überprüfen und bescheinigen. Die Untersuchungsstellen können dann direkt mit den Autoherstellern abrechnen. In einer halben Stunde müsste das erledigt sein.
Gruss Franzmanx

BJ ab Ende 2014 mit SCR/AdBlue sollten alle Euro 6 sein.

Meiner hat den SCR KAT / AdBlue eingebaut, wenn das aber erst ab BJ Ende 2014 gilt, was soll das?

Noch ein Vorschlag: Alle neu zugelassenen Autos müssen einen Feinstaub Staubsauger eingebaut haben, so saugen sie schon beim fahren einen Teil des Feinstaubes ab.Der Staubbeutel kann dann im Müll entsorgt werden. Ha, ha, ha ... .

VW Vorstand Matthias Müller hat bei seinem neuesten Aussage gegenüber xxxx gesagt, das einige Euro 5 Diesel besser wären als so mancher Euro 6. Was hat er genau damit gemeint? Vielleicht dass der Motor meines Q5 2.0 TDI 170 PS s-tronic mit AdBlue EZ 01/2011 Einspritzung von VW Wolfsburg entwickelt wurde. Das ist mir vor ca.2 Jahren mitgeteilt worden, als ich Probleme mit der Harnstoff Sache hatte. Da Audi den Fehler nicht fand wurden Ingenieure von Wolfsburg mit hinzugezogen! Angeblich war eine Sonde defekt.Weiteres wurde mir nicht verraten. Wenn dem so ist, brauche ich mir keine Gedanken mehr darüber machen. Nur wer legt dann endgültig fest welche Plakette das Auto bekommt? Denn eins steht schon mal fest, dass die Angaben in den Papieren unglaubhaft sind!!! Ich befürchte, dass sich die Politik wieder über den Tisch ziehen lässt. Wenn ich nämlich von den Werten in meinen Papieren ausgehe, liege ich mit den Nox Werten mit 52,8 mg/km unter dem zulässigen Wert und mit PM mit 0,17 mg/km ebenso. Aber wie schon gesagt, wer soll das Prüfen. Die meisten Vertragswerkstätten sind dafür gar nicht ausgerüstet, die meisten müssten erst geschult werden. Hier sind die Überwachungsvereine die kompetentesten Partner. Das Bundesamt für "Verkehr" müsste halt das Recht haben, Autos stichprobenartig einzubestellen.
Ich bin mal gespannt, was für ein Schmu es bei dieser Plakettenvergabe noch gibt.

Habe Heute in unserer Tageszeitung folgenden Bericht gefunden. "Es geht auch mit weniger NOx. Da hat die Zeitschrift auto motor und sport gemeinsam mit dem britischen Prüfinstitut Emission Analytics 3 neue Dieselmodelle getestet. ALLE 3 Modelle! haben den zulässigen Grenzert von 168 mg NOx pro Kilometer deutlich unterschritten.
BMW X2 31 mg/Km; Volvo C40 59 mg/Km; DS 7 18 mg /Km . Alle Werte im Mix. Alle somit EURO 6 D TEMP.
Warum in "Unsere" Autos die Schummelsoftw. in die AUDI's, VW und Skoda verbaut wurde ist einfach zu erklären. Die Motoren werden in Ungarn hergestellt. Was sollte man mit den Tausenden von Aggregaten machen welche nur noch auf den Einbau warteten. Ein nachträglicher Umbau wäre zu teuer gekommen und jetzt kamen die Trixer ins Spiel! Die Entwickler dieser SW hatten doch von den Autofirmen den Auftrag erhalten, nach ihren Wünschen und Vorgaben diese Schummelsoftw. zu entwickeln. Aber der Schuss ist nach hinten losgegangen.
Wie ich bereits früher erwähnte, hat mein Q5 bereits das SCR System zur Abgasreinigung verbaut. Der THC + NOx wert = 72,7!!!! Jetzt erklärt mir mal Jemand, warum das Auto NUR Euro 5 A bekam, obwohl der zulässige Grenzwert weit unterschritten ist. Liegt es vielleicht noch an anderen Werten?

Zitat:

@Franzmanx schrieb am 31. März 2018 um 18:01:52 Uhr:


Habe Heute in unserer Tageszeitung folgenden Bericht gefunden. "Es geht auch mit weniger NOx. Da hat die Zeitschrift auto motor und sport gemeinsam mit dem britischen Prüfinstitut Emission Analytics 3 neue Dieselmodelle getestet. ALLE 3 Modelle! haben den zulässigen Grenzert von 168 mg NOx pro Kilometer deutlich unterschritten.
BMW X2 31 mg/Km; Volvo C40 59 mg/Km; DS 7 18 mg /Km . Alle Werte im Mix. Alle somit EURO 6 D TEMP.
Warum in "Unsere" Autos die Schummelsoftw. in die AUDI's, VW und Skoda verbaut wurde ist einfach zu erklären. Die Motoren werden in Ungarn hergestellt. Was sollte man mit den Tausenden von Aggregaten machen welche nur noch auf den Einbau warteten. Ein nachträglicher Umbau wäre zu teuer gekommen und jetzt kamen die Trixer ins Spiel! Die Entwickler dieser SW hatten doch von den Autofirmen den Auftrag erhalten, nach ihren Wünschen und Vorgaben diese Schummelsoftw. zu entwickeln. Aber der Schuss ist nach hinten losgegangen.
Wie ich bereits früher erwähnte, hat mein Q5 bereits das SCR System zur Abgasreinigung verbaut. Der THC + NOx wert = 72,7!!!! Jetzt erklärt mir mal Jemand, warum das Auto NUR Euro 5 A bekam, obwohl der zulässige Grenzwert weit unterschritten ist. Liegt es vielleicht noch an anderen Werten?

Wie bereits gesagt, hier sind offenbar unterschiedliche Prüf- und Messwertnormen am Werk.
Mein Q5 2.0 TDI 177 PS, s-tronic mit SCR EZ 5/2014 hat einen NOx-Wert von 91 mg NOx/km und erfüllt somit EURO 5 (max. 180 mg NOx/km) und nicht EURO 6 (max. 80 mg NOx/km)!
Ich denke, dass wir im Herbst dieses Jahres klarer sehen werden, denn da müssen alle Diesel mindestens EURO 6d (TEMP) aufweisen, also max, 80 mg NOx/km nach der alten Norm und max. 168 mg NOx/km (das 2,1 fache von 80) nach der neuen RDE Methode. Ein Jahr später soll es dann nur mehr 120 mg NOx/km (das 1,5 fache von 80) nach der RDE Methode sein.
Ich bin auch überrascht, dass es schon einige Fahrzeuge gibt, die schon sehr sauber sind und in deren Prospekten bereits EURO 6d TEMP angegeben wird.
Die einzigen Fahrzeuge mit EURO 6d (TEMP) aus dem VW Konzern sind lediglich der neue A7 TDI und der Up! GTI.
Das ist mehr als ein Armutszeugnis der deutschen Vorzeige Automobilnation.
War da nicht was mit "Vorsprung durch Technik" oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen