2.0 TDI kein Euro 5!
Hab gerade in der Auto Motor und Sport gelesen dass der Q5 2.0TDI kein Euro 5 ist.
Bin richtig enttäuscht !!!! 😠
Zumal ich Ihn Anfang Dezember bekommen sollte!
Würdet Ihr warten aufs neue Jahr? Wiederverkaufswert!
L.G aus Südtirol
Beste Antwort im Thema
Euro 5 ist Standard. Und so einen Standard erwarte ich von einen Unternehmen, dass sich mit "Vorsprung durch Technik", "Premiumhersteller" und vor allen Dingen hohen Preisen feiern lässt!!
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
@HGHarryWozu brauchst du Euro5? Um 10 Euro/Jahr Steuern zu sparen?
10 Euro😕
viel Geduld und vor allem richtig lesen😉
Eine Umrüstung von Euro 4 zu Euro 5 wäre ja möglich, es werden aber nur die Herstellerangaben als offizielle Werte anerkannt, nicht aber nachträgliche Maßnahmen. Selbst nach einem Umbau auf Euro 5, würdest Du bei jeder Werkstatt, Versicherung, TÜV, etc. immer noch als Halter mit einem Euro 4 Auto da stehen.(glaube ich zu meinen) Die Industrie möchte doch schließlich verdienen ..
Alles ohne jegliche Gewähr!!!
und der Unterschied zwischen Euro 4 und Euro 5 ist nicht erheblich und kostet die Hersteller vor allem Geld, weil es zusätzlich noch diese Grenzwerte gibt. Die meisten Hersteller haben ihre Autos bislang nicht extra auf Euro 5 angemeldet, weil es keinen steuerlichen Unterschied gab. Da der jetzt aber gegeben ist, holen sie es nach.
Aktuell gibt es ja ein Jahr Steuerfrei für Euro 4 und zwei Jahre Steuerfrei für Euro 5 Neuwagen.
Die Euro-Norm hat übrigens nichts mit dem CO2-Ausstoß zu tun, sondern mit den anderen, viel giftigeren Schadstoffen im Abgas. Derzeit sind vor allem die Stickoxide bei Benzinern und der Feinstaub im Gespräch, weil es inzwischen EU-Vorschriften für Grenzwerte gibt, die in Städten nicht überschritten werden dürfen, und werden die Grenzwerte zu oft überschritten, sind die Städte verpflichtet kurzfristig Maßnahmen zu ergreifen. Die jeder Bürger auch einklagen kann. Deshalb gibt es in einigen Städten Umweltzonen und andere Maßnahmen die zur Luftreinhaltung beitragen sollen.
Wenn die CO2 basierte Steuer eingeführt wird, dann wird nicht das CO2 besteuert sondern weiterhin geht es um die restlichen Schadstoffe. Bisher wird ein Betrag der vom Euro-Wert abhängt mit dem Hubraum multipliziert. Die KFZ-Steuer sollte da mehr differenzieren und qualitativ bessere Abgaswerte belohnen.
In Zukunft soll die Steuer vom Euro-Wert und vom Normverbrauch abhängen. Zusätzlich dürfte es einen Bonus für Autos mit besonders niedrigen Verbrauch geben.
Gefordert wird diese Änderungen weg von der Hubraumabhängigkeit schon seit langem und es ist geradezu lächerlich, dass die Politik da nicht aus dem Quark kommt.
mein Vater ist Anwalt u.a. auch für Steuerrecht !
Lieben Gruß (ss)
Marie
(heut ma sehr kreativ)😁
not to be confused with "Miss Piggy"😉
Euro 5 ist Standard. Und so einen Standard erwarte ich von einen Unternehmen, dass sich mit "Vorsprung durch Technik", "Premiumhersteller" und vor allen Dingen hohen Preisen feiern lässt!!
Tja, der 170 PS Motor ist mein Begehren. Ich bestelle aber erst, wenn ich EU 5 geliefert bekomme. Wir kennen alle die Deutsche Politik - wer jetzt denkt, dass EU 5 doch kein Vorteil zu EU 4 darstellt, wird sich sicherlich in einigen Jahren eines Besseren belehren lassen müssen. Und da die Kuh dann ca. 8 Jahre im Stall (Carport) stehen soll, lege ich halt wert auf AKTUELLE Technik - und das ist nun einmal EU 5!
Beim Leasing/Geschäftswagen kann das natürlich egal sein...
Zitat:
10 Euro😕
viel Geduld und vor allem richtig lesen😉
Hallo Marie,
Danke für den Hinweis. Habe ich aber schon vorher versucht zu beherzigen. 🙂
Zitat:
Aktuell gibt es ja ein Jahr Steuerfrei für Euro 4 und zwei Jahre Steuerfrei für Euro 5 Neuwagen.
Das war einmal. Aktuell ist, dass die Besteuerung seit dem 1.7. umgestellt wurde auf eine Kombination von Hubraum- und CO2 Steuer. Bei Diesel 9,5 Euro je angefangene 100 ccm + 2 Euro je g CO2 über 120 g. Egal ob Euro 3, 4, 5, 6.
Macht also beim 2.0 TDI mit s-tronic 59 x 2,0 Euro = 118,00 Euro CO2 abhängige Steuer.
Bei Erfüllung der Euro 5 Norm wird auch der CO2-Ausstoß reduziert um ein paar Gramm.
Keine Ahnung um wieviel, aber mit meinen 10,00 Euro +- reduzierte Steuer/Jahr liege ich sicher nicht so extrem daneben.
Ansonsten erfolgt auch für die Erfüllung Euro5 Norm keine Umrüstung am Fahrzeug sondern durch einen Software-Update für das Motormanagment.
Räuber hat weiter oben schon auf die Probleme bei der Umstellung des 170PS Tiguan hingewiesen.
Nurmal ganz kurz: nach dem Update hatten Tiguan-Kunden Leistungseinbußen beklagt. Die Fahrzeuge wurden auf dem Prüfstand getestet - Ergebnis exact 170 PS. Also kein eigentlich Grund zur Klage. Dann wurden Fahrzeuge ohne Update getestet - Ergebnis 189 PS. Grund für die Mehr-PS: Es werden mehr PS freigegeben damit das Fahrzeug die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Das wird beim Q5 nicht anders sein.
Das heißt jeder so wie er will: Einer versucht durch Chiptuning mehr PS zu bekommen, der andere durch Euro5 weniger.
Viele Grüße
Reiner
PS: Bliebe jetzt nur noch der Umweltgedanke. Wer dabei konsquent denkt kauft sich keinen SUV und da taugt auch Euro5 nicht als moralisches Feigenblatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
Hallo Marie,Zitat:
10 Euro😕
viel Geduld und vor allem richtig lesen😉Danke für den Hinweis. Habe ich aber schon vorher versucht zu beherzigen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
Das war einmal. Aktuell ist, dass die Besteuerung seit dem 1.7. umgestellt wurde auf eine Kombination von Hubraum- und CO2 Steuer. Bei Diesel 9,5 Euro je angefangene 100 ccm + 2 Euro je g CO2 über 120 g. Egal ob Euro 3, 4, 5, 6.Zitat:
Aktuell gibt es ja ein Jahr Steuerfrei für Euro 4 und zwei Jahre Steuerfrei für Euro 5 Neuwagen.
Macht also beim 2.0 TDI mit s-tronic 59 x 2,0 Euro = 118,00 Euro CO2 abhängige Steuer.
Bei Erfüllung der Euro 5 Norm wird auch der CO2-Ausstoß reduziert um ein paar Gramm.
Keine Ahnung um wieviel, aber mit meinen 10,00 Euro +- reduzierte Steuer/Jahr liege ich sicher nicht so extrem daneben.Ansonsten erfolgt auch für die Erfüllung Euro5 Norm keine Umrüstung am Fahrzeug sondern durch einen Software-Update für das Motormanagment.
Räuber hat weiter oben schon auf die Probleme bei der Umstellung des 170PS Tiguan hingewiesen.
Nurmal ganz kurz: nach dem Update hatten Tiguan-Kunden Leistungseinbußen beklagt. Die Fahrzeuge wurden auf dem Prüfstand getestet - Ergebnis exact 170 PS. Also kein eigentlich Grund zur Klage. Dann wurden Fahrzeuge ohne Update getestet - Ergebnis 189 PS. Grund für die Mehr-PS: Es werden mehr PS freigegeben damit das Fahrzeug die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Das wird beim Q5 nicht anders sein.Das heißt jeder so wie er will: Einer versucht durch Chiptuning mehr PS zu bekommen, der andere durch Euro5 weniger.
Viele Grüße
Reiner
PS: Bliebe jetzt nur noch der Umweltgedanke. Wer dabei konsquent denkt kauft sich keinen SUV und da taugt auch Euro5 nicht als moralisches Feigenblatt.
...und für den Umweltgedanken ist Euro 5 auf jeden Fall besser, auch bei einem Q 5!
Jetzt ist mir doch noch ein Vorschlag für die Premium-Marketing-Spezialisten von Audi eingefallen: Einfach -analog der Abholgebühr- 500,-- Euro für Euro 5 beim 170 PS TDI nehmen und dann nur im Paket mit dem DSG! Läuft sicher gut, diese Verkaufsidee!!!
Korrekter Weise müsste es heißen :
Zitat:
Das war einmal. Aktuell ist, dass die Besteuerung seit dem 1.7. umgestellt wurde auf eine Kombination von Hubraum- und CO2 Steuer. Bei Diesel 9,50 Euro (+ 1,20€, wenn kein DPF vorhanden) je angefangene 100 ccm + 2 Euro je g CO2 über 120 g. Egal ob Euro 3, 4, 5, 6.
So, nun mal konkret: Da ich mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen möchte und mir der Q 5 gefällt, habe ich heute schriftlich bei Audi angefragt: Wann ist beim Q 5, 170 PS TDI (mit DSG) mit Euro 5 zu rechnen? Wenn ich die Antwort habe, stelle ich sie hier rein! Denn für mich gilt: Kaufe mir kein Auto mehr mit Euro 4!!!
Zitat:
Original geschrieben von HGHarry
So, nun mal konkret: Da ich mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen möchte und mir der Q 5 gefällt, habe ich heute schriftlich bei Audi angefragt: Wann ist beim Q 5, 170 PS TDI (mit DSG) mit Euro 5 zu rechnen? Wenn ich die Antwort habe, stelle ich sie hier rein! Denn für mich gilt: Kaufe mir kein Auto mehr mit Euro 4!!!
Weisste Bescheid 😁 😁 😁
@HGHarry,
...bzgl. 2.0 170 PS EU5...
habe ich schon alles erledigt:
- AUDI (Marketingsabt.) teilte mir im August mit, daß er ab 2010 bestellbar sei.
- Mein Händler, der mittlerweile mehrfach bei der Produktabt. Infos eingeholt hatte,
rief mich vergangene Woche an und teilte mir mit, daß er defintiv ab Mitte '10 erst
bestellbar sein wird.
Schöne Abend,
W.
Zitat:
Original geschrieben von Wildesherz
@HGHarry,...bzgl. 2.0 170 PS EU5...
habe ich schon alles erledigt:
- AUDI (Marketingsabt.) teilte mir im August mit, daß er ab 2010 bestellbar sei.
- Mein Händler, der mittlerweile mehrfach bei der Produktabt. Infos eingeholt hatte,
rief mich vergangene Woche an und teilte mir mit, daß er defintiv ab Mitte '10 erst
bestellbar sein wird.Schöne Abend,
W.
Danke für die Info!!
Habe nun auch die schriftliche Antwort von Audi: Erst fürs 2. Halbjahr 2010 ist die Einführung von Euro 5 für den 170 PS TDI "vorgesehen".
Na dann..........
Und wie ist der Stand heut ?
Hat er nun die Euro 5 ???
---------------------------------
Ich interessiere mich für den 2.0 TFSI !
Der hatte aber schon immer Euro 5 oder ?
In meinem Prospekt steht eindeutig Euro 5 !
Alle Q5 erfüllen nun (Stand: heute auf audi.de) die EU5-Abgasnorm - auch die Diesel. (Ich glaube ab MJ '11, d.h. Juni '10)
Gruß
Denis
Einfach mal bei Audi gucken, erst suchen , dann fragen...
1. Der Handschalter hat seit MJ 2011 Euro 5.
2. Der mit Direktschaltgetriebe folgt erst noch, dann aber mit Harnstoff-Tank.