2.0 TDI - Hochdruckpumpe präventiv tauschen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

man liest ja hier im Forum immer wieder von den Problemen mit der HD-Pumpe, die in vielen A4 Bj. 2008 auftreten.

Ich selbst fahre einen 2.0 TDI mit 143PS Bj. 07.2008 mit mittlerweile 249.000 KM auf dem Tacho.

Aktuell habe ich keinerlei Probleme mit dem Auto und er fährt wie eine 1.

Ich würde ihn noch gerne noch ein paar Jahre fahren und bin am überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre die Hochdruckpumpe präventiv zu tauschen?

Kann man denn abgesehen vom Bj. erkennen welche Modelle es denn genau betrifft?

Mit welchen Kosten wäre das ganze denn ca. Verbunden?

Gibt es hier eventuell schon Erfahrungen mit HD Pumpen tauch, der präventiv vorgenommen wurde?

Die Frage kommt deshalb, da ein Kumpel den selben fährt wie ich und bei ihm gestern die HD-Pumpe sich verabschiedet hat. Überall spähen im Motorraum.

Er hat eine ähnliche Laufleistung wie ich und bei der Laufleistung lohnt es sich wahrscheinlich nicht das Auto zu reparieren.

Beste Antwort im Thema

Brauchst nicht zu ziehen, die Schrauben drehen durchs das Gewinde von der Narbe und drücken diese dann vor, einfach abwechselnd langsam anziehen..
Schön in diesem Video zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=nJ4V_klYlvk

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich hab jetzt eine andere Werkstatt befragt und die würden mir diese Pumpe einbauen. Kostenvoranschlag (mit mitgebrachter Pumpe) liegt bei 307,63€.

3,9h á 68€ + 42,43€ steuern = 307,63€

Ist das ein akzeptabler Preis? Was meint ihr

Was soll an dem Preis nicht passen? Geschenkt ist nicht mal der Tod, denn der kostet das Leben.

Ich kenn die Werkstatt nicht, deswegen wollte ich einfach fragen ob das alles passt?

Hi, zur Einschätzung des Preises kann ich nicht viel sagen. Würde eher sagen, dass es leicht hoch angesetzt ist. Meiner Meinung nach so 50-100€ zu hoch. (Nur die Pumpe wird getauscht oder auch Zahnriemen im Preis enthalten?) Für einen guten
Mechaniker ist, denke ich das Abbauen der Front bzw. diese in Servicestellung zu bringen der meiste Aufwand. Danach ist eigentlich alles gut erreichbar.

Was ich dir ans Herz legen wollte ist, dass du, falls es die Werkstatt nicht vor hat, alle Schrauben, die am Riementrieb gelöst werden neu besorgen solltest. Ich habe das beim Zahnriementausch nicht gemacht und bei mir sind unten an der Riemenscheibe, die an der Kurbelwelle läuft, eine der Schrauben abgebrochen. Die andere lies sich herrausdrehen, war aber bereits leicht verbogen. Die dritte ist beim lösen abgebrochen. Hatte Glück im Unglück und habe sehr dumm geguckt. Zum Glück alles sauber rausgebohrt und neue Schrauben samt neuer Riemenscheibe konnten verbaut werden. Wünsche das keinem! Habe es bemerkt als auch ich die Hochdruckpumpe präventiv getausch habe. Was sonst passiert wäre muss ich, denke ich, nicht erklären.

Grüße 🙂

Ähnliche Themen

@Alex 221 also der Zahnriemen wurde erst vor etwa 30-40tkm ersetzt. Sollte ich dennoch neue Schrauben besorgen?

Wollte die Pumpe auch einfach präventive tauschen, da ich den Wagen noch gerne lange fahren möchte. Sonst läuft er ja wie eine eins.

Ich hab mal ein Bild von der Pumpe gemacht. Kann mir jemand sagen ob die oben verlinkte (03L130755D) da passt oder ob meine davon betroffen ist?

Aktuell knapp 250tkm gelaufen

.jpg

Gleiche Ausgangsbasis wie bei mir. Da ist noch eine Uraltpumpe ohne Index verbaut.

@CAHA_B8 bestell gleich die neue Pumpe! Hoffe nur, das die Werkstatt auch vorher entlüftet 😁

@Synonblog
Kommt drauf an wie es der Mechaniker machen will.
Ich bin mir nicht sicher ob es möglich ist, den Zahnriemen nur von dem Zahnrad der Nockenwelle und Hochdruckpumpe auszuhängen. Falls ja, dann würdest du nur die Schrauben von Zahnrad der Hochdruckpumpe benötigen. Sollte der Zahnriemen ganz runter kommen, dann muss ersteinmal der Keilrippenriemen runter und auch die Riemenscheibe. Dann benötigst du ebenfalls die Schrauben für die Riemenscheibe. Ich glaube es sind alles Dehnschrauben und die würde ich lieber neu machen.
Frag mal in der Werkstatt nach wie die es machen bzw. gib die Anweisung die Schrauben, die ab kommen einfach neu zu machen. Dann solltest du auf der sicheren Seite sein.
Ich händ dir mal die Bilder an von meiner Riemenscheibe von damals. Ich habe meinen Augen nicht getraut. Sollte lieber keiner erleben 😉

4f8586bd-8f63-45d5-8510-22a181d272cf
C0012af7-795e-43a0-92c3-294e65fb7c29
7a9f7e3b-e198-461b-96ed-a412e352e4c4

Werde ich auf jeden Fall ansprechen und dafür sorgen, dass mir das nicht passiert. Also vielen Dank! An alle für die nette Hilfe. Tolles Forum hier

Sehr gerne. Gutes gelingen 🙂

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 21. August 2020 um 14:02:03 Uhr:


Gleiche Ausgangsbasis wie bei mir. Da ist noch eine Uraltpumpe ohne Index verbaut.

wie meinst du das ohne Index und woran erkennt man eine neuere Generation?

bei mir steht:

BOSCH
0 445 010 529
CR/CP4S1/R40/20-S
03L 130 755 AC
05 310614
BPY 0533

@VectraOasis

Hier geht es um VFL Modelle, Endung AC ist beim FL verbaut

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 22. August 2020 um 21:55:26 Uhr:


@VectraOasis

Hier geht es um VFL Modelle, Endung AC ist beim FL verbaut

ist bei dieser Pumpe was anders?

Diese Frage kann wahrscheinlich nur Bosch beantworten, irgendwas hat sich geändert, beim FL liest man nicht viel von Pumpenschäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen