2,0 TDi Heizt nicht
hallo zusammen,
mein Golf 7 2,0 tdi heizt nicht mehr, er stehr seit Montag in der Werkstatt beim Porsche Wien Nord, leider wissen die bis jetzt auch nicht was schuld daran ist, nach Rücksprache mit Porsche Salzburg wird ein Problem mit den Regelventilen ausgeschlossen, sie vermuten eher den Heizkühler selbst.
Die 2 Zonen funktionieren ansich schon da man definitiv zwischen Fahrer und Beifahrer Seite eine unterschiedliche Temperatur spürt, jedoch beide Temp. anders als warm.
was kann das sein, ist das Problem bekannt?
Beste Antwort im Thema
Deswegen:
das wichtigste Extra beim Auto ist eine verlängerte Garantie...
37 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. November 2015 um 20:49:38 Uhr:
Ohne die Ursache der Ablagerungen zu kennen, hätte ich aber weiter ein mulmiges Gefühl. Was ist denn das für eine Schlamperei? Das Kühlmittel hätte der Mechaniker auch früher einer Prüfung unterziehen können.Du wirst doch hoffentlich nicht eine vierstellige Summe für den Zirkus zahlen?
ich zahle dank der VVD Top Garantie PLUS nichts, ansonsten wären jetzt ca.2500,- fällig.
Leider werde ich auch nach der Analyse des Wärmetauschers, der angeblich nach Salzburg zum Österr. General Importeur Porsche Salzburg geschickt wird, nie erfahren durch was diese Ablagerungen entstanden sind oder was da falsch war.
Zitat:
@TDI DSG schrieb am 10. November 2015 um 22:07:33 Uhr:
ich zahle dank der VVD Top Garantie PLUS nichts, ansonsten wären jetzt ca.2500,- fällig.Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 10. November 2015 um 20:49:38 Uhr:
Ohne die Ursache der Ablagerungen zu kennen, hätte ich aber weiter ein mulmiges Gefühl. Was ist denn das für eine Schlamperei? Das Kühlmittel hätte der Mechaniker auch früher einer Prüfung unterziehen können.Du wirst doch hoffentlich nicht eine vierstellige Summe für den Zirkus zahlen?
Leider werde ich auch nach der Analyse des Wärmetauschers, der angeblich nach Salzburg zum Österr. General Importeur Porsche Salzburg geschickt wird, nie erfahren durch was diese Ablagerungen entstanden sind oder was da falsch war.
HAllo!
Wollte mal noch berichten wie es mit meinem Golf (EZ 05/2013) weiterging: Nachdem das Kühlsystem ja für viel Geld gespült wurde, war die Kühlflüssigkeit nach 2 Wochen wieder dunkel.
Ergebnis: Wärmetauscher defekt wie beim TE. VW gab 70% Kulanz auf Material.
Ich kann nur jedem Golf 7-Fahrer empfehlen, mal einen Blick auf seinen Kühlmittelausgleichsbehälter zu werfen.
Hallo,
habe das gleiche Problem. Seit vergangenen Dienstag morgen funktioniert meine Heizung nicht mehr. Es kommt nur eiskalte Luft raus. Ich werde diese Woche den Wagen bei VW abgeben, damit die sich dem Problem annehmen. Meine Kühlflüssigkeit sieht wie die von Shabooboo aus. Bei mir wurde die jedoch auch noch nie gewechselt oder nachgefüllt.
Aus der Garantie bin ich seit 06/15 raus und hoffe daher auf Kulanz. Das beste an der Geschichte, so etwas muss natürlich bei -Graden passieren :/
VW und Kulanz...ein Scherz....die müssen momentan Kosten einsparen
Ähnliche Themen
So ich werde morgen meinen Golf bei VW abholen. Folgendes wurde behoben:
- Wärmetauscher verstopft, wurde getauscht.
- Feuchtigkeit (halber See) im Fußraum aufgrund von defektem Schlauch. Schlauch wurde getauscht.
Kostenpunkt ~700,00 € bei VW. Kulanz wurde abgelehnt, deswegen werde ich den lieben Leuten in Wolfsburg mal einen Brief schicken. Für beide o. g. Probleme kann ich doch nichts, bzw. hätte ich es auch nicht verhindern können. Ja ich bin aus der Garantie raus, aber ich hätte echt von VW erwartet, dass zwischen 30 % und 50 % übernommen wird. Falsch gedacht :/
Deswegen:
das wichtigste Extra beim Auto ist eine verlängerte Garantie...
Zitat:
@xDoMiiX schrieb am 18. Januar 2016 um 11:23:59 Uhr:
Hallo,habe das gleiche Problem. Seit vergangenen Dienstag morgen funktioniert meine Heizung nicht mehr. Es kommt nur eiskalte Luft raus. Ich werde diese Woche den Wagen bei VW abgeben, damit die sich dem Problem annehmen. Meine Kühlflüssigkeit sieht wie die von Shabooboo aus. Bei mir wurde die jedoch auch noch nie gewechselt oder nachgefüllt.
Aus der Garantie bin ich seit 06/15 raus und hoffe daher auf Kulanz. Das beste an der Geschichte, so etwas muss natürlich bei -Graden passieren :/
würde ich auf jedenfall auch so machen.
kann mir noch immer nicht erklären welches Bauteil im Kühlkreislauf diese Verstopfung hervorruft.
Bis jetzt gibt es keine Erklärung, habe auch mit einigen Technikern darüber gesprochen, negativ.
Die Farbe deS Kühlmittel hat sich bis jetzt nicht mehr verändert, Auto heizt weiterhin gut.
Ich wecke mal dieses Thema mal wieder auf. Ich hatte auch das Problem, dass mein Golf 7 nicht mehr heizt. Habe dann Den Wärmetauscher ersetzt. Jetzt wärmt er ein kleines Stück aber nicht so wie der sollte.
Im leerlauf bleibt das untere Rohr vom Wärmetaucher richtig heiss, dass man es nicht anfassen kann, das obere Rohr jedoch Warm, das man es noch anfassen kann. Wenn ich jetzt im Stand Gas gebe auf 2500 Umdrehungen, wird auch das obere so warm wie das untere Rohr.
Alle Klappen arbeiten wie sie sollen, Endanschläge wurden nochmals angelernt.
Kühlmittel System wurde vor dem Wärmetauscher-tausch 3 mal gespühlt.
Kann es an der Elektrischen Zusatzpumpe liegen oder an der Wasserpumpe am Motorblock?
Ich wäre für eure hilfe sehr dankbar. Ich friere in meinem Auto ein.
Zitat:
Ich friere in meinem Auto ein.
in deinem Honda oder hast du einen VW Golf 7, um den es hier i.d.R. geht...
Zitat:
@navec schrieb am 18. November 2017 um 16:52:23 Uhr:
Zitat:
Ich friere in meinem Auto ein.
in deinem Honda oder hast du einen VW Golf 7, um den es hier i.d.R. geht...
Gast du nichts besseres zut un als rumzuspamen?
Steht ja drauf: "Ich wecke mal dieses Thema mal wieder auf. Ich hatte auch das Problem, dass mein Golf 7 nicht mehr heizt."
Sorry, hatte ich tatsächlich überlesen, aber trotzdem wäre es schon ganz hilfreich, zu erfahren, welche Motorisierung dein Golf hat.
Ich denk mal die zusatzwasserpumpe muckt rum.
Es ist ein 2.0 TDI.
Wenn ich die zusatzwasserpumpe ansteuere funktioniert diese, dass ist das komische.
Niemand eine Idee?
Thermostat neu, Zusatzwasserpumpe neu, Wärmetauscher neu. Temperaturklappe Stellmotor rechs neu. Kühlsystem mehrmals gespült. Temperatursensoren links/rechts ersetzt. Kältemittel aus Klimaanlage abgesaugt.
Alle Klappen funktionieren im Heizelement, bin mit einer Minikamera rein.
Ich bin überfragt.
Wie entlüftet? Die Motoren können nur noch mit einem Tester VCDS oder ähnliches entlüftet werden. Warmlaufen lassen schadet im schlimmsten Fall den Kopf etc.