2.0 TDI: Generatorfreilauf defekt

Audi A3 8P

Hallo Leute,

bei meinem TDI (CFGB Mj.11) macht sich im niedrigen Drehzahlbereich bei ca. 1300-1500u/min ein deutliches Brummen bemerkbar. Im Leerlauf auch leicht zu reproduzieren. Auch deutlich während der untertourigen Fahrt mit und ohne Gas zu hören. Wenn man in diesem Drehzahlbereich vom Gas geht und die Drehzahl sinkt meine ich es wäre geringfügig deutlicher zu hören.

Ob er bei geringerer Drehzahl auch etwas brummiger läuft kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Man gewöhnt sich ja an einiges mit der Zeit. Bei ansteigender Drehzahl fällt es jedenfalls irgendwann nicht mehr auf.

Bei offener Haube kommt das aus dem Bereich des Generators/Keilriemens.

Dachte erst es wäre etwas anderes... Aber die Plastikabdeckungen im Motorraum sitzen fest. Die klappern wohl nicht...

Kann das der Generatorfreilauf sein der da für Unruhe sorgt?

Wie äußert sich das weiterhin wenn man es nicht zeitig abstellen würde, wäre er denn defekt?

Nach 125000km wäre ein Defekt nicht ungewöhnlich oder?

Und zu guter Letzt... Bei einem Tausch sollte man den Keilriemen direkt wegen der erhöhten Belastung gleich mittauschen oder? Meiner ist allerdings erst 35000km drin.

Gruß ihr Leut....

18 Antworten

nee da ist bei jedem eine Schelle, diese ist scheinbar nicht aus so hochwertigem Material wie der Auspuff selbst gefertigt und gammelt sehr schnell

Na ich hab mir mal ne neue Schelle für die Stelle geordert... und mal einen Satz neue Gummilager für den Auspuff.
Der Auspuff ist zwar provisorisch mit zwei nicht ganz passenden Schellen zusammengeschraubt grad... nun dröhnt der aber etwas... Hoffentlich hat der jetzt nix abbekommen als er sich auf den paar Kilometern letztens gelöst hat.

Muss mir das erstma selber angucken...

Habe einen 2.0 TDI CFFB, hier muss auch der Freilauf gewechselt werden.
Hat jemand diesen bei eingebauten Generator gewechselt?
das Werkzeug kann man nicht ganz ansetzen, weil der Träger im Weg ist. Ich habe mir gedacht vlt. geht es mit Motorlager lösen und Motor etwas anheben?
Laut Handbuch muss beim Generatorausbau vieles demontiert werden, evtl. kann man sich das sparen.

Zitat:

@Audi_Georg schrieb am 24. Januar 2025 um 17:56:42 Uhr:


Habe einen 2.0 TDI CFFB, hier muss auch der Freilauf gewechselt werden.
Hat jemand diesen bei eingebauten Generator gewechselt?
das Werkzeug kann man nicht ganz ansetzen, weil der Träger im Weg ist. Ich habe mir gedacht vlt. geht es mit Motorlager lösen und Motor etwas anheben?
Laut Handbuch muss beim Generatorausbau vieles demontiert werden, evtl. kann man sich das sparen.

Also mit Motor anheben geht es ganz gut.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen