1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2,0 TDI DSG - Zweimassenschwungrad defekt?

2,0 TDI DSG - Zweimassenschwungrad defekt?

Audi A4 B9/8W

Hallo,

seit einigen Wochen habe ich bei kaltem Motor Vibrationen bei stehendem Fahrzeug und eingelegtem Gang. Schalte ich in N, dann ist es weg.

Ebenso bei kaltem Motor und langsamer Fahrt (Stau, oder beim Zufahren auf eine Ampel) ein klapperndes, mahlendes Geräusch aus dem Motorraum.

Lt. Dem Händler ist das Zweimassenschwungrad defekt – es sei wohl ein bekanntes Problem.
Das Ding wird nun getauscht – eine größere Sache, die planen 10 Stunden Arbeitszeit ein.

Bin mal gespannt, ob das hinterher alles wieder ok ist…

VG
Stefan

24 Antworten

Hallo Stefan,

Und gibt es Neuigkeiten zwecks deiner Reparatur? Erklärung seitens Werkstatt?

Mit freundlichen Grüßen

Ja, wie ich in meiner letzten Nachricht geschrieben habe:

Fahrzeug war letzte Woche 3 Tage in der Werkstatt - alles wieder ok, kein Ruckeln, Vibrieren o.a..
Da ich den Wagen am Samstag abgeholt habe, war leider keiner da, der mir erklären konnte was genau getauscht oder repariert wurde.

Weiterhin alles ok...

VG
Stefan

Hallo,

nach nun fast 7 Monaten geht das ruckeln bei kalten Motor wieder los.
Ist euch etwas bekannt, das es generelles Problem mit dem Zweimassenschwungrad gibt.

Viele Grüße
Stefan

wie du sicher weisst, bekommst du bei einer Reparatur die auf Garantie läuft keine Rechnung oder etwas anderes wo alle Teile die gewechselt oder repariert wurden aufgelistet sind.

Die Aussage war, dass das Schwungrad defekt ist und getauscht wird.
Das war bei einem Km-Stand von ca. 18.000. Danach war alles einwandfrei.

Jetzt habe ich 37.000 km auf dem Tacho und die gleichen Vibrationen und das Klackern ist wieder da.
Dieses mal weigert sich der Händler etwas zu reparieren.
Aussage: Wir haben hier ein 2. Fahrzeug mit dem gleichen Motor/Getriebe - da ist es auch so.
Alles Stand der Serie und daher kein Mangel.

Da es ein Leasingfahrzeug ist, kann ich auch mit den Vibrationen leben und habe eine schriftliche Bestätigung angefordert, dass es kein Mangel ist. So habe ich wenigstens bei der Rückgabe des Fahrzeuges keine Probleme.

Ob es dann allerdings wieder ein Audi wird? Vermutlich nicht.

Habe meinen kleinen V6 heute morgen bei -5 Grad gestartet, hat ordentlich geruckelt im Stand. Ist echt nicht witzig, hatte mein Golf die letzten 3 Jahre nicht ein mal. Btw, hatte vorher die Standheizung laufen, war also nicht mal komplett kalt

Gleicher wagen/ motor. Gleiches problem und zusätzlich noch so ein komisches gluckern zwischendurch. Hst das jemand noch.

Zitat:

@nafetsS schrieb am 8. Februar 2018 um 14:16:37 Uhr:



Aussage: Wir haben hier ein 2. Fahrzeug mit dem gleichen Motor/Getriebe - da ist es auch so.
Alles Stand der Serie und daher kein Mangel.

Da es ein Leasingfahrzeug ist, kann ich auch mit den Vibrationen leben und habe eine schriftliche Bestätigung angefordert, dass es kein Mangel ist. So habe ich wenigstens bei der Rückgabe des Fahrzeuges keine Probleme.

Ob es dann allerdings wieder ein Audi wird? Vermutlich nicht.

Die Standardaussage von Audi - Vergleichsfahrzeug, Stand der Serie.
Audi - Vorsprung durch Marketing

So, vor 2 Wochen hat sich Audi endlich mal dazu durchgerungen das 2-Massen
Schwungrad zu tauschen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Kein vibrieren/ ruckeln mehr,
so wie es sich gehört. Leider ist damit aber nur eins von vielen Problemen behoben!
So ein mängelbehaftetes Auto hatte ich noch nie!
Tja, so bekommt als nächstes Volvo die Chance sich zu beweisen??

quote]
@kater_tom1 schrieb am 28. April 2017 um 23:12:17 Uhr:
Exakt gleiches Fahrzeug, gleicher Motor, gleiches Getriebe und dieselben Ruckelerscheinungen bei niedrigen Temperaturen. Auf N ist es sofort weg.
Habe es das erste mal bei ca. 25.000km bemerkt und auch bei der ersten Inspektion moniert. Laut Audi gibt es 2 Lösungen, entweder 2-Massenschwungrad oder die Kupplung vom DSG trennt nicht richtig. Ich soll es noch weiter beobachten und wenn es mich zu sehr stört, würden sie das Auto genau untersuchen. Im Mai steht sowieso die 60.000 Inspektion an, dann wird das mitgemacht.

Gibt es zum zweimassenschwungrad eine tpi von audi. Habe auch probleme. Die sagen aber bei mir vor ort da gibt es nichts von audi. Es sei normal alles inkl. Quitschen vom keilriemen bzw zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen