2.0 TDI braucht ewig um warm zu werden! Thermostat defekt?
Hallo zusammen,
folgendes Problem…
Seit dem wir Wintertemperaturen haben 😰 braucht der Motor meines 2.0 L TDI’s (120 PS) ewig um Betriebstemperatur zu erreichen. Fahre ca. 20 km gemischt Landstraße und Stadt Kurz vom Ziel erreicht der Motor doch knapp 90 Grad, sobald man aber auf Rot steht fehlt Temperatur wieder bis ca. 70 Grad.
Ich habe schon ein Stück Pappe zw. dem Grill und Kühler gesteckt, hilft auch nicht !!! Habe sobald der Motor 70 heiß geworden ist den oberen Schlauch zum Kühler angefasst, ist spürbar warm…? Ich denke soll doch kalt bleiben bis 90 erreicht wird und der große Kreis sich öffnet? Kann evtl. jemand, der 2.0 TDI hat das mal morgen prüfen (auch bei 70 den Schlauch zu tasten) und berichten? Wäre wirklich super 😎 Ich habe zwar noch einige Jahre Garantie drauf aber den Stress möchte ich mir sparen wenn das normal ist (was ich bereits sehr bezweifele)
Grüße aus Hannover
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Defektes Thermostatlange brauchen bis er auf Betriebstemp ist
ist normalaber er darf nichtmehr auf 70 grad abfallen
doch das macht der 2,0 TDI wenn er bei großer Kälte nur noch im unteren Drehzalbereich läuft hatte ich letztes Jahr auch. Der Diesl ist halt ein Motor der sehr effizient läuft und wenig Abwärme produziert; beim Benziner ist das anders wird in der Regel auch schneller warm.
Gruß Frank
15 Antworten
Zitat:
@vb-rk schrieb am 19. März 2017 um 12:09:53 Uhr:
Fahre seit neusten auch ein a4 8k facelift 2.0TDI.
Das mit der Temperatur ist mir sofort aufgefallen.
[...]
Zu diesem Thema siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...kuehlt-gleich-wieder-aus-t5140027.html